- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schrapper oder Spalten
Schrapper oder Spalten
27. Juli 2020, 09:53 ts91
Schrapper oder Spalten
Hallo Bitte um eure Hilfe. Baue im nächsten Jahr meinen Anbindestall auf Laufstall um. Mutterkühe und Milchkühe mit Hochboxen. Welche Entmistung? Spalten wären ideal, da ich zusätzliches Güllelager schaffen muss, Grube wird zu klein. Möchte so wenig wie möglich Technik, deshalb ungern Schrapper, und wird auch bezüglich Güllelager kompliziert. Zwar viel Geld, jedoch Gummibeläge würde ich auf Spalten sowol auch bei Schrapper einbauen. Vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen Danke
Antworten: 4
27. Juli 2020, 11:16 textad4091
Schrapper oder Spalten
Ich glaube, User Vollmilch hat das einmal angesprochen: Bei Neubau/NeuUMbau sollte man daran denken, dass Teil-Spaltenböden, je nachdem, wohin man liefert und in welches Programm, unter Umständen auch einmal nicht mehr gewollt sein könnten ... Von Arbeitswirtschaft und Co braucht ma entsprechenden Entscheidungsträgern ja leider nix erzählen^^
13. Aug. 2020, 12:33 Rind12
Schrapper oder Spalten
Da hier ja von Spaltenboden geredet wurde hab ich auch eine Frage.. Ich möchte im Fressbereich Spaltenboden, dahinter eine Schwelle und Tiefstreu.. Wie lang sind die Spaltenbodenelemente? bzw wie würdet ihr es von der futterraufenkante bis zur tiefstreukante machen, also wieviel vorne fix zu und wie lang dann spalten? hoffe es ist verständlich was ich meine..;) lg
14. Aug. 2020, 07:55 Vollmilch
Schrapper oder Spalten
Guten Morgen! @Rind12: Spaltenelemente gibt es in 10 cm Abstufungen. Eine minimale Breite vom Fressgang ist vorgeschrieben, je nach Tierkategorie. Mein Jungvieh hat 330 cm, die Kühe haben 400 cm. Zwischen Tiefstreu und Spalten würde ich eher an eine Mauer denken (als an eine Schwelle)! Die Spalten würd ich bis zur Futterraufen (-Tisch) - kante machen. Alles Gute! Vollmilch
14. Aug. 2020, 10:56 michaelrobert.m
Schrapper oder Spalten
Guten Morgen! Diese Entscheidung stand bei uns auch vor einigen Jahren an. Wir sind hier in Südtirol und wir haben uns am Ende für die Laufgangplatten (Schwarzbeton) mit Schrapperentmistung ohne Gummibelag entschieden. Der Hauptgrund war, dass Vollspaltenböden bei einer eventuellen Umstellung auf bio ein Hindernis gewesen wären. Nach jetzt knapp zwei Jahren Betrieb können wir nicht unbedingt schwärmen, müssen aber auch sagen, dass wir nach wie vor für uns keine bessere Lösung gefunden haben. Ich wünsche dir eine gute Entscheidung, viel Erfolg beim Bau und dann im Betrieb Gruß Michael
ähnliche Themen
- 1
Bedieneinheit Krone VarioPack 1800
Hallo Kollegen, wer weiß wie man die Helligkeit vom Display von der Bedieneinheit einer Krone VarioPack einstellt? Oder kann man diese gar nicht einstellen und das Display ist kaputt. Ist zur Zeit kau…
stand gefragt am 28. Juli 2020, 09:41
- 2
Zu viel Alzon für den Mais
Hallo zusammen Ich bin momentan sehr unglücklich mit unserem Mais. Und zwar ist dieser farblich eher hell, untenrum teilweise eher gelb bis orange und in vereinzelten Feldern auch recht spitzig, also …
Bernhard gefragt am 27. Juli 2020, 22:24
- 2
Rapid 606
Hallo. Ich habe die Möglichkeit einen Rapid 606 mit Bandeingrasvorrichtung zu bekommen. Verwendung wäre für 3 Milchkühe im Sommer das Tägliche Gras zu mähen. Könnt ihr den Rapid 606 empfehlen? Schonma…
patrick.g2 gefragt am 27. Juli 2020, 20:21
- 1
Farmland Alpin 245 Heckmähwerk
Servus Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Mähwerk von Farmland? Pro Jahr werden ca 30 ha im Berggebiet gemäht. Gefahren wird mit einem Lindner 1750 bzw 1650. Vom Gewicht bzw Preis wäre es interes…
Karl-Heinz gefragt am 27. Juli 2020, 16:28
- 3
Lindner 1055A - Hydraulikanlage
Schönen Vormittag, ich bin im Besitz eines Lindner 1055A mit dem ich mit einer Igland Hydraulik-Funkwinde im Wald arbeite. Die Sache ist die, mein Linder hat Hinten ein Druckventil und einen Rücklauf.…
andreas.g gefragt am 27. Juli 2020, 15:34
ähnliche Links