Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

31. Mai 2012, 08:10 chr20

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

Hallo miteinander! Nachdem ich das Ganze im agrarwebforum von einem Mitglied erklärt bekommen hab stell ich einfach mal die Anleitung für die Allgemeinheit auch hier rein. =>Keine Haftung auf Richtigkeit meinerseits aber ich habs erfolgreich getestet. Ablauf: Schlepper muss schon warmgefahren sein, Getriebe soll meines Wissens nach so über 40°C haben. Schlepper abstellen, Schlepper starten, dann schnell die LS Tasten am MC + und - und den Powershuttle Hebel links vom Lenkrad auf "Neutral" gedrückt halten, alle drei Tasten gleichzeitig drücken, warten bis eine Fehlermeldung kommt, ich meine da steht dann ECU und das Warndreieck Signalleuchte blickt und es pipst ein Warnton. Dann Tasten auslassen, Handgas auf 1200 oder 1250 U/min einstellen, dann kontollieren ob Handbremse angezogen ist und kein Gang drinen ist. Dann Powershuttl Hebel auf "vorwärts" stellen und dann geht der warnton aus und dann blinkt die Vorwärts und Rückwärtsleuchte am Amaturenbrett abwechselt und dann kalibriert er das getriebe. Das dauert ca. 5-10min bis er mitn kalibrieren fertig ist. bis dahin nichts anfassen oder drücken am Schlepper! wenn er fertig ist kommt wieder ein Warnton und pipst und der ECU Fehler kommt wieder, wenn das kommt dann ist die Kalibrierung abgeschlossen. Handgas wegnehmen und Schlepper abstellen. Ca. 10sek warten bis er die Kalibrierung abgespeichert hat und dann Schlepper starten und testen, fertig! Für den unwarscheinlichen Fall der Fälle den Traktor am besten vorher intelligent parken! Hab vor einiger Zeit unseren 9095ger selbst kalibriert. War ein voller Erfolg, Shuttle Butterweich ohne Hacker und die Kupplung auch feinfühliger. Also nicht mehr bis zum nächsten Service warten oder wegen dieser Kleinigkeit die Werkstätte belästigen. Viel Erfog! Gruß Chris

Antworten: 6

31. Mai 2012, 09:39 mostilein

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

ja ja diese technik i hab traktoren ohne diesen scheiss und die haben noch dazu leistung das ganze klump kostet ja nur kraft

31. Mai 2012, 11:48 speedy2

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

Chris danke für deinen Post, obwohl ich gar keinen MT habe aber ich weiß wieviel arbeit dokumentation ist und dann bekommst noch so einen komischen post wie von mostilein ...

31. Mai 2012, 11:54 wernergrabler

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

@ mostilein: Bin selbst der ganzen Technik mit den Maschinen hinten nach, jedoch hat das ganze doch einen Sinn. Dein Lindner hat keine Kraftverluste? Komfort - kennst? mfg wgsf

31. Mai 2012, 12:15 chr20

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

Danke speedy2! Ich mache das gerne und natürlich auch in der Hoffnung das es gute Informationen von anderen Usern gibt. Was auch oft der Fall ist! @mostilein: warum solche Kommentare...? aber egal... übrigens, beim Lindner GEO 94 wird das ziemlich gleich funktionieren da er ja das exakt gleiche "schlechte" ZF Getriebe hat. ;-)

31. Mai 2012, 22:15 lmt

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

Hallo, wenn es zeitlich mal passt werde ich Es angehen.....beim Serviceintervall hats ja auch funktioniert:- über mostilein kann ich nach eineinhalb hier nur "schmunzeln"auf ihn ist echt Verlass:-)))) G Lausimt

04. Juni 2012, 07:21 mostilein

Kupplung / Power shuttle kalibrieren Steyr MT

ja ja bin immer da wenn ihr mich braucht

ähnliche Themen

  • 1

    Sterbehilfe

    Wie jetzt bekannt wurde, ist die Zahl der Betriebe seit 1999 um 20% zurück gegangen. Kann jemand die Annahme entkräften, dass die Direktzahlungen diesen Wachstumsprozess anfeuern? Würde ohne Direktzah…

    krähwinkler gefragt am 01. Juni 2012, 07:24

  • 0

    Inkarnatklee

    Wir haben heuer in zwei Getreidefeldern eine Untersaat mit Inkarnatklee. Hat jemand Erfahrung damit, wie sich der nach der Ernte entwickelt. Wächst der wieder zu einer ordentlichen Begrünung an? Gottf…

    179781 gefragt am 31. Mai 2012, 22:32

  • 5

    Bauern aller Bundesländer, vereinigt euch

    Was sagt man (ihr) dazu? Hört sich gut an ... Das soziale Netzwerk "Wir Bauern Online" will Österreichs Landwirte vernetzen - Finanzieren soll es sich über Firmen-Premiumseiten "Das Konzept ist einfac…

    Icebreaker gefragt am 31. Mai 2012, 21:47

  • 0

    Dachaufbau-Stiermaststall

    Grias Euch! Welcher Dachaufbau kommt bei einem Stiermaststall (Kaltstall) am günstigsten und ist am stabielsten? Dachziegel oder Paneelen mit isolierung? Danke schonmal für eure Antworten. mfg. Philip…

    Landwirt3033 gefragt am 31. Mai 2012, 20:41

  • 2

    Heurundballen (Mähen und Pressen in einem)

    Bin beim stöbern auf youtube über untenstehenden Link gestolpert. Mal abgesehen von der Wirtschaftlichkeit, ist dies überhaupt möglich? Können so Ballen von 70 % auf mindestens 10 % Restfeuchte getroc…

    chrigu gefragt am 31. Mai 2012, 20:39

ähnliche Links