Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

01. März 2020, 12:32 Vierkanter

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Hallo, hab mir als Haus- u Hoftraktor einen 8060er, Sk1 gekauft. Dieser hat einen analogen Traktormeter, wo bei 2 Drehzahlbereiche (ca 1100 und etwa 2000 U) 540/1000 angeführ ist. Wie ist das zu interpretieren? Mit der „540er“ bei 1100 Motordrehzahl bereits 540 U/Min an der Zapfwelle erreicht? Danke, Martin

Antworten: 13

01. März 2020, 12:45 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Bei circa 1100 Touren hast bei der 1000-er Zapfwelle eine Umdrehungszahl an der Zapfwelle von 540 Umdrehungen. Wenn du Kraft brauchst und auf die 540-er Zapfwelle schaltest, hast du bei circa 2300 Touren eine Zapfwellengeschwindigkeit von 540 Umdrehungen.

01. März 2020, 13:05 eklips

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Es gibt sicher nicht besonders viele Traktoren, bei denen man auf 2300U gehen muss, um 540 Zapfwellenumdrehungen zu erreichen. Am ehesten noch bei älteren Lindnern. Beim 8060 wird man die 540 knapp über 2000U/min erreichen, das hat der Anfragesteller ja auch beschrieben.

01. März 2020, 13:24 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

540 U/min. bei 2.044 U/min.- Motordrehzahl (Ab 1984 = 540 U/min. bei 1.880 U/min.- Motordrehzahl) Übertragbare Leistung = 46,3 kW (Ab 1984 = 48,1 kW) 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl (Ab 1984 = 1.000 U/min. bei 1.958 U/min.- Motordrehzahl) Übertragbare Leistung = 47,8 kW (Ab 1984 = 49,9 kW) Diesmal keine Schätzung und nicht Lindner!

01. März 2020, 13:28 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

540 U/min. bei 2.044 U/min.- Motordrehzahl Übertragbare Leistung = 30,8 kW 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl Übertragbare Leistung = 32,0 kW sorry, das oben war vom 8080

01. März 2020, 17:36 eklips

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

@mac990 Wer schon mal auf einer alten Lindner-Gurke gesessen ist (ich möchte die nicht schlechtreden, die haben viel mitgemacht), dem wird aufgefallen sein, dass sich bezüglich Zapfwellengeschwindigeit nicht all zu viel tut im mittleren Motordrehzahlbereich. Deswegen habe ich jetzt nachgeschaut und z.B. beim 450er wird mit den 2300U/min, die du oben für den Steyr erwähnt hast, noch nicht einmal die 540 erreicht. Meine Erwähnung von Lindner war nur auf deinen seltsamen Eintrag mit den 2300U bezogen.

01. März 2020, 17:39 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Es gibt aber Steyr, welche erst bei 2300 U/min die angefragten 1000 Umdrehungen erreichen. Dieser 8060 eben mit 2130 U/min. Was ist daran seltsam?

01. März 2020, 17:43 eklips

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Wenn du einen Traktor hast, bei dem die 540 erst bei 2300 Motorumdrehungen erreicht werden, dann bist ziemlich abgestraft. Z.B. mit einem Scheibenmäher fährst du dann immer im DRehzahlbereich mit dem allerhöchsten Lärm und Spritverbrauch. Gott sei dank sind solche selten und deswegen war deine Zuordnung von 540 auf 2300 beim Steyr für mich seltsam und auf jeden Fall unrichtig.

01. März 2020, 17:53 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Schau mal auf einen Traktormeter von einer 80er Serie oder einer Plusserie! Was gibt es zwischen 2100 und 2300 U/min für eine Markierung? Alles Blödsinn, oder was?

01. März 2020, 18:08 eklips

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Ich weiss nicht worauf du hinaus willst. Schreib halt einfach her, welcher Steyr tatsächlich die 540 Zapfwellen U erst bei 2300 Motor U erreicht.

01. März 2020, 18:23 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

https://bilder.landwirt.com/1018/5860d78ba71e6eebf78842a2bd73e734.jpg Steyr 760 Plusserie

01. März 2020, 18:33 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Nenndrehzahl: 2.400/min Unabhängige zweistufige Motorzapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A) Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min. Oder 583 U/min. mit Nenndrehzahl Übertragbare Leistung = 54,0 PS Oder 1.047 U/min. mit Nenndrehzahl Vielleicht ist jetzt Ruhe

01. März 2020, 18:50 eklips

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Fast ein Punkt für dich

01. März 2020, 19:31 mac990

Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060

Puhhh, Glück gehabt!

ähnliche Themen

  • 0

    Abo Agrarheute

    Hallo, hat jemand das Agrarheute Abo? Scheint echt gschickt zu sein. Aktuelle Preise, Marktinformationen und politische Nachrichten. Kanns jemand empfehlen?

    Joe_Kovac gefragt am 02. März 2020, 10:48

  • 4

    Dünger Granulat mit Gülle ausbringen

    Hi Community, werde heuer Schwefeldüngergranulat ausbringen und bin mir über die Ausbringtechnik noch nicht sicher. Ich hätte es versucht kontinuierlich beim Ansaugen der Gülle bezumengen. Meine Frage…

    Diegruber gefragt am 01. März 2020, 22:42

  • 2

    Schwimmstellung Granit Zusatzsteuergerät Ausf. Till

    Hallo, ich habe zwei Granit Zusatzsteuergeräte dw Ausführung Till an meinem Lindner montiert. Das Problem ist, dass bei einem der Hebel nur sehr "leicht" in der Schwimmstellung gehalten wird und bei j…

    kleinbauer80 gefragt am 01. März 2020, 15:34

  • 2

    Zusatzsteuergerät MF 135

    Ich habe bei meinem MF 135 zwei doppelwirkende Zusatzsteuergeräte montiert. Es war ein fertiger Steuerblock mit den zwei Steuergeräten und dem Umschaltventil (3 Wege Hahn). Die Montage war soweit kein…

    mucho gefragt am 01. März 2020, 15:09

  • 0

    LWK Wahl N.Ö.

    Gibt es schon Bezirksergebnisse der Lwk-Wahl in N.Ö. ?

    holodrio gefragt am 01. März 2020, 14:43

ähnliche Links