- Startseite
- /
- Forum
- /
- maulwurfplage
maulwurfplage
16. Apr. 2013, 14:38 eigenjagler
maulwurfplage
Auf meinem Dauergrünland hab ich eine massive Maulwurfplage. Die Größe der Wiese beträgt 18 ha. Voriges Jahr hab ich mit 6 Selbstschussfallen ca. 40 Stück gefangen aber so arg wie heuer war es noch nie. Hat jemand einen Vorschlag ? LG und danke im voraus
Antworten: 7
16. Apr. 2013, 14:41 Klaffner_Tom
maulwurfplage
Es gibt anscheinend ein Gerät, da wird eine Sonde in den Boden gesteckt und dann werden Gase in den Boden Geblasen und die Wühlmäuse (Maulwurf) vergast.
16. Apr. 2013, 14:55 Fallkerbe
maulwurfplage
Vergasen oder Sprengen ( mit brennbarem Gas )
16. Apr. 2013, 17:43 zangger3
maulwurfplage
40 stk auf 18 ha ist nicht schlimm! hatte im ersten jahr 700 auf 20ha und im zweiten jahr 100. heuer noch ca 10 haufen. is a scheiß arbeit, lohnt sich aber ! Vergasen funktioniert bei Wühlmäusen nicht ! Habe mit alter jonsered probiert - 2 tankfüllung umsonst !
16. Apr. 2013, 19:29 Ina1
maulwurfplage
@eigenjagler Am Besten funktionieren die Wolfsmaulfallen, oder die bayr. Drahtfallen. Beim Fallen in die Erde setzen absolut genau arbeiten, der Maulwurf ist viel schlauer als die Wühlmaus. Es ist viel Arbeit, aber etwas anderes hilft nicht. Vergasen hilft beim Maulwurf nicht, der macht sofort die Gänge zu. Viel Erfolg beim Fangen. LG Gerhard
16. Apr. 2013, 19:42 G007
maulwurfplage
Zur Erinnerung! Der Maulwurf ist eine gesetzlich besonders geschützte Tierart. Ihn zu fangen, zu verletzten oder zu töten ist verboten.
21. Apr. 2014, 23:55 Maulwurfschranke
maulwurfplage
Hallo, eigenjagler! Ich habe einen ernsten Vorschlag. Es handelt sich um Maulwurfschranke. Eine Maulwurfschranke ist ein einzelnes abgebrochenes Stück einer Maisspindel. Achtung! Dabei handelt es sich nicht um einen Maiskolben, sondern um eine Maisspindel (Strunk eines Maiskolbens). Wenn es sich um Maisspindeln handelt, handelt es sich nicht um den Biostrom. Die Maisspindeln nutzt man nicht für Biostrom, sondern für Heizen, als Brennstoff in einem Heizkessel. Deswegen handelt es sich nicht um Maissilage, sondern um Körnermais. Die Körner müssen dabei trocken sein. Deshalb erfolgt die Ernte möglichst spät. Körnermaisernte erfolgt durch Mähdrescher, wodurch die Maisspindeln als Nebenprodukt erzeugt werden. Wird einzelne Maulwurfschranke in einen Eingang bzw. Ausgang eines Maulwurfganges eingesteckt, wird der Maulwurf nicht imstande, das Erdreich auf den Rasen auszuschieben, sowie aus dem Gang hinauszutreten oder in den Gang hineinzukommen. Darum kehrt der Maulwurf in den solchen Gang nicht mehr zurück. Wenn der Eingang bzw. Ausgang des Maulwurfsganges mittels der Maulwurfschranke gesperrt ist, wird der Maulwurf gezwungen, das Erdreich auf benachbarten Stellen eines vorhandenen Rasens aufzupflügen. Durch das Einstecken von Maulwurfschranken in Eingänge bzw. Ausgänge aller Maulwurfgänge, kann man alle Maulwurfgänge sperren. Der Rasen mit allen „gesperrten“ Maulwurfgänge wird für die Maulwürfe nicht tauglich, wodurch bald eigener Rasen von Maulwürfen befreit werden wird. Beste Grüße Maulwurfschranke
22. Apr. 2014, 13:54 Drauhexe
maulwurfplage
Am besten nimmst Dir eine Stange Dynamit und sprengst Dich selber damit in die Luft. Dann hast sicher keine Probleme mehr mit den Viechern. Vielleicht gesellt sich der eine oder andere Bauerntrottl auch noch dazu, dann ist das ganze gleich viel effektiver. Und wer weiß, vielleicht gibts dafür auch noch irgendeine Förderung!
ähnliche Themen
- 5
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Hallo liebes Forum! Hab eine Frage an die Tiger - Besitzer unter euch... Ich hab eine Tiger Seilwinde mit Proportional - Bremse und möchte eventuell den Seilausstoß nachrüsten, da das Seilziehen berga…
ToniP gefragt am 17. Apr. 2013, 14:33
- 1
Nachbesserungsklausel bei Grundverkauf
In der Presse wird kritisiert dass sich die Republik bei einem Grundverkauf sich zu erwartende Umwidmungsgewinne nicht gesichert hat. Nachbesserungsklausel heisst das Zauberwort Ich vermute dass sich …
Christoph38 gefragt am 17. Apr. 2013, 13:41
- 0
bauernland in bauernhand 4
schönes beispiel für funktionierende kreislaufwirtschaft
soamist2 gefragt am 17. Apr. 2013, 12:39
- 9
Möscha Verteiler schwenkt nicht!
An alle Möschaverteiler Anwender! Wer kennt das Problem, dass der Verteiler immer langsamer schwenkt und schließlich stehen bleibt und nur auf eine Steite spritzt. Der Verteiler ist nicht verstopft un…
schnapsidee gefragt am 17. Apr. 2013, 11:59
- 0
Mobile Pelletspresse
Habe gehört,daß im Innviertel 2 mobile,überbetriebliche Pelletpressen für Heu ,Stroh-auch Rapsstroh u. Miscanthus,, Holzspäne, Staubabfall bei der Maistrocknung, Papier, Obsttreber, Brot ,Getreide etc…
AMBRA gefragt am 17. Apr. 2013, 10:31
ähnliche Links