Stalldach dämmen

22. Juli 2018, 14:27 martin.s(3d6120)

Stalldach dämmen

Guten Tag, ich überlege gerade, wie ich bei meinem Laufstall, welchen ich nächstes Jahr baue, das Dach des Stalles dämme, sodass kein Kondensat emtsteht. Aus Denkmalschutzgründen, muss ich mit Ziegeln eindecken, so entfällt die Methode mit Sandwitchpanelen. Ich mache ein normales Sparrendach. Wie, wieviel und wo würdet ihr da das Dach dämmen? Und über einem Teil des Stalles soll dann das Heulager entstehen. Dort kommt eine Betondecke über den Stall, diese auch dämmen? Oben oder unten? und wie dick? LG

Antworten: 4

22. Juli 2018, 19:10 Rene

Stalldach dämmen

Hallo. Also ich kann nur eine Kaltdachkonstruktion empfehlen. Dämmen sehe ich nicht als sinnvoll. Was für Tiere sind im Laufstall? Welches Haltungssystem? Warmstall oder Kaltstall?

22. Juli 2018, 19:43 Peter1545

Stalldach dämmen

Wolf macht es so dass "Pappaneele" auf Höhe der Unterkante Binder gehängt werden. Somit kann man auch den Himmel des Stalls waschen.

22. Juli 2018, 21:03 martin.s

Stalldach dämmen

Also der Stall soll jetzt weder Kalt noch Wsrstall werden. Ich werde zwar den Stall isolieren, wo sich Büro etc. befinden. Der Zubau, wo sich dwr Hauptteil des Stalles befindet, besitzt dann eine große Offenfront auf einer Traufenseite, wo ich entweder eine Wickellüftung oder Hubfenster installiere. Möchte aber im Winter keine Minustemperaturen im Stall vorfinden. Und am Dach sowie an der Decke möchte ich keine Kondens bekommen.

22. Juli 2018, 21:03 martin.s

Stalldach dämmen

Also der Stall soll jetzt weder Kalt noch Wsrstall werden. Ich werde zwar den Stall isolieren, wo sich Büro etc. befinden. Der Zubau, wo sich dwr Hauptteil des Stalles befindet, besitzt dann eine große Offenfront auf einer Traufenseite, wo ich entweder eine Wickellüftung oder Hubfenster installiere. Möchte aber im Winter keine Minustemperaturen im Stall vorfinden. Und am Dach sowie an der Decke möchte ich keine Kondens bekommen.

ähnliche Themen

  • 0

    Europaletten kaufen?

    Hallo Zusammen, um Getreide und andere Güter zu verstauen benötige ich einige Europaletten. Weiß jemand wo ich diese günstig und schnell zugesendet bekomme? LG

    gabriel.k gefragt am 23. Juli 2018, 13:28

  • 2

    Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen

    Hallo, bitte um fachliche Antworten zu den Königswieser Seilwinden. Im konkreten Fall geht es um eine KGD 450EH/SA mit Funk. Hat jemand Erfahrung mit dieser Winde oder ähnlichen Modellen? Gibts da Sch…

    SugarBeet gefragt am 23. Juli 2018, 11:20

  • 10

    Unkrautbekämpfung nach Getreide

    Hallo, Habe folgendes Problem bei meinen Gedroschenen Getreideäckern: Gleichmäßig übers ganze Feld hab ich Ackerwinde verteilt! In ca. 3 Wochen wollte ich mit dem Grubber die Winterbegrünung darauf au…

    Steira gefragt am 22. Juli 2018, 22:24

  • 1

    Quatromat SAT 4-700

    Hallo, falls jemand eine AMR Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700 mit Zapfwellenantrieb und schwenkbarem Förderband? Mich würde die genaue Höhe in Transportstellung interessieren (niedrige Durchfahrthöh…

    MF274A gefragt am 22. Juli 2018, 20:50

  • 0

    Harrington stand

    Verwendet jemend den Harrington Klauenstand für Schafe? Wo kann man den in Österreich kaufen?

    strasserjazzer gefragt am 22. Juli 2018, 11:04

ähnliche Links