- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungen Steyr Kompakt
Erfahrungen Steyr Kompakt
20. Juni 2019, 20:27 MC122
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo, wer hat der Erfahrungen mit dem Steyr Kompakt. Wir würden uns für einen 4115 interessieren, für die Rundballenpresse, Mähwerk, Pflug und Transportarbeiten - eigentlich der größte dann bei uns am Hof. Wie seid ihr mit dem neuen Motor zufrieden, hat ja doch um einiges weniger Hubraum als der Vorgänger. Könnt ihr sonst noch etwas über diese Baureihe bzw. die gleiche von New Holland oder Case berichten?
Antworten: 18
20. Juni 2019, 20:57 meki4
Erfahrungen Steyr Kompakt
Kauf einen Multi oder einen gebrauchten MT - da hast mehr Freude damit.
20. Juni 2019, 20:57 meki4
Erfahrungen Steyr Kompakt
Kauf einen Multi oder einen gebrauchten MT - da hast mehr Freude damit.
20. Juni 2019, 21:07 Johny5080R
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo würde mich eher um einen gebrauchten John Deere der alten 5r Serie umschauen.. Wir haben einen 5080R auf 105 Ps gechipt und sehr zufrieden damit!
20. Juni 2019, 21:11 meki4
Erfahrungen Steyr Kompakt
Wäre auch ein guter Vorschlag - aber wenn Du bisher Steyr gefahren bist, dann bleib ich bei meinem Vorschlag. BG M.
20. Juni 2019, 21:38 Ferdi
Erfahrungen Steyr Kompakt
Statt dem Kompakt, dann eher den MT (bekommt man aber fast nicht gebraucht) oder aber den 4110 Profi würde dann ich eher bevorzugen. Überhaupt wenn dieser dann auch der größte Traktor ist. Mußt mal genau schauen welche Kupplungen der Kompakt, MT, u. der Profi verbaut hat, beim Pressen sind die dann sehr schnell verschließen, diese Reparaturen sind dann nicht günstig.
20. Juni 2019, 21:43 meki4
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo ferdi - arbeitest Du beim Binder Franz? - weil Du oft Werbung für ihn machst? Ist eh eine tolle Firma - für mich halt a bissl weit weg fürs Tagesgeschäft. Hab einen Steyr Traktor von ihm - läuft seit vielen Jahren problemlos.
20. Juni 2019, 21:46 sisu
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo! Nimm den Multi......
20. Juni 2019, 22:21 Ferdi
Erfahrungen Steyr Kompakt
An Meki: Nein ich arbeite nicht beim Binder, aber diese Fa. ist ein sehr großer / günstiger Landtechnik Händler inkl. Werkstatt. Nur das gebrauchte was die dort verkaufen wird immer Generalüberholt, daher ist er nicht der günstigste aber eben doch Betriebsbereit, so was findet man selten oder? Bist ja auch sehr zufrieden mit deinem gekauften Geräten oder?
20. Juni 2019, 22:31 paul.b
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo, wir haben einen 4105 Kompakt nun seit ca. 300 h im Einsatz, ursprünglich war für unseren Geo 80 als Ersatz ein 4085/4095 vorgesehen weil wir auch noch einen Geo 100 haben. Da preislich aber der 4105 als Vorführer allen anderen Angeboten weit überlegen war, haben wir nun 2 fast gleich starke Traktoren, was aber doch interessante Erkenntnisse gebracht hat. Der FPT Motor mit nur 3,4 l Hubraum ist extrem spritzig und auch sparsam, dagegen ist der Geo 100 mit 4 l Hubraum lahm. Bezüglich Hangtauglichkeit ist der Steyr mit 30 Zöller Hinterbereifung perfekt. Kabine ist nicht groß aber ok (über 185 cm Körpergröße kann es event. drückend wirken). Klimaanlage könnte stärker sein (wir haben keine ausstellbare Frontscheibe). Hydraulikkupplungen unter Druck zu kuppeln funktioniert perfekt (Das schaffens bei den neuen Geotracs bis heute nicht). Getriebe ist mit 3 Gruppen fein aber im Bereich um 10-12 kmh muss man die Gruppe wechseln was etwas unpraktisch ist. Verarbeitung ist ok (in der Kabine könnten einige Plastikteile hochwertiger sein). Bezüglich deinen Anforderungen würde ich das geringe Eigengewicht des Kompakt als größten Nachteil sehen. Kranwagen und Rundballenpresse kann ich zwar top beschleunigen aber wollen auch bergab gebremst werden. Wenn der Geo100 bei uns fällig wird, tendiere ich auch zu einem stärkeren, schweren Zugpferd wie dem Multi (hat auch 4 Lastschaltstufen). Mit dem letzten Modellupdate beim Multi (kein mech. Ganghebel mehr) sind auch leider die Preise deutlich (+10-15.000 €) in die Höhe geschossen. Unser Kompaktkauf war hinsichtlich Preis/Leistung Top.
20. Juni 2019, 23:16 MC122
Erfahrungen Steyr Kompakt
@Paul danke für deine ausführliche Antwort und den wirklich brauchbaren Vergleich Beim mir stellt sich nur die Frage ob einen neuen Kompakt (Preislich sehr interessant) oder einen gebrauchten New Holland T5000 (teilwiese preislich mit 2000 Stunden teurer als der Neupreis) Den Multi bin ich Probegefahren, super zum fahren aber Preislich in einer anderen Liga.
20. Juni 2019, 23:46 paul.b
Erfahrungen Steyr Kompakt
mit dem NH T5000er habe ich keine Erfahrung, ich denke wenn du bis jetzt mit weniger PS auch die schweren Arbeiten wie Pressen, Pflügen und Transportieren geschafft hast, sollte das auch mit dem Kompakt vernünftig gehen, ich würde persönlich dann 34er Zöller auf die Hinterachse geben und in eine FH investieren wo du event. 200-400 kg Frontgewicht bei Bedarf zu spannen kannst, dann ist in Kombination mit dem spritzigen Motor schon ordentlich Zugkraft vorhanden. Die verfügbaren HeavyDuty Achsen sind wahrscheinlich auch kein Fehler.
21. Juni 2019, 05:46 LaLi
Erfahrungen Steyr Kompakt
Ich empfehle dir auch eher eine größere Serie, Multi, Mt oder auch t5000! Stand vor der gleichen Entscheidung wie du, zuerst gefiehl mir der kleine Kompact auch sehr gut, aber mir war der ganze Traktor schlussendlich von der Bauform zu klein! Wenn man jetzt den Kompact mit dem T5000(war schlussendlich meine Kaufendscheidung) vergleicht ist das schon eine andere Liga, Starke Hinterachse, starke Vorderachse, stärkeres Hubwerk, größere Kabine, Starke 4,5L Hubraum und gleich wendig wie der Kleine! Denke an die Zukunft, es wird sicher nicht weniger Arbeit! Mfg Thomas
21. Juni 2019, 08:40 MC122
Erfahrungen Steyr Kompakt
@Thomas: für welchen T5000 hast du dich entschieden? Ja der 4,5 Liter Motor is sicher der Hamma aber vom Hubwerk her, kommt mir vor, dass der neue Kompakt nicht schwächer dimensioniert ist als die alte T5000 Serie (vorallem bekommt man jetzt auch stärkere Achsen)
21. Juni 2019, 11:40 kraftwerk81
Erfahrungen Steyr Kompakt
Ja 4,5 ltr. is ja recht und schön aber der t5000 holt halt recht wenig Leistung raus.. alles mechanisch also auch nix mit chiptuning.. .. dafür 2.000 std bisher ohne nennenswerte Reparatur..
21. Juni 2019, 14:55 Peter049
Erfahrungen Steyr Kompakt
Servus welchen T 5000 hast du weil du dich wegen der Leistung beklagst. Kann mir aber auch nicht vorstellen das man beim Kompakt 4115 noch viel chipen muss/kann. Weil 115 Ps für einen Kompakttraktor ist wohl schon die Obergrenze. Nur schade finde ich das immer noch das Getriebe mit 1 Lastschaltstufe und den 3 Unsynchronisierten Gruppen eingebaut wird, nie viel weiterentwickelt. Die Traktoren werden immer noch unleistbarer aber gegenüber ältere Modelle zb 8080er Serie von der Getriebeabstufung her fast ein Rückschritt. Meine Meinung.
21. Juni 2019, 18:57 hnnes
Erfahrungen Steyr Kompakt
Hallo Habe selber einen 4095 Compact mit 200 h . BJ. 2018 Motor sehr zufrieden Leistung gut Spritverbrauch sehr günstig Hydraulik ist das schlechterste was am Markt ist Hydraulik lässt durch bei 1100 kg (kreiselheuer) Wen das Öl warm wird schreit die Hydraulik ziemlich laut Getriebe auch gewöhnungsbedürftig Rundpallenpressen hast keinen geregelten Öldurchfluss bei den Steuergeräten
21. Juni 2019, 19:39 FloW4
Erfahrungen Steyr Kompakt
Multi kostet mittlerweile mehr wie 2009 mein 4130 Profi, bin auch am überlegen in den nächsten Jahren einen Traktor um die 90-100ps zu kaufen. Wir sind sonst zufriedene Steyr Fahrer aber haben auch 2 Same (4 Steyr + 2 Same), und bei den Preisen und der Zuverlässigkeit der neuen tendiere ich schon immer mehr zum Same, oder einer anderen günstigeren Marke.
21. Juni 2019, 19:49 MC122
Erfahrungen Steyr Kompakt
@hnnes Was meinst du mit dem geregelten Öldurchfluss beim Pressen? Hast du die zwei Zusatzhubzylinder?
ähnliche Themen
- 0
Rasant 9045
Grüß euch, ich hätte eine Frage. Und zwar funktioniert bei meinem 9045 die hydraulische Geräteentlastung nicht ordentlich. Jetzt haben wir den Stickstoffspeicher kontrolliert und der scheint in Ordnun…
3224945 gefragt am 21. Juni 2019, 20:01
- 21
Gelsen entlang der Marchauen
Die Spassgesellschaft verteilt Tonnen weiße Insektizide gegen Gelsen ohne ihre Folgen zu kennen??? Um im Garten zu sitzen und zu grillen Dabei leben Gelsen nur 6 Wochen und alles ist vorbei. Alles Umw…
Harpo gefragt am 21. Juni 2019, 13:52
- 2
Leserbrief Überforderte Tierärzte im aktuellen landwirt
Wer hat den schon gelesen. - Seite 16 - landwirt Nr. 12/19 Hat mich schon erschüttert, das Tiere wegen "Dienst nach Bürozeiten" leiden und krepieren müssen. In unserem Gebiet werden die Tierärzte wege…
meki4 gefragt am 20. Juni 2019, 21:32
- 5
Pacht
ich habe eine Fäche seit 2000 mit Pachtvertrag gepachtet 20o5 haben wir uns mündlich auf den halben Pachpreis geeinigt 18jahre war er damit einverstanden 2005 endete der Pachtvertrag und wurde nicht n…
Igel gefragt am 20. Juni 2019, 20:02
- 3
Ausmelkgrad und Eutergesundheit beim Meleken mit einem Melkroboter
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich beabsichtige mir in Zukunft eventuell einen Melkroboter zuzulegen. Ich bitte die Anwender eines solchen, mir mitzuteilen, wie folgende Fakten aussehen: - Wie gut ist …
watcher gefragt am 20. Juni 2019, 16:26
ähnliche Links