- Startseite
- /
- Forum
- /
- LWK Wahl N.Ö.
LWK Wahl N.Ö.
01. März 2020, 14:43 holodrio
LWK Wahl N.Ö.
Gibt es schon Bezirksergebnisse der Lwk-Wahl in N.Ö. ?
Antworten: 26
01. März 2020, 14:53 Efal
LWK Wahl N.Ö.
Landwirtschaftskammerwahl NÖ: Bauernbund knagt die 110% Marke
01. März 2020, 15:00 xaver75
LWK Wahl N.Ö.
Mehr als das Ergebnis interessiert mich die Wahlbeteiligung, unter oder noch über 40%?
01. März 2020, 15:58 meki4
LWK Wahl N.Ö.
Bei unserem Sprengel war sie mies. Da fragst dich schon, für was da 7 Leute Wahlkommission für die paar Wähler den Sonntag opfern müssen. Mit dem bissl Getränkeumsatz kann die FF wahrscheinlich nicht mal die Heizkosten decken.
01. März 2020, 16:15 yamahafzr
LWK Wahl N.Ö.
Bei uns waren nur 4 Leute in der Wahlkommission. Wahlbeteiligung von über 70% finde ich auch nicht so schlecht! 96% haben auch gwußt wenn sie wählen müssen!
01. März 2020, 16:27 meki4
LWK Wahl N.Ö.
bei uns 30% - und davon 7 Wahlkarten. Somit sind hochgerechnet für jeden der Wahlkommission 4 Wähler gekommen.
01. März 2020, 18:01 hubi97
LWK Wahl N.Ö.
jamahafzr schreibt: 96% haben auch gewußt wenn sie wählen müssen! auf wie viele Wählergruppen teilen sich die 96 % :)) 4 % haben Ungültig gewählt ??
01. März 2020, 18:21 Profi26
LWK Wahl N.Ö.
Wo kann man die Ergebnisse sehen?
01. März 2020, 18:28 Vollmilch
LWK Wahl N.Ö.
BB hat leicht dazugewonnen. UBV hat Einzug geschafft. Freiheitliche Bauern sind draußen. .... ORF.at LG Vollmilch
01. März 2020, 20:50 farmerJT
LWK Wahl N.Ö.
Weiß jemand wo die Wahlbeteiligung lag?
01. März 2020, 20:56 Muuh
LWK Wahl N.Ö.
Alles paletti Für Bauernbund-Obmann Pernkopf sei es ein Auftrag, die Arbeit für die Bauern so weiterzuführen. (ORF)
01. März 2020, 21:04 dorni
LWK Wahl N.Ö.
Hubi, Hat nicht der Bauernbund Glyphosat für die Milchbauern verboten? Und jetzt kommt mir nicht, daß wurde wegen der bessern Marktchancen gemacht! Mfg
01. März 2020, 21:07 Interessierter
LWK Wahl N.Ö.
Eigentlich wie bei jeder vorherigen Wahl: Hier im Forum ist die Diskussion genau konträr zum Wahlergebnis. Es scheint, hier diskutieren hauptsächlich Grüne und Sozialisten
01. März 2020, 21:07 mittermuehl
LWK Wahl N.Ö.
Da hat @farmerJT eine gute Frage gestellt. Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Mangenden Wahlbereitschaft wäre auch ein Protest
01. März 2020, 21:09 meki4
LWK Wahl N.Ö.
angeblich 53% - bei uns 30%
01. März 2020, 21:16 mittermuehl
LWK Wahl N.Ö.
53% ..dann haben in Summe gut 50% der Wahlberechtigten den BB geweählt. Respekt.
01. März 2020, 21:22 eklips
LWK Wahl N.Ö.
???
01. März 2020, 21:23 farmerJT
LWK Wahl N.Ö.
53% stimmt. Bei uns im Ort warens 69%.
01. März 2020, 21:39 Harpo
LWK Wahl N.Ö.
Manche dieser Schreiber haben eine eigenartige Vorstellung von Forderungen die müssen zuerst ausfinanziert sein dann dürfen die Bauern ein wenig fordern.(wacht auf aus euren romantischen Träumen) nehmt euch ein Beispiel am Pflegepersonal da weiß auch keiner woher das Geld kommen soll aber die fordern die 35 Std Woche. Aber die Bauern machen sich Sorgen wer FORDERUNGEN bezahlen soll ich höre immer wir sind ein reicher Staat da muß das Geld da sein. Aufwachen und nicht immer unterm Teppich Radfahren
01. März 2020, 21:53 Efal
LWK Wahl N.Ö.
Die Wahlbeteiligung ist von 59 %-2015 auf 53% gesunken Interresant ist auch, Kammerbezirke wo der Bauenbund keine Konkurenz hat - ist die Wahlbeteiligung niedrig Der Heimatbezirk der ehemaligen Bauernbunddirektorin, hat in NÖ am schlechstesten abgeschnitten 71,8%, jetz ist vielleicht sogar der Bauernbund froh - das er sie los hat
01. März 2020, 21:53 matl99
LWK Wahl N.Ö.
Hallo, War heute das erste Mal in Nö bei einer LWK wählen, da ich auch in Nö einige ha besitze. Ist eine kleine Grenzgemeinde zum Burgenland im südlichen Nö. Das Wahlergebnis wundert mich nicht, da ich im Wahllokal NUR PENSIONISTEN angetroffen habe! Von aktiven Landwirten weit und breit nichts zu sehen! Bin mit dem Traktor und Hänger vorgefahren, da ich am Rückweg vom Heuliefern war, bin jetzt sicher Dorfgespräch!
01. März 2020, 22:20 eklips
LWK Wahl N.Ö.
Es ist jetzt nichts spezielles bei der NÖ LWK Wahl, sondern österreichweit: Den Leuten ist recht wenig bewusst, wie gering der Anteil von Betriebsführerinnen und Betriebsführern unter den Wahlberechtigten in der Kammer und meist noch viel geringer bei den Stimmenabgaben ist. Ich hatte mal UNterlagen zur Wahlberechtigtenstruktur in OÖ und nach meiner Erinnerung sind die Betriebsführenden Personen eine kleine Minderheit. Das soll jetzt nicht am Wahlrecht aller anderen kratzen, sondern nur als INterpretationshilfe von Wahlergebnissen dienen.
01. März 2020, 22:43 meki4
LWK Wahl N.Ö.
Man sieht da auch die Besitzstrukturen. Ich schätze, von unseren 130 Wahlberechtigten sind höchstens 30 im Arbeitsleben - und gut 100 in Pension. Die Bevölkerungsstruktur in den Dörfern ist auch nicht viel anders - 2 Hände voll Arbeitende, 2 Händevoll Kinder und gut 100 Pensionisten/innen.
01. März 2020, 22:49 hubi97
LWK Wahl N.Ö.
BB hatte 68.503 Stimmen und UBV 7.031 Stimmen. wenn jede Stimme gleich viel wert wäre, dann dürfte BB von den 36 Mandaten NUR 29 erhalten und nicht 33 !!!!
01. März 2020, 22:49 matl99
LWK Wahl N.Ö.
157.435 Wahlberechtigte bei der heutigen LWK Wahl in NÖ Laut grünen Bericht vom LW- Ministerium 2011 gab es damals nur mehr ca. 130.000 LW-Betriebe aber in ganz Österreich! Aber solange der BB die Absolute hat wird es keine Wahlrechts Reform geben! Mfg
01. März 2020, 22:56 Neudecker
LWK Wahl N.Ö.
Hallo Forumsfreunde Ich habe schon vor der Salzburger Wahl geschrieben, dass Wählen Vertrauenssache ist. In Niederösterreich hat der UVB erstmalig drei Mandate errungen. In diesem Fall könnte doch Jeder guten Willens ist, das Ergebnis als Vertrauensvorschuss werten. Wenn der Bauernbund mehr erreicht hat, dann kann das auch nichts mit Kommunismus etwas zu tun haben. Natürlich wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, alle Wünsche zu erfüllen. Zwischen wünschen und bekommen, ist eben ein gewaltiger Unterschied. Liebe Grüße vom Neudecker
01. März 2020, 23:14 mittermuehl
LWK Wahl N.Ö.
Sehr einseitige Wahlergebnise gibt es im Kommunismus, Faschismus oder einfach wenn die Wähler sehr phantasielos sind. Da andere Wahlen in Österreich recht bunter Ergebnise haben kann man davon ausgehen das die Bauernpensionisten, sie stellen anscheinend die Mehrheit der BK-Wählerschaft, etwas wenig Phantasie haben.
ähnliche Themen
- 0
Abo Agrarheute
Hallo, hat jemand das Agrarheute Abo? Scheint echt gschickt zu sein. Aktuelle Preise, Marktinformationen und politische Nachrichten. Kanns jemand empfehlen?
Joe_Kovac gefragt am 02. März 2020, 10:48
- 4
Dünger Granulat mit Gülle ausbringen
Hi Community, werde heuer Schwefeldüngergranulat ausbringen und bin mir über die Ausbringtechnik noch nicht sicher. Ich hätte es versucht kontinuierlich beim Ansaugen der Gülle bezumengen. Meine Frage…
Diegruber gefragt am 01. März 2020, 22:42
- 2
Schwimmstellung Granit Zusatzsteuergerät Ausf. Till
Hallo, ich habe zwei Granit Zusatzsteuergeräte dw Ausführung Till an meinem Lindner montiert. Das Problem ist, dass bei einem der Hebel nur sehr "leicht" in der Schwimmstellung gehalten wird und bei j…
kleinbauer80 gefragt am 01. März 2020, 15:34
- 2
Zusatzsteuergerät MF 135
Ich habe bei meinem MF 135 zwei doppelwirkende Zusatzsteuergeräte montiert. Es war ein fertiger Steuerblock mit den zwei Steuergeräten und dem Umschaltventil (3 Wege Hahn). Die Montage war soweit kein…
mucho gefragt am 01. März 2020, 15:09
- 13
Zapfwellendrehzahl, Steyr 8060
Hallo, hab mir als Haus- u Hoftraktor einen 8060er, Sk1 gekauft. Dieser hat einen analogen Traktormeter, wo bei 2 Drehzahlbereiche (ca 1100 und etwa 2000 U) 540/1000 angeführ ist. Wie ist das zu inter…
Vierkanter gefragt am 01. März 2020, 12:32
ähnliche Links