•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

22. Juli 2018, 10:16 thomas.t3

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Hallo allerseits, Letztes Jahr im Herbst hab ich mich dazu entschieden 4 Ha Acker zu pachten und dort WW (Bio) anzubauen. Vorerst möchte ich noch sagen, dass ich bislang mit Ackerbau überhaupt nichts zu tun hatte und, dass ich damit keinerlei Erfahrungen habe. Für mich stellt sich jetzt die Frage, da die WW-Ernte vorbei ist, was ich mit den Äckern bis nächstes Jahr mache, wo ich Körnermais anbauen möchte. Die Böden sind eher lemmig und schwer, speichern und halten aber auch nur schlecht feuchte. Mir wäre eine Zwischenfrucht/Begrünung wichtig, die den Boden aufbessert und zugutekommen würde. Futterertrag spielt weniger ein Rolle (ist aber auch interessant was möglich wäre). Die Gerätschaften muss ich mir sowieso ausleihen, da ich nichts außer einen Pflug besitze. Würd mich über eure Meinungen freuen. Lg

Antworten: 10

22. Juli 2018, 10:27 biofranzn

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Mach 30kg landsberger gemenge mit 15kg alexklee oder 120kg wickroggen(40kg wicken, 80kg gs roggen) und du wirst deinen boden nicht mehr kennen! Lg

22. Juli 2018, 10:37 Vollmilch

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Falls du nicht zuviel Gülle hast, würde ich dir Leguminosen empfehlen. Ich baue Alexandrinerklee, Perserklee, Krumenklee (und Raygras) vor Mais. Silieren lässt sich das Gemenge gut. Überlegen musst du, ob du Mulchsaat machen kannst und willst, Mulchsämaschine?, Unkrautdruck? LG Vollmilch

22. Juli 2018, 10:59 thomas.t3

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Danke euch erstmal! Gülle ist bei mir nicht zu viel, an so eine Mischung dachte ich schon. Unkraut war so gut wie keines, aber das soll natürlich auch so bleiben. Silieren dürfte ich nicht, wenn dann heuen. Wie würdet ihr den Acker bearbeiten bevor ihr diese Mischung anbaut. Geht das mit einem Grubber der eine Säkasten montiert hat? Oder pflügen und dann Kreiselegge mit Sämaschine? Wäre das Gemenge zu ernten, oder Mulchen? Ich hab gehört das der Klee besser bindet, wenn er gemäht wird und nicht gemulcht. Stimmt das? Oder ist es besser eine Mulchschicht über den Winter liegen lassen? Da der Mais etwas später zu bauen ist, steht ja die Frage auch offen, wie ich im Frühjahr vorgehe? Mulchen und Maisbauen? Kommt da der Mais davon? Oder muss man einackern? Lg

22. Juli 2018, 11:07 wickinger83

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Für diese Fragen kommt bestimmt der User Gottfried in Frage. Bin gespannt auf seinen Beitrag. mfg wickinger

22. Juli 2018, 11:21 xaver75

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Hallo, als konvi empfehle ich, den Acker, durch die in den vergangenen Jahren anscheinend optimale Bewirtschaftung möglichst lange unkrautfrei zu halten. Ich würde Grubbern, in ein paar Wochen nochmal grubbern und Begrünung säen und erst zur Maissaat zB Grünschnittroggen mit Untersaat ernten. Für Landsberger Gemenge mit Schnitt im Herbst und Frühjahr und dann noch brauchbaren Körnermais wirst als BIO auf Dauer die Nährstoffe nicht herbringen. mfg

22. Juli 2018, 11:29 thomas.t3

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Laut Wetterbericht kommt ja jetzt eine Trockenphase, da hab ich halt auch angst wegen dem Aufgang... Ich hätt auch Strohmist von meiner Kalbinenaufzucht zu verfügung. Wäre auch interessant wann ich den am sinnvollsten für Boden und Körnermais ausbringen "könnte" oder ich fahr in auf die Wiese!? Aber wie gesagt im muss da nicht Feldfutter betreiben, ich bin auch gerne dazu bereit, es auf dem Acker zu lassen. Ich will einfach das der Boden besser wird und der Körnermais auch eine sinnvolle Sache wird. Nur ist halt die Frage, welche Pflanzen, Ablauf und mit welcher Technik. Ps: Alles muss im biologischen Rahmen sein.

22. Juli 2018, 13:30 mittermuehl

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Hats du reichlichst Futter? Wenn ja - Gründüngung (abfrostend ?). Vorher ein paar mal im Abstand grubbern Wenn du Futter wegen der Trockenheit brauchen kannst halt Landsberger Gemenge und den Mist im Frühling auf jeden Fall dort ausbringen. DIE Regel wird es wohl nicht geben.

22. Juli 2018, 15:31 thomas.t3

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Hallo Erik, also im Moment kann ich mich nicht beschweren, bis jetzt war reichlich Futter. Aber, man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, das Jahr ist noch lange nicht aus. Eine Reserve die ich dann noch nutzen könnte oder eben als Dünger am Acker lassen kann, wäre ideal. Ein Kleinsamenstreuer wäre da nicht schlecht, der würde für den Grubber und den Wiesenhobel passen. Funktioniert dies gut in kombination mit dem Grubber? Die sind ja in der Streubreite sicher verstellbar? Lg

22. Juli 2018, 18:02 waugi

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Jetzt 2 mal grubbern, dann 120 kg Winterackerbohnen mit HD-Streuer anstreuen und wieder seicht einggrubbern (mitte August). Keinen Mist streuen, die Bohnen bilden viele Knöllchen und decken den Boden über Winter gut ab. Entweder sie gefrieren ab, oder sie werden im Frühjahr gemulcht und seicht eingearbeitet. Habe gut Erfahrung damit gemacht, das Bodenleben und der Mais wird es dir danken.

22. Juli 2018, 19:07 Vollmilch

Zwischen Winterweizen und Körnermais im Folgejahr?

Meiner Erfahrung nach, braucht man für einen zuverlässigen, flächigen und unkrautarmen Aufgang (den man unter Umständen auch ernten will) eine entsprechende Sätechnik. Bei passendem Wetter kann man auch mit dem Güllefass anbauen. Mit jedem Arbeitsgang verliert man Zeit, die die Begrünung zum "arbeiten" braucht. Kannst und willst du die Begrünung einpflügen? Ansonsten musst du dir auch über die Hacktechnik Gedanken machen, dass die mit dem Mulch Material zurecht kommt. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 10

    Unkrautbekämpfung nach Getreide

    Hallo, Habe folgendes Problem bei meinen Gedroschenen Getreideäckern: Gleichmäßig übers ganze Feld hab ich Ackerwinde verteilt! In ca. 3 Wochen wollte ich mit dem Grubber die Winterbegrünung darauf au…

    Steira gefragt am 22. Juli 2018, 22:24

  • 1

    Quatromat SAT 4-700

    Hallo, falls jemand eine AMR Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700 mit Zapfwellenantrieb und schwenkbarem Förderband? Mich würde die genaue Höhe in Transportstellung interessieren (niedrige Durchfahrthöh…

    MF274A gefragt am 22. Juli 2018, 20:50

  • 4

    Stalldach dämmen

    Guten Tag, ich überlege gerade, wie ich bei meinem Laufstall, welchen ich nächstes Jahr baue, das Dach des Stalles dämme, sodass kein Kondensat emtsteht. Aus Denkmalschutzgründen, muss ich mit Ziegeln…

    martin.s gefragt am 22. Juli 2018, 14:27

  • 0

    Harrington stand

    Verwendet jemend den Harrington Klauenstand für Schafe? Wo kann man den in Österreich kaufen?

    strasserjazzer gefragt am 22. Juli 2018, 11:04

  • 0

    Stroh Preise

    Was kostet das Kilo Stroh? (österreichische Verhältnisse)

    martin.z gefragt am 22. Juli 2018, 11:02

ähnliche Links