Lindner 1055A - Hydraulikanlage

27. Juli 2020, 15:34 andreas.g(g9a83)

Lindner 1055A - Hydraulikanlage

Schönen Vormittag, ich bin im Besitz eines Lindner 1055A mit dem ich mit einer Igland Hydraulik-Funkwinde im Wald arbeite. Die Sache ist die, mein Linder hat Hinten ein Druckventil und einen Rücklauf. Die Winde benötigt genauso einmal Druckventil und einen Rücklauf, somit ist kein Ventil mehr frei. Bei unserm Lindner wurde direkt von der Hydraulikpumpe noch ein Hydraulikkreis mit 2 DW Steuerventil und einem Rücklauf im Nachhinein dazugemacht. Nun wenn ich die Winde aktivieren will, kann ich dies nur mit dem Hebel für das Druckventil Hinten machen womit ich z.B. auch einen Kipper ansteuere. Diesen Hebel muss ich nach unten binden damit die Winde immer mit Hydraulikdruck versorgt ist, sonst fällt er auf leerstellung zurück. Mein problem ist, dass die Hydraulikleitung die beim Frontlader Steuergerät verbaut ist, nach ca einer halben Stunde betrieb der Winde sehr heiß läuft. Ist das normal? Worauf sollte ich aufpassen? Nun habe ich auch noch einen Hebel mit dem ich eine Art "Regelhydraulik" aktivieren kann (Wie finde ich da heraus, welche die Normalstellung ist?) Wenn jemand zufällig Erfahrung mit der Igland 5000 oder vorallem dem Lindner 1055 hat bitte um ein paar Tipps worauf ich besonders aufpassen sollte. Danke LG

Antworten: 3

28. Juli 2020, 06:53 iderfdes

Lindner 1055A - Hydraulikanlage

Also ich bin jetzt nicht der große Experte für Lindner oder Hydraulik, aber der angesprochene Hebel für die Einstellung der Regelhydraulik sollte unbedingt auf "L" stehen. Das bedeutet Lagesteuerung. Bei den anderen (wahrscheinlich N und T) ist die Regelhydraulik aktiviert. Das heißt, die Hydraulik entwickelt ein Eigenleben je nachdem, wie viel Zug auf die Regeleinheit (wahrscheinlich am Oberlenker) wirkt. Die müsste aber bei Arbeiten mit der Seilwinde hoffentlich mechanisch blockiert sein, mittels Bolzen wahrscheinlich. lg

28. Juli 2020, 12:28 dirma

Lindner 1055A - Hydraulikanlage

Welche Hydraulik ist drauf ? Steyr / Bosch ? kannst Du Fotos mit Details Steuergeräte, DW Frontladersteuergerät mit Leitungen hereinstellen. So wie Du das beschreibst, wird irgendwo der Öldurchfluss behindert, dann geht es auf Überdruck und heizt das Öl sehr stark auf.: durch zu kleine Leitungen, durch einen nicht fachgerechten Rücklauf, durch das nicht ganz auf Anschlag niedergebundene Steuergerät ?, wie niedergebunden ? normal ist "heben" nach oben oder nach hinten, Rastung, ? Rücklauf zu klein, ( NW 13 ), .... Betriebsanleitung Seilwinde, empfohlene Ölmenge, vieleicht wird sie zu stark gedrosselt, eventueller Einbau eines Mengenreglers, ( keine Drossel ! ) mfg.

29. Juli 2020, 09:28 andreas.g

Lindner 1055A - Hydraulikanlage

Hallo vielen Dank dirma. Es ist eine Bosch Hydraulikanlage. Mit niedergebunden meine ich, dass ich das Druckventil nach hinten nur bedienen kann wenn ich es nach unten drücke, es rastet nicht ein, daher muss ich es niederbinden. Hier handelt es sich um ein einfach wirkenden Steuergerät. Betriebsanleitung gäbe es keine laut Farm und Forst in Steiermark (Igland Vertretung). Fotos kann man hier leider keine hineinstellen. Die Frontladersteuergeräte sind an der Pumpe angeflanscht. Wenn ich das Druckventil hinten bediene ist auch der Frontlader auf druck und fährt egal was ich mache nach oben. Da die PUmpe fördert. Wie gesagt mein hauptproblem ist die heiswerdede hydraulik. LG Andi

ähnliche Themen

  • 1

    Bedieneinheit Krone VarioPack 1800

    Hallo Kollegen, wer weiß wie man die Helligkeit vom Display von der Bedieneinheit einer Krone VarioPack einstellt? Oder kann man diese gar nicht einstellen und das Display ist kaputt. Ist zur Zeit kau…

    stand gefragt am 28. Juli 2020, 09:41

  • 2

    Zu viel Alzon für den Mais

    Hallo zusammen Ich bin momentan sehr unglücklich mit unserem Mais. Und zwar ist dieser farblich eher hell, untenrum teilweise eher gelb bis orange und in vereinzelten Feldern auch recht spitzig, also …

    Bernhard gefragt am 27. Juli 2020, 22:24

  • 2

    Rapid 606

    Hallo. Ich habe die Möglichkeit einen Rapid 606 mit Bandeingrasvorrichtung zu bekommen. Verwendung wäre für 3 Milchkühe im Sommer das Tägliche Gras zu mähen. Könnt ihr den Rapid 606 empfehlen? Schonma…

    patrick.g2 gefragt am 27. Juli 2020, 20:21

  • 1

    Farmland Alpin 245 Heckmähwerk

    Servus Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Mähwerk von Farmland? Pro Jahr werden ca 30 ha im Berggebiet gemäht. Gefahren wird mit einem Lindner 1750 bzw 1650. Vom Gewicht bzw Preis wäre es interes…

    Karl-Heinz gefragt am 27. Juli 2020, 16:28

  • 0

    Grünland Wiesen Mulchen im Herbst

    Hallo, ich habe eine Frage an die Grünöandprofis. Wir mähen unsere Wiesen (ca. 4 ha in Bayern, leichtes Berggebiet) einmal im Jahr i.d.R. im Juli. Ein zweiter Schnitt lohnt sich für uns nicht, da wir …

    Franz gefragt am 27. Juli 2020, 14:17

ähnliche Links