Schleifholz oder Energieholz

23. März 2013, 08:31 tomsawyer

Schleifholz oder Energieholz

Hallo ! Hab ein Angebot von einer Firma die würde für Scheifholz Fichte 50 Euro/Fm oder 32 euro für Rm zahlen oder Energieholz 12 Euro /Srm oder 63 Euro/Atr zahlen. Wo komm ich besser dazu ?

Antworten: 5

23. März 2013, 09:56 chr20

Schleifholz oder Energieholz

Der fm Holz ergibt ca. 2,5m³ Hackgut... dh. du zahlst mit dem 12€ / Srm (sehr billig) voll drauf. Gruß Chris

23. März 2013, 10:41 soamist2

Schleifholz oder Energieholz

ikarus, du vergleichst äpfel mit birnen, ist zwar auch beides obst aber ... mach dich schlau welche qualitätsanforderungen an schleifholz gestellt werden. spätestens dann wirst du die idee verwerfen. nur so eine anregung: spaner (12 -15 zopf) werden derzeit um € 58 nto gekauft.

23. März 2013, 11:57 Artinger

Schleifholz oder Energieholz

Wo liegt da das Problem ? 50 €/ fm, für Schleifholz, super,(lang) mit der Kluppe messen, auf den LKW und weg ist es MfG

23. März 2013, 19:19 Schaumie

Schleifholz oder Energieholz

Servas! ein paar Tips von mir: Qualität vom Schleifholz soll gesund frisch gerade ab 6-8cm Zopf je nach Firma sein. Du musst als erstes die Qualität bestimmen. Als nächstes musst du die Mehrarbeit beim Schleifholz rechnen durch entasten und ablängen poltern. Ausserdem ist zu beachten ob du das Schleifholz in Raummeter oder Festmeter verkaufst. Den der Festmeter wird durch das Gewicht des Holzes mittels Umrechnung ermittelt. Wenn dein Schleifhoz ziemlich schnell gewachsen ist wiegt es nich viel und du bekommst keine Festmeter raus. Dieses Problem hast du nach Raummeter nicht dafür musst du das ganze Schleifholz gleich lang schneiden um die Raummeter messen zu können. Auf keinen Fall 2m machen denn das ist zu arbeitsintensiev. Ich hab eine Firma die kauft 3m Abschnitte nach Raummeter. Also so spontan sagen dass du mit dem schleifholz besser dran bist traue ich mir nicht. Der Hackgutpreis ist jedoch ziemlich wenig. Aber du könntest das holz auch lagern und trocknen lassen und im Herbst hacken. Dadurch müsstest du einen besseren Preis bekommen. Die Umrechnung von einem Raummeter auf Festmeter = 1,59rm=1fm als Richtwert. Das heisst 32€ mal 1,59 =50,88€. Du bekommst also mehr als beim Festmeterpreis. Ich hoffe ich hab dich nicht verwirrt. Aber es hängt von vielen Faktoren ab ob schleifholz oder Hackgut. Mfg

24. März 2013, 06:20 carver

Schleifholz oder Energieholz

Ich glaube aber, daß die Umrechnung eher lautet: 1fm = 1,6rm (Scheitholz) = 2,5srm (Hackgut) lg carver

ähnliche Themen

  • 3

    Palmsonntag

    Morgen! Heute ist bei uns der "Tag der Wahrheit", d. h. es wird sich herausstellen, ob mein Sprößling seinen Palm derzahrt oder nicht. Nach dem letztjährigen Supergau mit Stangenbruch und beschämendem…

    golfrabbit gefragt am 24. März 2013, 08:18

  • 0

    Wieviel GVE pro ha darf man ohne Ubag haben

    Bin Ende 2012 aus Ubag ausgestiegen da ich meine Mindestjahre erfüllt habe und ich immer knapp bei den 2 GVE pro ha war. Zur Zeit habe ich noch folgende Förderung Betriebspremie, Begrünung Wieviel GVE…

    bauermartin gefragt am 24. März 2013, 07:49

  • 2

    Wieviel GVE pro ha darf man ohne Ubag haben

    Bin Ende 2012 aus Ubag ausgestiegen da ich meine Mindestjahre erfüllt habe und ich immer knapp bei den 2 GVE pro ha war. Zur Zeit habe ich noch folgende Förderung Betriebspremie, Begrünung Wieviel GVE…

    bauermartin gefragt am 24. März 2013, 07:48

  • 1

    Reform Muli 875

    Hallo mein Händler hat mir einen Reform Muli 875 angeboten zustand gebraucht kleine defekte der shclepper stamt aus einer gemeinde hat ca 7000- 8000 Betriebstudnen drauf 3 seiten kipper gefedert was k…

    patrickbauer gefragt am 23. März 2013, 21:30

  • 0

    Digeston-Kren

    Wer hat Erfahrung damit bei Mastschweine u. was kostet es pro Mastschwein. lg Andi83

    andi83 gefragt am 23. März 2013, 21:20

ähnliche Links