- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchzentrifuge Melotte M49
Milchzentrifuge Melotte M49
18. Dez. 2019, 18:31 Katrin1410
Milchzentrifuge Melotte M49
Hallo zusammen, Ich hätte eine Frage und zwar kann mir jemand weiterhelfen mit meiner Zentrifuge. Sie entrahmt nicht schön, muss den Rahm mind.2x durchlassen, damit er verwendbar wird. Die Milchtemperatur ist Kuhwarm. Ich schätze, dass ich einen Anwenderfehler mache, weil einmal funktionierts super, dann wieder gar nicht. Vielleicht hätte jemand eine genaue Anleitung für mich? Glg
Antworten: 6
18. Dez. 2019, 18:58 golfrabbit
Milchzentrifuge Melotte M49
Meine Alfa-Zentrifuge reagiert extrem empfindlich wenn sie nicht exakt in der Waage steht - wäre vielleicht auch bei dir eine Kontrolle wert. Hannes
18. Dez. 2019, 21:56 eklips
Milchzentrifuge Melotte M49
1. Kannst du die Zentrifuge ein wenig beschreiben, mir ist die Type nicht direkt geläufig. Baujahr ca. und ob händisch oder mit E-Motor. 2. Hast du am Kreisel (mir fällt grad keine Fachbezeichnung ein) eine "Rahmschraube und kennst du dich damit aus? 3. Passt die Geschwindigkeit?
18. Dez. 2019, 23:29 xaver75
Milchzentrifuge Melotte M49
Gogl hat ein paar Bilder unter "Melotte M49". Am ehesten würde ich auch auf schiefen Stand tippen, rutschen der/die Keilriemen und daher zu wenig Drehzahl, oder dem Motor fehlt eine Phase, …….. In welchen Zeitabständen klingelt es? mfg Für Betriebsanleitung wäre ev. der Prillinger sen. eine Adresse?
19. Dez. 2019, 04:50 Katrin1410
Milchzentrifuge Melotte M49
Kenn mich leider null aus damit. Das Klingelding fehlt allerdings auch schon. Vl ist es wirklich der falsche stand, da ich vor kurzem alles umgestellt habe. Es ist so ein zapferl ( kleiner Hebel) vorhanden den man rauf runter oder seitwärts stellen kann, ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist, bzw in welche Richtung er stehen soll. Ja Betriebsanleitung wäre super, hab eh schon viel gegoogelt, aber dasurch, dass das Gerät schon so alt ist findet sich leider nichts brauchbares.
19. Dez. 2019, 08:52 eklips
Milchzentrifuge Melotte M49
Ob du das Gerät händisch mit Kurbel oder mit Motor betreibst, sollte sich feststellen lassen. Vom Zapferl vielleicht ein Foto und von der Zentrifugiertrommel wäre hilfreich. Wenn du dich gar nicht auskennst, kann es auch sein, dass du die Trommel falsch zusammengebaut hast.
24. Dez. 2019, 14:32 Katrin1410
Milchzentrifuge Melotte M49
Die zentrifuge wird mittels Starkstrom betrieben. Ich versuchs heute mal mit der Wasserwaage, um einen geraden Stand zu gewährleisten. Danke vorerstmal für die Tipps
ähnliche Themen
- 13
John deere schaukelt sich auf
Hallo, wir haben bei unserem 6200 so ziemlich das erste Mal seit dem Kauf, den Frontlader abgebaut, da dieser repariert werden muss. Heute sind wir mit dem Kipper unterwegs gewesen, und so ca. ab 35 K…
paul.a gefragt am 19. Dez. 2019, 15:49
- 0
John deere schaukelt sich auf
Hallo, wir haben bei unserem 6200 so ziemlich das erste Mal seit dem Kauf, den Frontlader abgebaut, da dieser repariert werden muss. Heute sind wir mit dem Kipper unterwegs gewesen, und so ca. ab 35 K…
paul.a gefragt am 19. Dez. 2019, 15:49
- 0
Bauern stürmten LK Versammlung
https://kaernten.orf.at/stories/3026711/ Hab den Artikel jetzt nur durch Zufall gesehen, wollte wohl schnell unter den Tisch gekehrt werden. Ober habt ihr das mitbekommen?
Richard0808 gefragt am 19. Dez. 2019, 15:16
- 25
Versteigerung MF
...Jetzt hat's mich auch schon erwischt das ich mich intensiv mit dem Köckeis beschäftige ;) Finde solche Auktionen auf Landwirt.com ja relativ interessant, aber wie ist das wirklich? Hat von euch sch…
e3 gefragt am 19. Dez. 2019, 12:44
- 2
Stopp bei 25 Tausend
Ich bin der Meinung man soll die AMA Zahlungen inklusive sonstige betriebliche Förderungen mit 25.000,- € pro Betrieb und Jahr begrenzen. Das damit eingesparte Geld, sollte der Kleinbauernförderung zu…
powerjosl gefragt am 19. Dez. 2019, 11:18
ähnliche Links