Lagergetreide dreschen...

03. Aug. 2018, 10:19 MaxPower

Lagergetreide dreschen...

Hallo! Kurz mal zu meiner Situation: Habe mir einen gebrauchten Dominator (4 Schüttler) gekauft. Stehendes Getreide zu dreschen ist kein Problem und funktioniert echt Top! Nur beim Lagergetreide hört sich der Spaß auf... durch die hohen Niederschläge dieses Jahr bei uns, war ca. 80% Lagertreide... teilweise die ganze Fläche wie flach gewalzt am Boden. Jetzt hatte ich das Problem z.b. im Roggen, wenn ich die Fahrtrichtung so gewählt habe, dass die Ähren zuerst in den Drescher kommen, dass die Dreschtrommel das Material extrem "schubweise" zu fassen bekam... durch das Schneidwerk geht noch alles gleichmäßig durch, ohne ersichtliche Schopper oder Haufenbildung... das ging sogar bis zum Trommelwickler... und quer oder mit den Halmen zuerst ist überhaupt kein Problem und funktioniert super. Bin dann teilweise eine Richtung leer wieder am Acker zurück gefahren. Bin in Sachen Mähdrescher kompletter Neueinsteiger (habe aber grundsätzlich technische Erfahrung;) Kennt sonst noch jemand dieses Problem? Was sind eure Erfahrungen? Sonst wird ja immer behauptet, das Getreide soll mit den Ähren voraus zur Dreschtrommel, um besser ausgedroschen zu werden?! Die Ketten vom Einzugskanal/förderer sind korrekt gespannt und auch die Leisten sind in Ordnung. Die Steinfangmulde wird auch regelmäßig geleert. Danke im Vorhinein! Mfg Max

Antworten: 4

03. Aug. 2018, 11:06 Wunderwuzi

Lagergetreide dreschen...

Hallo das selbe Problem hab ich beim johnny auch gehabt. Du must die haspel so einstellen das er den roggen bischen hebt bevor es abgeschnitten und die einzugswalze und schrägföderder erwischen. Und nur dreschen wes richtig trocken ist. Sonst reist es das getreide aus und bekommst viel erde rein und dann fühlt es dir schrägförder an und danach trommelwickler. Hab heuer ein 2 meter hohen schlägler korn gedroschen was komplett am boden war und bin in alen richtungen gefahrn und hat tadellos funkioniert.Hoffe ich konnte helfen.lg. wunderwuzi

03. Aug. 2018, 11:59 KaltenbergerSiegfried

Lagergetreide dreschen...

Hallo, Ist uns früher auch nicht anders gegangen (Claas SF). Jetzt haben wir einen Dominator 85. Fahre aber trotzdem nie dagegen (Ähre zuerst) bei Lagergetreide. Entweder fahre ich quer oder in Richtung des liegenden Bestandes. Vielleicht würde es beim Dominator eh keinen unterschied mehr machen aber ich bim sehr Vorsichtig weil das dagegen fahren beim alten Drescher immer zu einem Wickler geführt hat. MfG

03. Aug. 2018, 12:48 MaxPower

Lagergetreide dreschen...

Okay, also bin ich offensichtlich e nicht allein mit dem Problem. Den Tipp mit der Haspel werd ich mir merken. Noch was andres: Verwendet von euch jemand ein Seitentrennmesser im Getreide bzw Lagergetreide? Hatte da auch Probleme im liegenden Roggen, dass die Halmteiler teilweise über den liegenden Bestand laufen (geht nicht mehr tiefer) und sich dann die Halme am Ende des Messers/Schneidwerk verhängen. Das kommt dann vor, wenn das Getreide quer gedroschen wird und noch in den zu dreschenden Teil heineinliegt (hoffe das ist verständlich ausgedrückt:) Heuer war nicht das schönste Jahr bei uns, um mit dem Dreschen zu beginnen... ...noch eine andere Frage: Warum sind die Messerklingen vom Mähdrescher an der Oberseite "gezahnt" und nicht unten? So kann ich diese ja nicht schleifen!? Oder bringt das sonst irgend welche Vorteile? Mfg Max

03. Aug. 2018, 12:50 MaxPower

Lagergetreide dreschen...

... und bei uns regnet es wieder einmal was das Zeug hält! Toll......

ähnliche Themen

  • 3

    Bienensterben

    Heuer im Frühjahr wurde von einigen Medien das Bienensterben sehr stark polarisiert. Dazu wurde auch in Leserbriefen die Meinung vertreten, dass es kaum mehr Bienen zu sehen und zu hören gibt, trotzde…

    fiorelucce gefragt am 04. Aug. 2018, 07:33

  • 6

    Steyr 8090 bremst einseitig

    Hallo zusammen, haben schon länger das Problem, dass unser Steyr 8090 SK2 nur einseitig bremst. Wenn man die Bremspedale einzeln betätigen möchte, kann man das rechte komplett durchdrücken, das linke …

    martin.f gefragt am 03. Aug. 2018, 21:47

  • 2

    Steyr 9094, Lenken am Stand fast nicht möglich

    Was könnte der Fehler sein? Wenn der Traktor steht (und der Motor läuft) kann ich nur ganz wenig lenken, hab dann das Gefühl, als ob die Lenkung sperren würde. Erhöhen der Drehzahl hilft auch nix. Sob…

    427ci gefragt am 03. Aug. 2018, 19:47

  • 0

    Oldimer Traktor Steyr 188

    Wäre es möglich bei einem Steyr 188 den dritten und vierten Gang sperren zu lassen da ich keinen Führerschein habe.?Könnte man dann mit 10km Tafel fahren und was würde so etwas ungefähr kosten. MfG

    sandro.s gefragt am 03. Aug. 2018, 13:45

  • 9

    Luzerne im Dauergrünland

    Hat jemand schon Luzerne in ein bestehendes Dauergrünland erfolgreich eingesäät? soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, soll das nicht so einfach sein. Am besten vorher striegeln und dann mit …

    karl22 gefragt am 03. Aug. 2018, 13:33

ähnliche Links