- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unkrautbekämpfung nach Getreide
Unkrautbekämpfung nach Getreide
22. Juli 2018, 22:24 Steira
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Hallo, Habe folgendes Problem bei meinen Gedroschenen Getreideäckern: Gleichmäßig übers ganze Feld hab ich Ackerwinde verteilt! In ca. 3 Wochen wollte ich mit dem Grubber die Winterbegrünung darauf ausbringen! Sollte ich jetzt mit einen Gyphos drüber oder hab ich auch andere gute Möglichkeiten?? Gepflügt wird definitiv Nicht! MFG A STEIRA
Antworten: 10
22. Juli 2018, 22:35 schellniesel
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Wann hast gedroschen? Stroh am Feld? Wenn Stroh geborgen wurde ca 2wochen winde wachsen lassen kommt auf druschhöhe usw an. Winde sollte 20cm lang neu ausgewachsen sein. und dann mit kyleo (glyphosat + 2,4-D) behandeln. Glyphosat alleine ist für Winde das falsche! Wenn Stroh gehäckselt wurde so lange warten bis eben schön durchgewachsen ist und 20cm junge Triebe erfasst werden können. Danach 2 Wochen keine Bodenbearbeitung! Nachhaltig die Winde zu bekämpfen heißt bodenbrobe mit kak... Mfg
23. Juli 2018, 10:18 Leo1982
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Du brauchst kein Glyphos. Heuer ist witterungsbedingt die Winde stärker verbreitet. Jetzt zeitnah (am besten wärs direkt nach der Ernte gewesen) mit nem Flügelschargrubber ganz flach (6-8cm) grubbern. Je nach Witterung bereits in 7-10 Tagen tiefer grubbern und begrünung einsäen. - Oder wenn das Wetter passt in 7-8 Tagen auf mittlere Tiefe grubbern und wieder 7.-10 Tage später tiefer grubbern und Begrünung säen. Dann sollts passen. Ohne Glyphos!
23. Juli 2018, 20:40 fiorelucce
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Wo ist auf diesem Foto die Ackerwinde zu sehen? Das in den Spurschächten ist definitiv nicht Ackerwinde ! mfg
23. Juli 2018, 21:20 schellniesel
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Auf dem Foto hätt ich auch keine gesehen?
24. Juli 2018, 15:49 Leo1982
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Glyphos ist wie ein Antibiotikum. Das sollte man nur anwenden wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Man rennt auch nicht zum Arzt wegen einem kleinen Schnupfen und bekommt sofort ein Antibiotikum. Ich bin kein BIO Betrieb, aber wenn man die Möglichkeit zu einer vernünftigen Stoppelbearbeitung hat, sollte man die "chemische Keule (Glyphosat)" ruhen lassen. Ein ökologischer Vorteil ist definitiv die mechanische Unkrautregulierung zum richtigen Zeitpunkt gegenüber der chemischen Methode.
24. Juli 2018, 22:41 schellniesel
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Leo Nein! Selektive Herbizide Jahr für Jahr in der selben Kultur mit dem selben Wirkstoff Cocktail obwohl das Unkraut gar nicht mehr das Problem ist.... das führt zu Resistenzen und sind wie Antibiotika... Wenn Praktiker hier sich schon fürchten ein zugelassenes Mittel anzuwenden na dann gute Nacht... Die dieselabgase beim grubbern sind schädlicher als ein paar Liter glyphosat.... Mfg
25. Juli 2018, 06:50 Leo1982
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Niemand spricht von selektiven Herbiziden, und niemand spricht Jahr für Jahr von der selben Kultur. Nur du bildest dir das gerade ein. Davon war nie die Rede. Mir Ressistenzen zu unterstellen wobei ich auf eine mechanische Unkrautregulierung setze und du zum Glyphosat greifst. Verdreh nicht alles!
25. Juli 2018, 08:08 schellniesel
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Entschuldige die Aussage war nicht auf dich bezogen! Ich mein nur weil viele in meinem Umfeld das banvel fast Standard mäßig mitnehmen im Mais.... Und ein glyphosat bereits bei Praktikern Skrupel hervorruft! Zurück zum eigentlichen Thema. Stoppelbehandlung ziehe ich der mech unkrautbekämpfung vor, wenn da z.b Ölkürbis folgt hast du da chemisch im Bestand keine Möglichkeit mehr... Wie erwähnt wenn Mais folgt würd ich es eher da bekämpfen eventuell sogar erst zu einem späteren Zeitpunkt und vl sogar die Herbizidstrategue auf 2 Überfahrten erledigen... Allerdings wenn das banvel ohnehin Standard ist dann wäre der Wirkstoffwechsel auf ein 2-4d oder mpca vl zwecks Resistenz Management nicht so verkehrt. Beides hat soweit ich weis separat keine Zulassung auf Stoppel. Kyleo schon da ist halt auch glyphosat dabei. Mfg
25. Juli 2018, 09:53 Leo1982
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Is ok, kein Problem!
27. Juli 2018, 13:22 schnapserei
Unkrautbekämpfung nach Getreide
Ich wüsste nicht, warum ich ein Glyphosat auf die Stoppeln ausbringen müsste.... VG, Martin
ähnliche Themen
- 5
Stützrad ausbauen bei Anhänger, Wie?
Muss bei unserem Steyr Hamster Ladewagen das Stützrad abbauen weil es verbogen ist. Wie geht das? Wenn ich die Kurbel lange drehe geht die Stange des Rades zwar nach unten aber ab einem gewissen Punkt…
jezza gefragt am 23. Juli 2018, 14:47
- 0
Europaletten kaufen?
Hallo Zusammen, um Getreide und andere Güter zu verstauen benötige ich einige Europaletten. Weiß jemand wo ich diese günstig und schnell zugesendet bekomme? LG
gabriel.k gefragt am 23. Juli 2018, 13:28
- 2
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hallo, bitte um fachliche Antworten zu den Königswieser Seilwinden. Im konkreten Fall geht es um eine KGD 450EH/SA mit Funk. Hat jemand Erfahrung mit dieser Winde oder ähnlichen Modellen? Gibts da Sch…
SugarBeet gefragt am 23. Juli 2018, 11:20
- 1
Quatromat SAT 4-700
Hallo, falls jemand eine AMR Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700 mit Zapfwellenantrieb und schwenkbarem Förderband? Mich würde die genaue Höhe in Transportstellung interessieren (niedrige Durchfahrthöh…
MF274A gefragt am 22. Juli 2018, 20:50
- 4
Stalldach dämmen
Guten Tag, ich überlege gerade, wie ich bei meinem Laufstall, welchen ich nächstes Jahr baue, das Dach des Stalles dämme, sodass kein Kondensat emtsteht. Aus Denkmalschutzgründen, muss ich mit Ziegeln…
martin.s gefragt am 22. Juli 2018, 14:27
ähnliche Links