- Startseite
- /
- Forum
- /
- Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
21. Apr. 2017, 23:15 Horst1
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Grüß Euch Habe seit einem Jahr eine Husqvarna 545. Gleich nach dem Kauf kam es immer wieder vor, dass der Motor zum Stillstand kam , weil die Leerlaufdrehzahl so niedrig ist. Wenn ich damit auf ca. 1000 bis 1200 Seehöhe arbeite, ist dies noch öfters der Fall, dass sie Säge bei kurzzeitiger Lehrlaufdrehzahl abstirbt. Dann springt sie meistens erst nach mehrmaligem Startversuch wieder an bzw. erst dann, wenn der rote Starthebel kurz oben war. Seit dem Kauf der neuen Säge war sie drei Mal in der Werkstätte (insgesamt ca. 2 bis 3 Monate), ich habe sie jetzt das vierte Mal dort. Angeblich wurde der Vergaser gewechselt. Sie wurde jedoch bis jetzt sehr wenig benützt (vielleicht 10 Stunden, habe dann immer eine andere Säge genommen) und macht aber nach der "Reparatur" immer wieder die gleichen Probleme. Ich will sie zurückgeben, der Verkäufer meinte, dass er sie eventuell zu niedrigerem Preis zurückkaufen könnte. Meine Stihl 260 (mit normalem Vergaser) ist da ein super Gerät, kann mich nicht erinnern, dass sie einmal grundlos abgestorben wäre. In der Betriebsanleitung ist zu lesen: "Motoreinstellung Folgende Schritte sind auszuführen, wenn die Motorsäge zum ersten Mal gestartet wird oder wenn sich äußere Umstände ändern (Kraftstoff, Höhe, Luft?lter usw.): Motor starten. Motor auf Vollgas beschleunigen und einige Male in einen dicken Stamm sägen (3 – 5 Min.). Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000 – 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen kann." Beim Entasten von Schwachholz bzw. Umschneiden von Stauden sollte ich dann immer wenn ich gerade in höher liegende Gebieten arbeite 3 - 5 Minuten Vollgas geben und mir laut Anleitung einen dicken Stamm suchen , dass sich der elektronische Vergaser einstellt???? Verwende Kraftstoff 1:50 mit Husqvarna Zweitakt Öl. Gibt es bei den neuen Stihl Sägen auch solche Probleme ? LG
Antworten: 7
22. Apr. 2017, 05:21 LW1407
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
222
22. Apr. 2017, 05:26 LW1407
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
ihggkggkig
22. Apr. 2017, 09:10 jakob.r1
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Grüß Dich Horst, wenn Du eh eine Stihl Säge hast würde ich den Ausflug zu Husquarna beenden. Es ist bekannt, das diese Sägen "Familienanschluss" brauchen, auch ich habe mal eine Husquarna ein Jahr probiert und bin kuriert. Zur Zeit fahre ich zwei Stihl mit M-tronic und selbst im Winter keine Probleme obwohl die Luftansaugung vom Händler vergessen wurde auf Winterbetrieb umzustecken, der Kauf war im November. Beste Grüße Jakob
22. Apr. 2017, 12:10 matthias66
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Ich hab 4 Maschinen mit M-Tronic und überhaupt keine Probleme damit. Nur einmal hat eine MS241 zum Spinnen begonnen, war ganz klassisch die Zündkerze. Neue rein und alles wieder bestens. LG Wolf
22. Apr. 2017, 21:51 herold
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Ist leider so bei diesem Hersteller. Deshalb arbeite ich mit Dolmar.
23. Apr. 2017, 00:22 Gigasgagasmann
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Hab eine 545er von 2012 - macht eigentlich keine Probleme seit sie mit Husaqarna XP Power 2 läuft (Vorher Gemisch mit Husqvarna 2-Takt-Öl). Wie schon geschrieben, sollte sie eine Zeit auf Vollgas laufen damit sich der Vergaser einstellen kann (z.b dünne Scheiben von Stamm abschneiden damit sie nicht unbelastet läuft) .
23. Apr. 2017, 01:58 qwert
Husqvarna 545 stirbt bei Lehrlaufdrehzahl öfters ab
Dann sollte die Luft mit den Benzin erhöht werden damit das Gemisch besser Verbrand werden kann, dadurch bringen die Motoren noch mehr Leistung weniger Lärm stinken nicht mehr, und brauchen weniger Sprit als sonst von 6 – 25 % weniger je nach Motoren, habe selbst die ganzen Diesel und Benzin Fahrzeuge und Maschinen damit ausgestattet, Spare im durchschnitt 14 % bei allen Anwendungen. Habe solche Probleme auch gehabt ist alles weck. lg hans
ähnliche Themen
- 0
Hauer Heckgewicht zum selber betonieren
Hallo! Hat wer Erfahrungen mit dem Gewicht zum Selbermachen von Hauer, taugt das was bzw. was kostet es? Möchte mir eines selber betonieren. Traktor ist ein Steyr 545 mit Steyr FL. Mfg Alex
axxo gefragt am 22. Apr. 2017, 18:55
- 1
Pumpe für Verschlauchung
Hallo, ich bin am überlegen mir eine verschlauchung für jauche zu bauen. Schläuche und den verteiler würde ich momentan relativ günstig bekommen. Die pumpe ist noch fraglich da wie gesagt nur jauche u…
matl905 gefragt am 22. Apr. 2017, 11:04
- 2
Silierzusatz Kofasil Liquid von Addcon - wo gibt es das in Österreich??
Hallo KollegenInnen, ich möchte heuer auf Grund permanent zu hoher Buttersäuregehalte in meiner Silage einen Silierzusatz testen. (Bitte jetzt keine Belehrungen von wegen Silierregeln einhalten usw.. …
Andi7 gefragt am 22. Apr. 2017, 07:19
- 2
Dachhimmel Steyr 8060
Guten Abend liebe Steyr-Fahrer! Bei meinem 8060 kommt mir der Dachhimmel runter (Stoff oder Teppich ??). Wie kann ich den wieder rauf bringen (oder spannen) oder wieder befestigen. Ich möchte das wied…
meki4 gefragt am 21. Apr. 2017, 20:57
- 1
Ein Zwillingsrad beim Mähen?
Hallo, Macht das jemand, dass er nur auf einer Seite das Zwillingsrad draufgibt weil sich sonst das Mähwerk nicht mehr ausgeht? Wie sieht das beim Strassenfahren aus, sollte man da was beachten? Konkr…
Steira gefragt am 21. Apr. 2017, 20:19
ähnliche Links