Tandemanhänger selber bauen

22. März 2020, 19:54 lukas.k(3nq16)

Tandemanhänger selber bauen

Guten Abend! Ein Bekannter ist Schlosser und würde gerne auf einen alten Hamster Ladewagen (20m3) zwei Achsen von einem Gummiwagen in Tandemausführung montieren. Seine einzige Frage ist wo sich diese Tandemachse befinden sollte, damit es zu keinem unnötigen Abrieb der Reifen kommt, bzw. wäre es jedoch auch super wenn der Anhänger ohne Stützrad stehen würde. Liebe Grüße

Antworten: 3

22. März 2020, 20:06 golfrabbit

Tandemanhänger selber bauen

Schuster bleib bei deinem Leisten... Die Herangehensweise an ein solches Projekt erscheint mehr als amateurhaft und sollte noch reichlich überdacht werden. Wenn es denn unbedingt sein muss evtl. eine Achsanordnung wie die versetzte Tandemachse der grossen Hamster-Ladewagen andenken, die gemeingefährliche Option "ohne Stützfuss wäre super" bitte ehestmöglich aus dem Kopf schlagen. Hannes(gutmeinend)

22. März 2020, 20:07 richard.k

Tandemanhänger selber bauen

Wenn die Tandemachsen nicht gelenkt sind, hast immer unnötigen Abrieb auf den Reifen. Liegt in der Natur der Sache, weil sie sich "um die Kurve wuzeln". Sorry, ich kanns nicht besser erklären. Stützlast des Zugfahrzeugs sollte die Position der Achsen bestimmen. Der Rahmen des Hamster spielt mit bei der geplanten Verwendung?

22. März 2020, 20:13 lukas.k

Tandemanhänger selber bauen

Danke schonmal für die Antworten! Ja der Rahmen samtbDeichsel würde bleiben, er würde lediglich nur Träger als Streben einschweißen an denen er dann die Achsem befestigt.

ähnliche Themen

  • 0

    Vorauflaufmarkierung Lemken Probleme

    Hallo Zusammen Wir sind gerade daran an unseren Lemken Saphir 7 Drille die Vorauflaufmarkierung nachträglich aufzubauen. Wir haben uns für die Variante ohne Spuranreisser entschieden. Wir haben somit …

    gut1 gefragt am 23. März 2020, 19:42

  • 2

    Zapfwellenbremse Steyr 8120

    Hallo, habe eine Frage an all die Steyr 8100-8120 Fahrer der ersten Baujahre 79-ca. 83 die noch die mechanische Zapfwellenbremse haben. Hat diese von euch schon mal jemand repariert weil die Zapfwelle…

    2006erwins gefragt am 23. März 2020, 18:09

  • 0

    Fendt 207 s

    Servus zusammen, Hat jemand Erfahrung mit einem Fendt 207 s. Ist die Kabine nicht zu klein oder zu eng? Hat er genügend Kraft, vorallem auch die Hubkraft? Freue mich auf Antworten! Schöne Grüße

    tom.g gefragt am 23. März 2020, 16:49

  • 3

    Preisermittlung für gehackten Dachstuhl Jahr 1951

    Liebe Landwirt-Community! Wir bauen im Herbst 2020 unseren Stall ab, und da wollte ich fragen wie viel man für einen m³ Handgehacktes Holz verlangen kann? Insgesamt wären es ca. 13 m³ Holz. Der Dachst…

    stefan.g gefragt am 23. März 2020, 14:15

  • 2

    Stoll Kreuzhebel

    Hallo zusammen, muss bei meinem Stoll Frontlader-Kreuzhebel (WK 300) das Alugelenk tauschen, weil es schon zu sehr ausgeschlagen ist. Habe dazu schon die Kugel für die Hebellagerung herausgeschraubt, …

    Styrian84 gefragt am 23. März 2020, 12:30

ähnliche Links