Finger- & Doppelmessermähwerke mit Schwadleitblech – präzise Schwadbildung für bessere Ernte

erntetechnik gruenland

finger doppelmessermaehwerke

  Ergebnisse
(Seite 1 von )

Schwadleitblech – gezielte Ablage des Ernteguts

Ein Schwadleitblech am Finger- oder Doppelmessermähwerk sorgt dafür, dass das Schnittgut nicht breit verteilt, sondern in sauberen Schwaden abgelegt wird. Das erleichtert die nachfolgenden Arbeitsschritte wie das Aufnehmen mit dem Ladewagen oder das Pressen zu Ballen. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Mähwerke mit Schwadleitblech.


Vorteile eines Schwadleitblechs

  • Saubere Schwadbildung: Erntegut wird gezielt zusammengeführt.
  • Effizienz: Nachfolgende Maschinen können optimal arbeiten.
  • Flexibilität: Je nach Bedarf kann breit verteilt oder in Schwad abgelegt werden.
  • Futterqualität: Weniger Futterverschmutzung durch gezielte Ablage.


Typische Einsatzbereiche

  • Heuernte: Für eine saubere Ablage des Schnittguts in Schwaden.
  • Grünfutter: Vorbereitung für Ladewagen oder Ballenpressen.
  • Silagebereitung: Optimale Futterablage für schnelle Aufnahme.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kompatibilität: Schwadleitblech muss zur Breite des Mähwerks passen.
  • Zustand bei Gebrauchtmaschinen: Leitbleche auf Verschleiß und Verformungen prüfen.
  • Verstellbarkeit: Möglichkeit, zwischen Breitablage und Schwad zu wechseln.
  • Montage: Einfacher An- und Abbau für flexible Nutzung.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Mähwerke mit Schwadleitblech sind eine sinnvolle Investition, wenn das Erntegut direkt nach dem Mähen weiterverarbeitet wird. Neue Modelle bieten moderne Systeme mit verstellbaren Leitblechen, während gebrauchte Maschinen eine preiswerte Lösung darstellen, um die Ernteabläufe effizienter zu gestalten.

Fragen rund um Schwadleitbleche bei Mähwerken

Wann ist ein Schwadleitblech sinnvoll?

Immer dann, wenn das Futter direkt nach dem Mähen aufgenommen oder gepresst werden soll.


Kann man Schwadleitbleche nachrüsten?

Ja, viele Finger- und Doppelmessermähwerke können mit passenden Kits ausgestattet werden.


Lohnen sich gebrauchte Modelle?

Ja – wenn die Leitbleche in gutem Zustand sind, spart man Kosten und Arbeitszeit.