- Startseite
- /
- Forum
- /
- Säkombination Empfehlungen
Säkombination Empfehlungen
02. Apr. 2019, 12:17 paul.e(s943)
Säkombination Empfehlungen
Das mit Maschinenempfehlungen ist ja immer so eine Sache, aber irgendwie sind sie ja trotzdem hilfreich, also versuch ichs trotzdem. Ich würde gerne die Bodenbearbeitung reduzieren (aktuell Pflug - Hatzenbichler Federzinkenegge - Güttlerwalze + Reform Semo mit Schleppscharen). Unsere Böden sind vorwiegend Sandböden bis lehmige Sandböden, alles flach. Das Problem ist wenn wir für die Zwischenfrucht nur grubbern oder generell nur flach pflügen verstopfen sowohl die Hatzenbichler als auch die Reform auch bei kleinen Mengen organischem Material sehr schnell (auch bei Quecke, die sich leider recht wohl fühlt bei uns). Da wir auch keinen Frontpacker haben, hacmben wir das Problem, dass wir die Egge recht tief einstellen müssen und 2x drüber fahren um die Fahrspuren weg zu bekommen. Alles in allem sehr aufwändig und nicht zufriedenstellend, da immer nur Pflug möglich ist (min. 17 tief). Deshalb würde ich gerne auf eine kombinierte Sätechnik umsteigen. Neue Säkombinationen der prominenten Anbieter spielen ja mittlerweile alle Stücke (zum Teil können sie für meinen Geschmack viel zu viel) und haben daher auch ihren Preis. Bei nur rund 20ha Ackerfläche wird das dann aber einfach zu teuer. Daher meine Frage in die Runde: Kennt jemand von euch Hersteller, die noch sehr abgespeckte Varianten von Säkombinationen (mechanisch, am besten ohne Elektronik dann kann weniger spinnen) produzieren und auch zufriedenstellende Ergebnisse liefern? Wir haben 100PS zur Verfügung und bauen Dinkel, Weizen, Roggen, Kleegras und Körnerleguminosen im Gemenge als Hauptfrüchte an. Freue mich über eure Meinung! Paul
Antworten: 6
02. Apr. 2019, 12:30 xaver75
Säkombination Empfehlungen
Hallo, kennst Du die Agro Masz? Meiner Meinung nach müsste für 20 ha was gebrauchtes, 10 Jahre altes, von den bekannteren Herstellern auch ausreichen. Da wär noch nicht so viel Elektronik. mfg
03. Apr. 2019, 20:27 weissboeck75
Säkombination Empfehlungen
Hallo Günstiger ist die Maschio-Gaspardo. Ich bin damit sehr zufrieden. Mfg
04. Apr. 2019, 08:42 paul.e
Säkombination Empfehlungen
Hallo, Danke für eure Antworten. Agro Masz ist mir in letzter Zeit öfter unter gekommen, aber ich muss sagen nachdem ich niemanden mit Erfahrungen kennen und die Händler in der Nähe die Marke auch nicht vertreiben ist mir das ein wenig zu riskant ;) Die Maschio-Gaspardo habe ich auch auf dem Schirm. Wie lange hast du die Kombination im Einsatz? Sie ist ja auch um einiges leichter als z.B. die Pöttinger oder Amazone oder? mfG
04. Apr. 2019, 11:16 weissboeck75
Säkombination Empfehlungen
Hallo Hab die Sähkombi das 2te Jahr. Vom Eigengewicht sind sie alle ziemlich gleich. Aber ein bisschen leichter als deine zwei genannten ist sie schon. MfG
04. Apr. 2019, 12:36 Viktor
Säkombination Empfehlungen
Guten Tag Herr paul.e, ich kann Ihnen unsere Produkte anbieten. Wir kümmern uns um den Transport und Service. Vertretung in Rumänien, Bulgarien, Polen, Litauen und Lettland. Beschreibung und Funktionen, die Sie lesen können, Website in 4 Sprachen. Es ist sehr einfach mit uns zu verhandeln.
04. Apr. 2019, 13:10 Jan
Säkombination Empfehlungen
Hallo Welcher Traktor steht genau zu Verfügung? Wie sehen deine Äcker aus? (flach oder steil) Welche Bodenbedingungen findest du auf deinen Äckern vor (sandig oder eher schwere Böden?) Wie breit ist deine Reform Semo bzw. welche besitzt du (88,99,100) und wie gut ist diese in Schuss? Mfg
ähnliche Themen
- 3
Hurra ... das Finanzamt war da...
Hurra … das Finanzamt war da Es waren eigentlich ein paar Geologen, im Auftrag der Finanz, die die Bodengüte erfassen. Die Bodengüte ist eine Faktor für den Einheitswert. Die letzte Messung war bei un…
mittermuehl gefragt am 03. Apr. 2019, 10:33
- 0
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hallo habe einen Steyr 8080 mit 30 km/h Wer hat Erfahrung mit einem Umbau dieses Traktors auf 40 km/h.
holodrio gefragt am 02. Apr. 2019, 20:15
- 6
5820 lastschaltung
Hallo, bei meinem 5820 funktioniert die lastschaltung plötzlich nicht mehr. Kann weder rauf noch runter schalten. War im wald, sind da irgendwo kabeln die ich vielleicht heruntergezogen habe? Darf ich…
andreas147 gefragt am 02. Apr. 2019, 19:30
- 0
Privatmolkerei Jäger produziert ab 2020 in Gmunden
Laut Medien produziert die bayrische Privatmolkerei Jäger, Mozarella Käse in der Genossenschaftsmolkerei Gmunden. Warum macht man das nicht selbst ?
gustav gefragt am 02. Apr. 2019, 18:46
- 4
Voraussichtlicher Bienen erwerb
Hallo Leute, Heuer zum Sommerbeginn werde ich 3 Bienenvölker anschaffen. Da ich noch keine Erfahrung diesbezüglich habe werde ich sicher noch einen Kurs zum Thema Imkerei besuchen. Ich möchte mich abe…
Kilian gefragt am 02. Apr. 2019, 15:56
ähnliche Links