- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kein Bienensterben gibt es.....
Kein Bienensterben gibt es.....
04. Mai 2013, 08:26 tch
Kein Bienensterben gibt es.....
laut dem......: Imkerbundpräsident: Es gibt kein Bienensterben Die Themen Pestizid-Verbot in landwirtschaftlichen Spritzmitteln und das vermeintliche Bienensterben werden derzeit in der Innenpolitik heiß diskutiert. Imkerbundpräsident Maximilian Marek meint aber: Es gibt im Moment gar kein übermäßiges Bienensterben. In den letzten Wochen ist der Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) schwer in der Kritik gestanden. Der Grund dafür: Er hat am Montag gegen ein Verbot von gewissen Pestiziden in landwirtschaftlichen Spritzmittel gestimmt. Von der Opposition hagelte es Rücktrittsforderungen. Überraschende Rückendeckung Unerwartete Rückendeckung bekam Berlakovich nun aber vom steirischen Imkerbundpräsidenten Maximilian Marek. Er spricht von einer Wahlkampfdebatte, die an den wahren Problemen vorbeigehen würde. Bienen auf Wabe APA/dpa/Matthias Hiekel Die Bienensterblichkeit hält sich heuer in Grenzen Obwohl der heurige Winter außerordentlich lang war, sind die Verluste bei den Bienenvölkern nicht höher, als in normalen Jahren. Deutlich schwieriger waren die Verluste von tausenden Bienenvölkern im Winter 2011/2012. Aber auch hier seien die Ursachen noch weitgehend unbekannt und die Schuld nicht nur beim Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu suchen, sagt Marek. Er meint: „Voriges Jahr und heuer wurden uns kaum Schäden gemeldet. Es ist durchaus möglich auch mit diesen Sparten umzugehen, die für uns kritische Substanzen einsetzen“. „Es fehlt an Forschungsprojekten“ In den letzten Jahren hätte man in der Steiermark gemeinsam mit den Landwirten eine deutliche Verbesserung der Situation erreichen können, sagt Marek. Statt die Schuld nur beim Pestizid-Einsatz in der Landwirtschaft zu suchen, sollte man in Österreich mehr Geld aufwenden, um die Ursachen besser erforschen zu können, fordert er. „Es fehlt in Österreich an Forschungsprojekten, um dann gewisse Bienenverluste auch zuzuordnen. Differenziert betrachtet heißt das für mich, Bienenausfälle im Frühjahr zu betrachten, dort wo es in der Landwirtschaft Unfälle gibt. Risikominimierung und Risikoabschätzung ist dabei entscheidend. Hier fehlt es uns wirklich an vielen Projekten. Da wäre es wichtig, wenn vor allem das Gesundheitsministerium und das Landwirtschaftsministerium zusammen halten“, sagt der steirische Imkerbundpräsident. In der Steiermark gibt es derzeit rund 3.500 Imker, die 50.000 Bienenvölker betreuen. In ganz Österreich gibt es über 340.000 Bienenvölker. Quelle: Orf.at
Antworten: 7
04. Mai 2013, 09:04 helmar
Kein Bienensterben gibt es.....
Na, der traut sich was........wetten, dass der Spindelegger seinen Parteikollegen mit Freuden "opfert" in der Hoffnung dass er ein paar Stimmen dergattert oder wenn das nicht klappt, mit Hilfe der Grünen Bundeskanzler werden kann? Gäbe es nicht Wahlen im Herbst........................ Mfg, Helga
04. Mai 2013, 09:12 MUKUbauer
Kein Bienensterben gibt es.....
Wenn du mit Parteikollegen den Landwirtschaftsminister meinst, der wär eh zu wechseln, das Landwirtschaftsministerum wenn man so etwas liest ist eine ziemliche Baustelle
04. Mai 2013, 10:23 BCh
Kein Bienensterben gibt es.....
Hallo! Auch für den Imkerpräsidenten gilt: Beiße nicht die Hand die dich füttert! Dadurch sagt man dann auch was "Berli" "Wlodi" und co gerne hören! Die Beizmittel sind in Deutschland ja schon verboten da wird es ja wohl schon Erfahrung geben ob nun mehr oder weniger Bienen zu Tode gekommen sind? MfG
04. Mai 2013, 14:31 Darki
Kein Bienensterben gibt es.....
Wettn das unser Niki schon irgendwo einen "aussichtsreichen" Vorstandsposten hat, nach seiner Abdankung. Die Zeit wird es zeigen, trotzdem hat man mit einer derartigen Einstellung nichts verloren als Umweltminister. PS: Und etwas Öl ins Feuer: Schworze kern sowieso alle weg.....gggggggggg
04. Mai 2013, 17:11 pek
Kein Bienensterben gibt es.....
hallo, ganz viele dürften nicht im Leben stehen - leider auch Landwirte. Berlakovic ist Lebensminister und nicht Förderer von irgenwelchen pseudo Umweltschutzorganisationen. In unserer Gegend (NÖ) wird seit 2 Jahren keine Beizung verwendet - also sollten auch keine Bienen sterben und auch die Bauern können noch leben. Wenn man die Hompage von Global 2000 liest gibt es viele Gründe und nur ein kleiner Teil könnte die Beizung sein.
04. Mai 2013, 17:58 pek
Kein Bienensterben gibt es.....
hallo, ganz viele dürften nicht im Leben stehen - leider auch Landwirte. Berlakovic ist Lebensminister und nicht Förderer von irgenwelchen pseudo Umweltschutzorganisationen. In unserer Gegend (NÖ) wird seit 2 Jahren keine Beizung verwendet - also sollten auch keine Bienen sterben und auch die Bauern können noch leben. Wenn man die Hompage von Global 2000 liest gibt es viele Gründe und nur ein kleiner Teil könnte die Beizung sein.
04. Mai 2013, 18:42 JD6230
Kein Bienensterben gibt es.....
Ich will die Beize nicht schönreden, aber auch dies muss erwähnt werden: ... in Deutschland ist die Beize bereits verboten! Dazu muss man auch erwähnen, dass in österreich ALLE Maissämaschinen entsprechend umgerüstet worden sind (zumindest besteht die Verpflichtung dazu - und wurde auch von Seiten der Behörde kontrolliert) - diese Bestimmungen gibt es in Deutschland nicht! Und trotzdem sterben auch dort Bienen.
ähnliche Themen
- 2
Kälberaufzucht mit Milchaustauscher
Hi Ich hätte die Möglichkeit, Stierkälber mit ca. 10 Tagen günstig zu erhalten(langfristig), Ist das sehr problematisch mit der Fütterung? Ich müsste die Kälber mit Milchaustauscher grossziehen. Wievi…
svried gefragt am 05. Mai 2013, 07:24
- 1
Österreichs Retter.....
Die Wahl ist vorbei und schon gehts los, Franzl schaut auf seine Leute... Stellenabbau im Magna-Werk in Graz geplant Rund 13.000 Mitarbeiter beschäftigt der Magna Konzern derzeit in ganz Österreich. D…
tch gefragt am 04. Mai 2013, 21:29
- 0
Same explorder 90 II Zapfwellekupplung defekt ??
Hallo haben Same explorder 90 II wo zuletzt während der schwergänginger Zapfwellen - Arbeit die Gelenkwelle stehen blieb und dan innerhalb ca 5 sek wieder selber starte .... Habe dan Schalter Spannung…
88same88 gefragt am 04. Mai 2013, 20:30
- 0
ALMFUTTERFLÄCHENCAOS hat das Parlement erreicht
viele sorgen sicht um die´almbauern - aber wo bleibt die berufsvertretung ? ?
muk gefragt am 04. Mai 2013, 18:11
- 0
@afh Reifen schneiden
@afh Du wolltest ja mal ein paar Reifen auseinanderschneiden. Mich hätte interessiert, welchen der Tips Du aufgegriffen hast und wie es geklappt hat.
walterst gefragt am 04. Mai 2013, 15:59
ähnliche Links