Verkaufsverbot für Importprodukte

18. Dez. 2019, 14:11 Egate

Verkaufsverbot für Importprodukte

Auf Top Agrar liest man, dass LK-Präsidentin Langer-Weniger ein Importverbot für mit Glyphosat behandelte Produkte fordert. Eine bewusste Falschinformation. Genau das Gegenteil ist der Fall: Lesen sie www.ubv.at; Abstimmungsergebnisse bei der am 12. Dezember 2019 abgehaltenen Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ. Antrag UBV Nr. 3 Ein Verkaufsverbot für Importprodukte die mit Glyphosat behandelt wurden zu erlassen. Alle Kammerräte des Bauernbundes O.Ö. und der SPÖ stimmten dagegen!!!

Antworten: 9

18. Dez. 2019, 15:42 dorni

Verkaufsverbot für Importprodukte

Versteh ich jetzt nicht? Der UBV ist doch für Glyphosat?

18. Dez. 2019, 17:55 mittermuehl

Verkaufsverbot für Importprodukte

Ein Verkaufsverbot für Importprodukte die mit Glyphosat behandelt sind wurde von alle Kammerräte des Bauernbundes abgewehrt. No-na. Da geht es ja auch um Futtermittel. Den Aufschrei hätte ich mir gerne angehört wenn das verboten worden wäre.

18. Dez. 2019, 18:19 Richard0808

Verkaufsverbot für Importprodukte

Was sollen die Schweinebauern füttern wenn Glyphosat Verbot auch bei Import Futtermittel besteht? Da gäbe es schon ein problem bei Gentechnik freiem Futtermittel.

18. Dez. 2019, 19:01 Century

Verkaufsverbot für Importprodukte

Ganz ehrlich? Es hat noch nie jemanden interessiert, ob irgend eine Aktion der heimischen Landwirtschaft schadet oder nicht. Ich finde so eine Forderung schon richtig. Denn entweder kommt das Glyphosat-Verbot mit dem Importverbot, oder sie lassen die ganze Sache fallen.

18. Dez. 2019, 19:02 Vollmilch

Verkaufsverbot für Importprodukte

Rapsextraktionsschrot, Sonnenblumenextraktionsschrot, europäischen Sojaschrot, Erbsen,... Hatten wir alles schon! Die Schweinderl werden nicht ganz so schnell wachsen, wahrscheinlich (und hoffentlich) auch wieder etwas fetter. LG Vollmilch

18. Dez. 2019, 19:18 mittermuehl

Verkaufsverbot für Importprodukte

Ich persönlich hätte nichts gegen so ein Importverbot. Aber das geht nicht von Heute auf Morgen. Damit müßten ja alle Futterimporte defakto BIO sein. Das kann man wohl der konventionellen Landwirtschaft nicht so schnell zumuten. Noch gibt ea ja keine Hersteller in im Großhandel die nur auf Glyphosat verzichten. Das braucht Übergangszeiten.

18. Dez. 2019, 19:30 Vollmilch

Verkaufsverbot für Importprodukte

Klar braucht das Übergangsfristen und es müsste EU-weit eingeführt werden. LG Vollmilch

18. Dez. 2019, 19:42 Richard0808

Verkaufsverbot für Importprodukte

Das erinnert mich an das Jahr 2017, es war etwar März als ich gemerkt habe mein Futter für die Milchkühe reicht nicht bis zur nächsten Ernte, da war ich schon ZZU Lieferant. In Österreich war kein Biofutter mehr zu haben, in Deutschland schon... Hab direkt mit den zuständigen von ZZU gesprochen und ihnen meine Situation erklärt Die Antwort: "Biofutter aus Deutschland ist bei ZZU Österreich nicht erlaubt. Auf meine frage hin was ich jetzt machen soll:"Verkauf Tiere, es gibt kein Futter" Und jetzt bekommt man zu hören das Deutsches(EU) Bio höhere Auflagen hatte als das bei uns...... Und die AMA an dem ganzen schuld ist. Meine Tage als Bauerbund Mitglied sind gezählt, das war einfach zuviel. Immer soll man Vorzugsstimmen abgeben für die EU aber wenn die erst mal draußen sind hört man nichts. Oder wo ist Simone Schmidtbauer?

18. Dez. 2019, 20:57 Century

Verkaufsverbot für Importprodukte

Nur weil man nicht auf die chemische Keule setzt, muss man zwangsweise auf Bio umsatteln^^ Es ist ganz einfach, auf Glyphosat zu verzichten, man muss nur auf eine ordentliche Bodenbearbeitung setzen, und auf so einen Schwachsinn wie Blühstreifen verzichten, wenn die Rekultivierung zu aufwendig wäre^^

ähnliche Themen

  • 25

    Versteigerung MF

    ...Jetzt hat's mich auch schon erwischt das ich mich intensiv mit dem Köckeis beschäftige ;) Finde solche Auktionen auf Landwirt.com ja relativ interessant, aber wie ist das wirklich? Hat von euch sch…

    e3 gefragt am 19. Dez. 2019, 12:44

  • 2

    Stopp bei 25 Tausend

    Ich bin der Meinung man soll die AMA Zahlungen inklusive sonstige betriebliche Förderungen mit 25.000,- € pro Betrieb und Jahr begrenzen. Das damit eingesparte Geld, sollte der Kleinbauernförderung zu…

    powerjosl gefragt am 19. Dez. 2019, 11:18

  • 4

    Sind Winzer Bauern?

    Ich meine ja nur. Weil: Wir sind doch noch immerhin ca. 20.000 die 45.000 ha bewirtschaften aber hier im Forum praktisch nicht vertreten sind. Warum eigentlich? Wollen Winzer ihre Zeit nicht in irgend…

    Muskateller gefragt am 18. Dez. 2019, 21:25

  • 0

    Milchkühlung

    Hallo. Wie kühlt ihr eure Milch? Ganz normal oder mit Eiswasser? Habt ihr vorher einen Platten oder Rohrkühler dazwischen montiert? Mit oder ohne WRG. Bitte um Erfahrungen negativ sowie positiv

    Markus gefragt am 18. Dez. 2019, 20:59

  • 6

    Milchzentrifuge Melotte M49

    Hallo zusammen, Ich hätte eine Frage und zwar kann mir jemand weiterhelfen mit meiner Zentrifuge. Sie entrahmt nicht schön, muss den Rahm mind.2x durchlassen, damit er verwendbar wird. Die Milchtemper…

    Katrin1410 gefragt am 18. Dez. 2019, 18:31

ähnliche Links