egal ob bio oder konvi...

01. Dez. 2013, 00:00 Restaurator

egal ob bio oder konvi...

jeder ist davon überzeugt das höchstwertige produkt zu erzeugen. das verbindet die beiden gruppen. aber wie stehen sie dazu wie die industrie ihre hochwertigen produkte vor dem verkauf beschädigt? z.b.: fleisch wird nicht mehr abgehängt, sondern im vakuumbeutel gereift, sprich im eigenen blut mariniert, etwas überspitzt formuliert. oder es wir in mineralwasser nassgereift. in beiden fällen geht der typische fleischgeschmack verloren und es bekommt den metallischen geschmack den heute schon viele für den typischen fleischgeschmack halten. die spitzenköche wissen schon, warum sie oft sogar selber schlachten. nebenbei lassen sich mit solcherart behandeltem fleisch auch noch 20% mehr gewinn machen. abgehängtes fleisch verliert während der reifung 20 - 25% wasser. im vakumierten oder nassgereiften fleisch bleibt das wasser drinnen und kann als \"fleisch\" mitverkauft werden. beim kochen / braten platzen dann die prallgefüllten zellen auf. dadurch kommt es trockener auf den teller. beim abgehängten fleisch platzen die zellen aufgrund des wasserverlustes nicht und zusätzlich ist das fleischaroma konzentrierter. dadurch ist es im vergleich saftiger und schmeckt besser. wäre es anstelle gegenseitiger hacklschmeissereien nicht sinnvoller gemeinsam die weiterverarbeiter dazu zu bringen das vorher produzierte optimum auch optimal weiterzuverarbeiten??? wie seht ihr das?

Antworten: 3

01. Dez. 2013, 06:57 Gratzi

egal ob bio oder konvi...

@ Restaurator das geht unter Bauern leider nicht; NEID ist GEIL drum können auch die Grosseinkäufer und Verkäufer mit den Bauern machen was sie wollen. Das einzige was Bauern vereint ist JAMMERN !!!!! Solange ein Bauer jammert geht es im Gut, gefährlich wird es erst wenn er aufhört. Schönen 1 Advent

01. Dez. 2013, 07:03 Gratzi

egal ob bio oder konvi...

links ist der Stalleingang und Rechts der Geräteschuppen...Natur pur!

01. Dez. 2013, 07:07 Gratzi

egal ob bio oder konvi...

so lagern wir unser Fleisch über den Winter ab, alles im \\\"\\\"Kühlschrank\\\" im Freien .... wir brauchen keinen Strom, leider ein bischen Problem nach eine Flasche Vodka??? Da kommt auch kein Bär hinauf. Vorher wird das Fleisch natürlich mit Meeressalz und Kräuter eingerieben.

ähnliche Themen

  • 2

    westa schneefrässchleuder

    zu meinem problem habe mit meiner schneefräse einen recht großen stein erwischt mit der schneckenwalze normalerweise geht dann die rutschkupplung zwischen auswurfflügelrad und getriebe für schneckenwa…

    paznaunerbua gefragt am 01. Dez. 2013, 22:49

  • 0

    Heuballen trocknen mit Hackschnitzel

    Wer hat damit Erfahrungen? Wieviel Holz je t oder Ballen braucht man, wenn man von etwa 50 -60 % TS auf Lagerfähigkeit trocknen will? Und welche Firmen bieten entsprechende Lufterhitzer an? Gottfried

    179781 gefragt am 01. Dez. 2013, 19:13

  • 4

    Regierungsabkommen

    Was wird Faymann und Spindelegger für uns Bauer neues ausverhandeln. Wirds neue herausforderungen für uns geben. Warum beharrt der Bundespräsident so darauf das die Regierung vor Weihnachten stehn mus…

    HAFIBAUER gefragt am 01. Dez. 2013, 16:47

  • 3

    Landsberger Gemenge

    Hallo ! Hab heuer nach dem Getreide ein Landsberger Gemenge Angebaut ist sehr schőn Aufgegangen und war auch Ertraglich fűr den ersten Schnitt ok. Ich hätte eigentlich vor es nach einem weit…

    Franz_H gefragt am 01. Dez. 2013, 16:07

  • 2

    Wasserqualität verbessern

    Hallo! Wir haben eine eigene Hauswasserversorgung (Pumpe mit Filter - 10 m tief) für Haus und Hof. Der Nitratwert ist zu hoch. Bekommt man mit einer Tiefenbohrung (bis zu 100 Metern tief) bessere Wert…

    Arni gefragt am 01. Dez. 2013, 11:48

ähnliche Links