Kleintraktor Zum Ballentransport

26. Juli 2020, 21:15 Emanuel W.2525

Kleintraktor Zum Ballentransport

Grüß euch. Ich suche für meine Kleinstlandwirtschaft den geeigneten Traktor zum Transport von Heu und Siloballen und kleine Transportarbeiten. er darf aber nicht zu groß sein (bis 150cm breite) , und auch nicht all zu teuer (max. 10000 bis 12000 euro) das wichtigste ist das er siloballen für meine kühe bewegen kann ( mit der ballengabel im heck) ich dachte an solis 26 oder 50, oder Iseki tl2700 hatt wer Ideen oder Erfahrungen?

Antworten: 18

26. Juli 2020, 22:00 eklips

Kleintraktor Zum Ballentransport

Die Begriffe "Kleintraktor" und "Siloballen" passen für mich gar nicht gut zusammen. Der erste genannte Solis kann einen gängigen Siloballen (außer es geht um Mini-Rundballen) ja unmöglich heben, bei den anderen beiden ist das höchst fraglich.

26. Juli 2020, 22:51 xaver75

Kleintraktor Zum Ballentransport

Gebrauchter Obst oder Weinbautraktor? mfg

27. Juli 2020, 00:11 textad4091

Kleintraktor Zum Ballentransport

Kann da Eklips nur beipflichten- Selbst mit einem "normalen" älteren Hinterradtraktor mit 35PS (knapp 2 To Eigengewicht, 1,5To Hubkraft, allerdings kleinste Breite 1,6m) ist der Siloballentransport nur vom Lagerplatz zum Fressbereich eine Notlösung/wenn der Große nicht Einsatzbereit ist ... Möglich aber schon. Je nachdem, wie weit und unwegsam der Weg ist, und wie flach bzw. bergab es geht (Bergauf sowieso nur retour ...)

27. Juli 2020, 09:00 danilo.t

Kleintraktor Zum Ballentransport

also mit meinem steyr 430 war das siloballen transportieren trotz frontgewicht nicht lustig. außerdem sollte am dreipunkt schon 1500 kg gehoben werden können.

27. Juli 2020, 09:27 xaver75

Kleintraktor Zum Ballentransport

Gibt es auch Ballentransporter mit Fahrwerk, welche den Ballen selber hinaufwippen? mfg

27. Juli 2020, 09:41 eklips

Kleintraktor Zum Ballentransport

@xaver75 Gibts als Ballenauflöser oder man könnte einen ausrangierten Wickler hernehmen

27. Juli 2020, 21:27 zehentacker

Kleintraktor Zum Ballentransport

Hallo! Einen normalen Schmalspurtraktor, damit meine ich einen Standarttraktor mit schmälerer Spur. Nach umdrehen der Räder hast Du einen normalen Traktor für alle arbeiten. Steyr ab 40 Ps, sind relativ günstig, sind einfach gebaut und haben ordentliche Sturzkabine. Bei schmaler Spur ist bei allen Geräten, egal ob Hoflader, Stapler usw die Kippgefahr groß.

28. Juli 2020, 09:13 waltan

Kleintraktor Zum Ballentransport

Hallo. Statt der Ballengabel ein kleines Hubgerüst mit Stützrädern, dann sollt das funktionieren.

28. Juli 2020, 09:28 Vollmilch

Kleintraktor Zum Ballentransport

Wie funktioniert das eigentlich, wenn man nur 6-10 Siloballen im Jahr verfüttert? Alles Gute! Vollmilch

28. Juli 2020, 09:49 mittermuehl

Kleintraktor Zum Ballentransport

@Vollmilch .... Wird so sein wie früher. Da wurde Silage auch nur im Winter statt dem Grünfutter gegeben. Er wird die Dezember bis Februar verfüttern. Und 10 Tage kann so ein Ballen offen im Winter schon halten. Macht bei mir ein Schafbauern so. Der kann die Ballen nicht mal selber heben. Sie werden ihm von einem Lohner nach dem wicklen gleich beil Stall abgelegt.

28. Juli 2020, 11:29 Emanuel

Kleintraktor Zum Ballentransport

so siehts aus, zugefüttert wird von dezember bis märz die idee mit dem hubgerüst gefällt mir auch gut

28. Juli 2020, 11:33 xaver75

Kleintraktor Zum Ballentransport

Lass Ballen mit ca.90cm Durchmesser pressen, die haben dann 400kg, das packt auch der Kleintraktor. Ob 6 bis 10 oder 15 Ballen pro Jahr ist dann auch schon egal. mfg

28. Juli 2020, 11:51 servusdiewadln

Kleintraktor Zum Ballentransport

ich würde statt den 6 bis 10 Siloballen einfach Heuballen machen, das hebt bald mal ein Traktor.

28. Juli 2020, 12:00 Vollmilch

Kleintraktor Zum Ballentransport

Okay, wenn ein Siloballen 10 Tage stabil bleibt! Siloballen verkaufen, Heuballen oder Kraftfutter, etc. zukaufen. Wegen 10 Ballen wäre mir eine zusätzliche Maschine zu aufwendig. Alles Gute! Vollmilch

28. Juli 2020, 12:56 textad4091

Kleintraktor Zum Ballentransport

@ Vollmilch: Selbst jetzt im Sommer waren beim Zufüttern zur Weide der restlichen 2019er Ballen bis zu 7 Tage gerade noch möglich ... Im Winter sollten 10 kein Problem darstellen. @ Emanuel: In Anbetracht der doch äußerst kreativen, aber zugegebenermaßen brauchbaren Lösungsvorschläge würde ich an deiner Stelle allerdings immer noch drauf schauen, dass man die Arbeit nicht doch mit einem Standarttraktor um die 50PS (a'la 8055er Steyr) erledigen könnte, und entsprechend adaptiert. So hast du erstens, einen "richtigen" Traktor, bei dem es große Auswahl am Markt gibt (Zwecks Ersatzteilen kenne ich mich bei Kleintraktoren/Weinbau nicht so aus wie's da ausschaut) und zweitens, du hast bei anderen Arbeiten, die auch zu erledigen wären, auch noch Freude, mit adäquaten Geräten wohlgemerkt. Oder ich kann mir die beengte Hofsituation einfach wirklich nicht vorstellen ... Was gut möglich ist. Ist denn kein anderer Weg zum Stadel/Futtertisch/Fressplatz möglich?

30. Juli 2020, 17:06 stefan.h

Kleintraktor Zum Ballentransport

Ich würde für diesen Einsatzbereich eher zu einem Hoftrac tendieren. Avant ist da sehr zu empfehlen und bietet auch aufsätze zum Mulchen. Lg

30. Juli 2020, 17:09 stefan.h

Kleintraktor Zum Ballentransport

Ich würde für diesen Einsatzbereich eher zu einem Hoftrac tendieren. Avant ist da sehr zu empfehlen und bietet auch aufsätze zum Mulchen. Lg

31. Juli 2020, 08:11 Neudecker

Kleintraktor Zum Ballentransport

Hallo Der mp12 hat hat dir einen Stapler zum Ballentransport empfohlen. Laut unserer Erfahrung eignet sich dieses Gerät bei befestigtem Boden sehr gut. Der Hoftrac wäre zwar geländegängiger, aber er kippt sehr leicht um. Für den Ballentransport eignet sich kein Spielzeug (Kleintraktor) Einfach ausgestattete Stapler kosten heute nicht mehr viel. Unter einfach verstehe ich: Keinen hydraulischen Gabelverschub und kein Freisicht- und kein Freihubgerüst. Wir arbeiten mit so einem Gerät seit mehr als zehn Jahren ohne Probleme. (2.7 Meter Hubhöhe, 3,5 Tonnen Transportlast, stabiler Schutzrahmen, Dieselmotor) Entscheiden musst du aber selber, ob für deinen Betrieb so ein Stapler geeignet wäre . Liebe Grüße vom Neudecker

ähnliche Themen

  • 2

    Rapid 606

    Hallo. Ich habe die Möglichkeit einen Rapid 606 mit Bandeingrasvorrichtung zu bekommen. Verwendung wäre für 3 Milchkühe im Sommer das Tägliche Gras zu mähen. Könnt ihr den Rapid 606 empfehlen? Schonma…

    patrick.g2 gefragt am 27. Juli 2020, 20:21

  • 1

    Farmland Alpin 245 Heckmähwerk

    Servus Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Mähwerk von Farmland? Pro Jahr werden ca 30 ha im Berggebiet gemäht. Gefahren wird mit einem Lindner 1750 bzw 1650. Vom Gewicht bzw Preis wäre es interes…

    Karl-Heinz gefragt am 27. Juli 2020, 16:28

  • 3

    Lindner 1055A - Hydraulikanlage

    Schönen Vormittag, ich bin im Besitz eines Lindner 1055A mit dem ich mit einer Igland Hydraulik-Funkwinde im Wald arbeite. Die Sache ist die, mein Linder hat Hinten ein Druckventil und einen Rücklauf.…

    andreas.g gefragt am 27. Juli 2020, 15:34

  • 0

    Grünland Wiesen Mulchen im Herbst

    Hallo, ich habe eine Frage an die Grünöandprofis. Wir mähen unsere Wiesen (ca. 4 ha in Bayern, leichtes Berggebiet) einmal im Jahr i.d.R. im Juli. Ein zweiter Schnitt lohnt sich für uns nicht, da wir …

    Franz gefragt am 27. Juli 2020, 14:17

  • 4

    Grünland Wiesen Mulchen im Herbst

    Hallo, ich habe eine Frage an die Grünöandprofis. Wir mähen unsere Wiesen (ca. 4 ha in Bayern, leichtes Berggebiet) einmal im Jahr i.d.R. im Juli. Ein zweiter Schnitt lohnt sich für uns nicht, da wir …

    Franz gefragt am 27. Juli 2020, 12:46

ähnliche Links