- Startseite
- /
- Forum
- /
- Auflösung Rundballen
Auflösung Rundballen
04. Dez. 2020, 08:05 Max79
Auflösung Rundballen
Hallo zusammen! Zur Zeit löse ich meine Rundballen zur Fütterung noch händisch auf. Meistens verwende ich 3 unterschiedliche Ballen und mische diese händisch. Mich würde interessieren, welche "Hilfsmittel" (Rundballenabroller, Futtermischwagen. Ballenschneider...) ihr verwendet und wie das Fazit dazu ist. Kann man mit Rundballenauflöser, auch ganze Ballen auflösen und dann ein paar Tage füttern? Vielen Dank!
Antworten: 6
04. Dez. 2020, 08:39 Ziegenbua
Auflösung Rundballen
Bin zwar nicht wirklich bewandt mit dem Thema, eines kann ich dir aber sicher sagen: Wenn du die 3 Ballen jeweils komplett zerlegst wirsd du mit der dazukommenden Luft spätestens am dritten Tag ein mikrobiologisches Problem bekommen, außer das abgewickelte Futter wird tiefgekühlt - was natürlich auch nicht optimal ist.
04. Dez. 2020, 15:52 JD
Auflösung Rundballen
Ich zerteile meine ballen mit hoftrac U silozange Mein Nachbar hat einen rundballenabroller von der FA Sensenberger, der gefällt mir gut U ist auch preislich günstig. Hab mir auch schon überlegt so einen anzuschaffen.
04. Dez. 2020, 16:43 wickinger83
Auflösung Rundballen
Wenn du einen Hoftrac hast brauchst du nix mehr anderes dazu. Wir hatten 4 zinken auf der palettengabel, den Ballen ausgerollt und angeschoben. Geht auch mit der Schaufel alleine. Bissl Übung und du bist schneller als jedes andere Gerät von abrollern. Mitlerweile haben wir einen Mischwagen. Dazu kam es dass mehrere Komponenten und auch Schnitte gleichmäßig gemischt und eingefüttert werden. Bei ausschließlich Grassilage würde ich wieder auf den Hoftrac zurückgehen und Sandwich füttern wie früher. mfg wickinger
04. Dez. 2020, 16:53 JD
Auflösung Rundballen
Der Mischwagen wär halt interessant wenn man auch Futtermittel wie biertreber oder ccm füttern möchte. Mich hat bis jetzt allerdings der zusätzliche Arbeitsaufwand für das Mischen abgeschreckt.
04. Dez. 2020, 19:40 Max79
Auflösung Rundballen
super, vielen Dank!
13. Dez. 2020, 11:15 Greenfarmer
Auflösung Rundballen
Servus! Hatte mir auch schon etliche Gedanken gemacht dazu! Das eine war mir zu teuer, beim anderen brauchst jeden Tag den Traktor ... Bis ich auf Zufall in der Nähe von mir auf einen leicht gebrauchten Rundballenschneider von Göweil gestoßen bin! Den kaufte ich kurzentschlossen und bin sehr zufrieden! Ich zwicke die Ballen am Futtergang auf mit dem Hoflader und teile das Futter per Hand am Futtertisch auf. Dies geht eigentlich voll super ohne "Reiserei und viel Kraftaufwand" Die Ballen sind mit mind. 8 Messer geschnitten. LG
ähnliche Themen
- 0
kreiselegge pöttinger lkrs 250
grüss euch brauche euer schwarmwissen ! habe eine lkrs 250 kreiselegge heuer zinkenträger verloren bin auf der suche nach gebrauchten Teilen .Laut meine suche ist die pöttinger baugleich mit sicma . D…
niel125 gefragt am 05. Dez. 2020, 08:05
- 5
Kiefer - Zirbe
Kann mir wer den Unterschied nennen, zwischen Weißkiefer und Zirbe? Die sind ja miteinander verwandt, um die Zirbe wird so ein Tam Tam gemacht und wird teuer vermarktet, die Weißkiefer kann derzeit fa…
tomsawyer gefragt am 05. Dez. 2020, 07:31
- 6
Seilwinden Funk: Traktor-Motor startstop
Bei meiner RC 5 Holzknecht Basisfunkbetätigung fehlt mir die Traktor-Motor start/Abstell -Betätigung. Wäre diese doch auch mit einer einfachen Funksteuerung dazu-machbar? Bzw. hat Holzknecht das einfa…
biozukunft gefragt am 04. Dez. 2020, 22:35
- 0
Schneeräumung
Hallo, mit welchen Gespann seid ihr unterwegs, braucht man 150Ps und mehr oder funktioniert es mit weniger auch? Wir sind auf ca 700 m.
Skriller gefragt am 04. Dez. 2020, 14:12
- 1
Heißwasserhochdruckreiniger- welche Marke?
Überlege den Kauf eines Heißwasserhochruckreinigers (Dampfstrahler) für Maschinen- und Traktroreinigung. Welche Marke bzw. Type sind empfehlenswert und haben auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhält…
baldur gefragt am 04. Dez. 2020, 13:14
ähnliche Links