Finger- & Doppelmessermähwerke mit Schnitthöhenverstellung – präzise Anpassung für jede Ernte

erntetechnik gruenland

finger doppelmessermaehwerke

  Ergebnisse
(Seite 1 von )

Schnitthöhenverstellung – Flexibilität bei der Futterernte

Ein Finger- oder Doppelmessermähwerk mit Schnitthöhenverstellung ermöglicht es, die Arbeitshöhe exakt an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Damit lassen sich Wiesen schonend mähen, Futterverschmutzungen vermeiden und die Futterqualität steigern. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Modelle mit Schnitthöhenverstellung.


Vorteile der Schnitthöhenverstellung

  • Sauberes Schnittbild: Gleichmäßige Höhe sorgt für optimale Trocknung.
  • Bodenschonung: Verhindert zu tiefes Schneiden und Schäden am Pflanzenbestand.
  • Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche Kulturen und Einsatzbedingungen.
  • Futterqualität: Weniger Erde und Steine im Erntegut.


Typische Einsatzbereiche

  • Heuernte: Schonendes Mähen für hochwertiges Futter.
  • Weidepflege: Gleichmäßiger Schnitt für sauberes Nachwachsen.
  • Grünfutter: Anpassung an Erntemenge und Pflanzenhöhe.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Verstellung: Mechanisch oder hydraulisch – je nach Komfortbedarf.
  • Zustand bei Gebrauchtmaschinen: Lager, Messerbalken und Verstellmechanismus prüfen.
  • Kompatibilität: Arbeitsbreite und Traktorleistung beachten.
  • Bedienung: Einfache Verstellbarkeit für effizientes Arbeiten.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Mähwerke mit Schnitthöhenverstellung sind in der Anschaffung oft etwas teurer, bieten jedoch klare Vorteile bei Futterqualität und Arbeitskomfort. Neue Modelle verfügen über hydraulische Systeme, während gebrauchte Maschinen eine günstige Möglichkeit sind, die Erntequalität zu verbessern.

Fragen rund um Schnitthöhenverstellung bei Mähwerken

Wie funktioniert die Schnitthöhenverstellung?

Über mechanische Stellschrauben oder hydraulische Systeme wird die Höhe angepasst.


Wann ist sie besonders sinnvoll?

Bei unebenem Gelände oder wenn unterschiedliche Kulturen mit derselben Maschine gemäht werden sollen.


Lohnen sich gebrauchte Modelle?

Ja – solange Verstellmechanismus und Lager in gutem Zustand sind, sind sie eine wirtschaftliche Lösung.