- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
02. Apr. 2019, 12:30 pannoniaschäfer
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Hallo, Ich hab mal eine Frage an die Hydraulikspezis hier. Ich möchte Schwader, Doppelmessermähwerk, Streuer in Zukunft an die Front hängen, hab allerdings keine FZW. Meine Idee wäre einen Hydraulikmotor an ein Steuergerät zu hängen und damit die Geräte in der Front zu bereiben. Welcher Motor ist dafür notwendig und worauf sollt ich achten ? Grüße
Antworten: 10
02. Apr. 2019, 12:51 xaver75
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Hallo, welcher Traktor?
02. Apr. 2019, 20:17 179781
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Kunstdüngerstreuer, Doppelmessermähwerk gehen mit einer normalen Traktorhydraulik sicher, für Schwader wird schon einigermassen Ölfördermenge nötig. Du musst mit den Daten Hydraulikdruck und -ölfördermenge zu einem Fachmann gehen. Der kann dir ausrechnen, welches Volumen der Motor haben muss, damit die passende Drehzahl herauskommt. Und da erfährst du auch wie viel Kraft du damit übertragen kannst. Aussdem kann bei längerer Betriebsdauer ein zusätzlicher Ölkühler notwendig werden. Und woran du auch noch denken musst: wenn du den Ölmotor an die erste Stelle nimmst, dann geht keine andere Hydraulikfunktion mehr, so lange der läuft. Und wenn du ihn als letztes stellst, dann ist die Kraftübertragung immer dann unterbrochen, wenn du irgendein Steuergerät betätigst. Du kannst ja die Daten deiner Trakorhydraulik einmal hier einstellen. Da sind sicher Leute bei den Lesern, die das ruck zuck berechnet haben was da rauskommt. MIt meinen bescheidenen Kenntnissen als LM Schrauber würde ich meinen, dass bei 40 l Fördermenge und 180 bar Druck etwa 12 PS Höchstleistung am Endantrieb herauskommen können Gottfried
03. Apr. 2019, 08:56 pannoniaschäfer
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Ok, erstmal Danke für die Hilfe. Dann muss ich mir das mit dem Schwader nochmal überlegen. lt Beschreibung habe ich Max. Förderleistung = 50,5 l/min. bei 198 bar oder 45,5 l/min. bei 170 bar Welcher Hydr. Motor ist da der Passende ?
03. Apr. 2019, 09:58 kraftwerk81
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
ein Kammschwader würde sich da anbieten, geht auch mit Ölversorgung vom Traktor aus
03. Apr. 2019, 10:06 pannoniaschäfer
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
@kraftwerk81 Ja das wär mein Traum, nur sind die Dinger so gut wie nicht gebraucht zu bekommen, oder neu extrem teuer Und ich mach realtiv viel Silage, hab gehört die sollen da nicht so toll sein ? obs stimmt weis ich nicht
03. Apr. 2019, 11:31 kraftwerk81
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
ausprobieren... Grundbichler in SBG hat den Import und einiges davon rumstehen
03. Apr. 2019, 12:23 xaver75
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Warum soll der Schwader in die Front? Möchtest Du im Heck einen zweiten betreiben? Bröckelverluste durch das Futter überfahren sind bei Silage nicht das große Problem. mfg
03. Apr. 2019, 13:37 pannoniaschäfer
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
@xaver75 Nein würd nur einen in der Front anbauen wollen mit 2,5 bis 3m Wenn ich ehrlich bin, hatte ich bis jetzt auch keine Probleme mit Fehlgärungen etc. 19 von 20 Ballen sind TOP hät ich selber nicht geglaubt. Und ich hab bis jetzt mit einem Bandrechen gearbeitet nur ist mittlerweile am Ende seines Lebens angelangt und ich brauch was anderes. Die Idee hinter einem Frontanbau ist eher das ich in Zukunft viel Klee Silage machen werde und da ist es so das ich relativ hoch mähe damit das Futter auf den Stoppeln liegen bleibt, wenn ich jetzt drüberfahre drücke ich es auf den Boden. Es sind Teilweise neue Kleefleder und der Boden ist jetzt noch nicht so verdichtet bzw. der Bestand doch noch etwas licht. Da ich derzeit schon mit Doppelmesser Mähe brauch ich nicht Zettn und könnte somit wirklich 100% arbeiten ohne auf das Futter zu fahren.
03. Apr. 2019, 14:57 pannoniaschäfer
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Jetzt habe ich grade noch eine Idee, habe grade auf eBay diese Schmuckstücke gefunden, könnte ich damit nicht einen Ölmotor für den Schwader bereiben ? https://www.ebay.at/itm/Zapfwellengetriebe-Muffe-mit-Hydraulik-Pumpe-BG3-60ccm-127ltr-Zapfwellenpumpe/192207182306?hash=item2cc070d9e2:m:md8UYgWfupteojoxfTDt5hA&var=492130552450 Das Ding fördert 130L bei 200Bar, kostet 300€ inkl. Zusammen mit dem Ölmotor für vorne wär ich da bei ca. 600€' immer noch wesentlich Billiger als ein FZW nachzurüsten oder ?
03. Apr. 2019, 15:23 xaver75
Hydraulikmotor als Front Zapfwelle
Ja, das wird schon ,-) ZW Pumpe im Heck, Schläuche nach vor, den Ölkühler auf die 3-Punkt, ….. mfg
ähnliche Themen
- 3
Hurra ... das Finanzamt war da...
Hurra … das Finanzamt war da Es waren eigentlich ein paar Geologen, im Auftrag der Finanz, die die Bodengüte erfassen. Die Bodengüte ist eine Faktor für den Einheitswert. Die letzte Messung war bei un…
mittermuehl gefragt am 03. Apr. 2019, 10:33
- 0
Steyr 8080 30 km umbau auf 40 km
Hallo habe einen Steyr 8080 mit 30 km/h Wer hat Erfahrung mit einem Umbau dieses Traktors auf 40 km/h.
holodrio gefragt am 02. Apr. 2019, 20:15
- 6
5820 lastschaltung
Hallo, bei meinem 5820 funktioniert die lastschaltung plötzlich nicht mehr. Kann weder rauf noch runter schalten. War im wald, sind da irgendwo kabeln die ich vielleicht heruntergezogen habe? Darf ich…
andreas147 gefragt am 02. Apr. 2019, 19:30
- 0
Privatmolkerei Jäger produziert ab 2020 in Gmunden
Laut Medien produziert die bayrische Privatmolkerei Jäger, Mozarella Käse in der Genossenschaftsmolkerei Gmunden. Warum macht man das nicht selbst ?
gustav gefragt am 02. Apr. 2019, 18:46
- 4
Voraussichtlicher Bienen erwerb
Hallo Leute, Heuer zum Sommerbeginn werde ich 3 Bienenvölker anschaffen. Da ich noch keine Erfahrung diesbezüglich habe werde ich sicher noch einen Kurs zum Thema Imkerei besuchen. Ich möchte mich abe…
Kilian gefragt am 02. Apr. 2019, 15:56
ähnliche Links