- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
22. März 2020, 10:50 georg.l(38h15)
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Hallo, mich würde mal interessieren was ihr so bezahlt pro hektar für den Pflanzenschutz, also die Ausbringung, unabhängig welche Anwendung bzw Kultur? Speziell was wird bei euch für ein Gespann Traktor 130 ps mit Anbauspritze 1200l 15m pro hektar verlangt? Vielleicht auch dazu schreiben von wo ihr seid ;) Vielen Dank im Vorraus und einen Schönen Sonntag euch allen
Antworten: 13
22. März 2020, 12:42 gbgb
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Hallo, vor ein paar Jahren habe ich unsere Jessernigg aus den 80er-Jahren komplett durchrepariert und überprüfungstauglich gemacht. Im Zuge dessen habe ich auch überlegt, was die Erledigung über den Maschinenring kosten würde, Um die € 20.- / ha habe ich gehört, genauer nachgefragt habe ich aber nie. Bez. Amstetten Mit der eigenen Feldspritze spät am Abend bei völliger Windstille zu fahren, das hat schon auch seine Vorteile. Freundliche Grüße
22. März 2020, 12:54 xaver75
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
1,2ha Pflanzenschutz 44,30 1 Stk Anfahrt 15,00 plus 20% Mwst. = 71,16 ist eher Grünlandgegend Unter 800er Fendt mit 2000lt Spritze geht da nix ,-) mfg
22. März 2020, 19:42 179781
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Mit 130 PS und noch mehr ausrücken um +/- 200 l Wasser je ha am Feld zu verteilen ist schon mit Kanonen auf Spatzen schießen. Aber wie heißt es so schön: Man gönnt sich ja sonst nichts. Im übrigen ist bei der Arbeit nicht allein der Preis entscheidend, sondern vor allem die Qualität der Erledigung. Da ist schon ein großer Unterschied ob - wie schon jemand erwähnt hat - möglichst bei den besten Bedingungen gearbeitet wird oder eben wenn der Lohnunternehmer grad in der Gegend ist. Gottfried
23. März 2020, 09:50 Steyrdiesel
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Grüß euch, ich verlange 30€/ha inkl. Bei Stammkunden oder in der näheren Umgebung keine Anfahrt. Steyr 8075, 800l, 12m Raum Südweststeiermark. mfg
23. März 2020, 10:17 xaver75
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
@Gottfried Pflanzenschutz mit 180PS und 2000lt ist bei uns Standard, da kann man nur noch zwischen roten und gelben Felgen wählen. Dafür ist meist nach 1 mal Herbizid die Sache erledigt, Fungizid spritzt hier kaum jemand im Getreide, Raps, wo man ein paar mal mit Insektizid fährt, wird hier kaum angebaut. mfg
23. März 2020, 13:12 yamahafzr
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Xaver bei Raps fahren wir 4-5 mal mit einen Insektizid und einmal Herbizid das kommt dann schon teuer wenn du das nicht selbst erledigst!
25. März 2020, 08:49 Steyrdiesel
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Selber fahren kostet nichts? Das ist mir neu.
25. März 2020, 09:12 schellniesel
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Auch ich könnte unterm Strich wesentlich günstiger fahren wenn ich die Arbeit vergeben würde. Allerdings ist beim Pflanzenschutz mir das eigene, unabhängig sein doch etwas wert. Hin und wieder sind auch langwierige Komponenten zum ausbringen. Das kein lu um 30€/ha erledigen kann. Mfg
25. März 2020, 09:45 Vollmilch
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Neben dem Preis spielt bei mir auch die Anwendersicherheit eine große Rolle! Profis sind da einfach besser ausgerüstet. Alles Gute! Vollmilch
25. März 2020, 11:46 Steyrdiesel
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Natürlich ist man unabhängiger wenn man selber den Pflanzenschutz durchführen kann. Aber nicht unbedingt günstiger, darauf wollte ich hinaus. mfg steyrdiesl
25. März 2020, 12:39 yamahafzr
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Kann mir nicht vorstellen das mir 1 Hektar Pflanzenschutz ausbringen 30€ kostet! Aber vielleicht sind in ein paar Jahren die Auflagen schon so hoch , das der Pflanzenschutz nur mehr der MR machen kann. Aber momentan ist es punkto Auflagen ruhig geworden .
25. März 2020, 12:45 Hans1970
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Ich fahr um 24.-/ha. Same Dorado 75 mit Jessernigg proLight 1000lt , 15m. Im preis inkludiert ist auch das bestellen und lagern der Pflanzenschutzmittel. wenn bei uns einer mit über 120ps fährt, dann sind das aber auch 18 oder 21m. Hausruckviertel, OÖ
25. März 2020, 15:30 Christian
Ausbringungskosten Pflanzenschutz
Hallo, fahre bei meinen Nachbarn. 22€/ha mit 100PS, 800l, 12m. PFSM und Wasser kommt von ihnen. NÖ Mitte mfg
ähnliche Themen
- 4
Profil bei Staplerreifen
Hallo Kollegen, habe eine Frage zu Staplerreifen. Gibt es Staplerreifen oder Kompletträder mit denen man kurze Strecken auf sehr harten Grünland (seit 20Jahren ein Garten) fahren kann? Profil ev. mit …
rocky1000 gefragt am 22. März 2020, 21:24
- 3
Tandemanhänger selber bauen
Guten Abend! Ein Bekannter ist Schlosser und würde gerne auf einen alten Hamster Ladewagen (20m3) zwei Achsen von einem Gummiwagen in Tandemausführung montieren. Seine einzige Frage ist wo sich diese …
lukas.k gefragt am 22. März 2020, 19:54
- 12
Funksteuerung beim Rückewagen?
Ich frage mich welche Steurung ich für meinen Rückewagen nehmen soll!? Ich fahre damit Hackholz und Fixlängen! Bei der Funksteuerung wäre ich natürlich flexibel: ich kann vom Traktor aus steuern wenn …
Gruul86 gefragt am 22. März 2020, 18:15
- 0
Steinsammler
Hallo, Wer hat Erfahrung mit folgenden Steinsammelgeräten: Konkskilde Stonebear Kivi-Pekka Elho Scorpio Konkskilde und Kivi-Pekka gabs bzw gibt's bei uns im Maschinenring, hat wer Erfahrung mit dem El…
matl99 gefragt am 22. März 2020, 18:05
- 10
Steyr 288 (45er) läut paar Minuten
Hallo Leute, Wir haben einen Steyr 288 (45er) der jahrelang schon steht und die Jahre hindurch hald immer wieder nur mal gestartet wurde. Zum starten muss man immer lange Vorglühen und dann auch noch …
T84 gefragt am 22. März 2020, 17:20
ähnliche Links