- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zu viel Alzon für den Mais
Zu viel Alzon für den Mais
27. Juli 2020, 22:24 Bernhard H.6962
Zu viel Alzon für den Mais
Hallo zusammen Ich bin momentan sehr unglücklich mit unserem Mais. Und zwar ist dieser farblich eher hell, untenrum teilweise eher gelb bis orange und in vereinzelten Feldern auch recht spitzig, also die Blätter eher eingedreht. In allen aber den Nachbarn im Höhenwachstum (Ich weiß, das das nicht unbedingt einen guten Mais ausmacht) hinterher. Meine Vermutung ist, das ich es mit dem Dünger Alzon übertrieben habe!? Aber vllt. habt ihr ja andere Erklärungen oder Fehler die ich gemacht haben könnte. Deshalb zur Produktionstechnik: Sorten: Pioneer P8888, Agromais Agrogant, Agromais Amaveritas und LG 31.256 Alle samt mit Korit gebeizt wg. Krähenfraß 2 Felder waren mit abgefrorener Zwischenfrucht bestellt 1 davon gepflügt (Agrogant) 1 gegrubbert (P8888) 5 weitere waren mit Grünschnittroggen bestellt wovon 3 abgefahren wurden und 2 wg. Mäßig gutem Bestand eingearbeitet. 2 der Grünroggenfelder wurden Gegrubbert die anderen gepflügt. Zur Düngung: Überall wurde 1-2 dt/ha KornKali ausgebracht, je nach Bodenuntersuchung. Dann wurden noch je nachdem wie die Berechnung ausfiel 1-1,5 dt/ha Alzon ausgebracht bevor dann die Gülle kam (Bewusst so, sodass die Gülle stabilisiert wird) 25 m3/ha Rinder-BiogasGülle wurden überwiegend mit Gülleselbstfahrer und Scheibenegge eingebracht. Dann Saatbeetbereitung mittels Kreiselegge auf ca 5-8 cm eingestellt, sodass es eben wird. Trapezringpackerwalze an Kreiselegge zur Rückverfestigung. Gesät wurde mit 6-reihigem Monosem Mulchsaatgerät auf 4,5 cm Saattiefe mit Andruckrolle sprich fester Bodenschluss. Unterfußdünger war ein N/P 20/20 allerdings bestehend aus überwiegend Alzon und Diammonphosphat! Dazu noch Schwefel, Bor, Mangan und Zink. Menge 1,5 dt/ha. Aussaattermin war zwischen 16. April und 5. Mai. Auflauf war Spitzenklasse, weils wirklich schön warm war und die Bodenbedingungen sehr gut. Pflanzenschutz war überbetrieblich, da müsste ich die Mittel nochmal nachschauen aber ich hab mich recht gefreut, das es sehr gut funktioniert hat und man dem Mais nach dem Spritzen nichts angekannt hat und der Acker sauber ist. Jetzt zu meiner Vermutung: Da der ganze Stickstoff fast ausschließlich bis auf den DAP Anteil in der Unterfußdüngung aus Alzon war und dieser die Gülle noch zusätzlich stabilisieren soll, ist der Mais verhungert? Grund dafür wahrscheinlich das nass eher kühle Wetter und damit die viel zu langsame Umwandlung vom stabilisierten Stickstoff des Alzon hin zum Nitratstickstoff? Wie seht ihr das? Würde mich über andere konstruktive Meinungen freuen.
Antworten: 2
28. Juli 2020, 08:00 Steyrdiesel
Zu viel Alzon für den Mais
Hallo, wenn ich jetzt richtig gerechnet habe hat dein Mais vor bzw. zur Saat 200kg N bekommen. Da Mangelt es eher an was anderem, Ca zum Beispiel... mfg
28. Juli 2020, 08:07 Lendl00
Zu viel Alzon für den Mais
Wieviel SChwefel (kg/ha) hat der Mais bekommen? Ich hätte eher auf SChwefelmangel getippt, Oder Staunässe? Wieviel Regen hattet ihr die letzten Wochen?
ähnliche Themen
- 1
Lärche- oder Eichenzaunstempel?
Hallo Und zwar möchte ich circa 3ha einzäunen. Mich würden Erfahrungswerte interessieren. Da preislich ja ein Unterschied ist, und die Lärchenstecken welche ich mir angesehen habe, sowas von nicht fei…
Darki gefragt am 28. Juli 2020, 18:21
- 1
Bedieneinheit Krone VarioPack 1800
Hallo Kollegen, wer weiß wie man die Helligkeit vom Display von der Bedieneinheit einer Krone VarioPack einstellt? Oder kann man diese gar nicht einstellen und das Display ist kaputt. Ist zur Zeit kau…
stand gefragt am 28. Juli 2020, 09:41
- 2
Rapid 606
Hallo. Ich habe die Möglichkeit einen Rapid 606 mit Bandeingrasvorrichtung zu bekommen. Verwendung wäre für 3 Milchkühe im Sommer das Tägliche Gras zu mähen. Könnt ihr den Rapid 606 empfehlen? Schonma…
patrick.g2 gefragt am 27. Juli 2020, 20:21
- 1
Farmland Alpin 245 Heckmähwerk
Servus Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Mähwerk von Farmland? Pro Jahr werden ca 30 ha im Berggebiet gemäht. Gefahren wird mit einem Lindner 1750 bzw 1650. Vom Gewicht bzw Preis wäre es interes…
Karl-Heinz gefragt am 27. Juli 2020, 16:28
- 3
Lindner 1055A - Hydraulikanlage
Schönen Vormittag, ich bin im Besitz eines Lindner 1055A mit dem ich mit einer Igland Hydraulik-Funkwinde im Wald arbeite. Die Sache ist die, mein Linder hat Hinten ein Druckventil und einen Rücklauf.…
andreas.g gefragt am 27. Juli 2020, 15:34
ähnliche Links