- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kaufpreis von Fendt 309 vario
Kaufpreis von Fendt 309 vario
10. Feb. 2013, 09:00 bergbauer_
Kaufpreis von Fendt 309 vario
Mit wieviel muß ich für einen neuen 309 vario rechnen??? Ist der Unterschied zu anderen Fabrikaten (Deutz, John Deere.....) groß? Wer hat in letzter Zeit einen gekauft? Wer kennt sich aus? Würde mich auf reichliche Rückmeldungen freuen. Gruß
Antworten: 4
10. Feb. 2013, 09:29 Gerhardkep
Kaufpreis von Fendt 309 vario
Rund 88 000.- mit Vollausstattung also Frontsystem ,Klima usw. 209 Fendt rund 82 000.- ebenfalls mit vollausstattung.
10. Feb. 2013, 11:02 Schaf_1608
Kaufpreis von Fendt 309 vario
http://213.182.7.188/Konfiguratorframe1.html?session=NUR3B1UD1TK24PFVANJ5HR2A9OE4Y&myX=1024&myY=738&konfX=0&konfY=0&serX=0&serY=0&lgndY=0&mitteY=608&mitteX=0&browsertyp=2&obenX=600&dlgX=212&dlgWidth=600&dlgTop=79&dlgHeight=450 Da wählst den Typ und die Ausstattung, dann hast den Listenpreis... Den Preis den du bezahlen musst erfährst du von deinem Händler, aber du kannst mit ca 70% (63-80) vom Listenpreis rechnen...
10. Feb. 2013, 12:05 BOKU
Kaufpreis von Fendt 309 vario
Hallo Bergbauer! Ich beteilige mich eigentlich nicht im Forum, aber bei diesem Thema kann ich sehr genaue Informationen liefern. Ich habe vor 2 Wochen einen MF 5430 gekauft. Zur Entscheidung standen Fendt 309, MF 5430, John Deere 5080 mit Chip auf knapp 100 PS und der neue New Holland T5. Alle Traktoren habe ich mit der gleichen Ausrüstung anbieten lassen: 540/65 R 38 Räder hinten, Klima, CD Radio, Fronthubwerk mit 2 zusätzlichen Hydraulikleitungen nach vorne, 3 Steuergeräte hinten, Frontladerkonsolen (Marke unwichtig) Kreuzhebel zur Frontladerbedienung, DL-Anlage Nachfolgende Angebote sind Absolutangebote. (Da war kein weiterer Nachlass mehr verhandelbar) Fendt 309: 89.000€ inkl. MwSt John Deere 5080R: 56.0000€ inkl. MwSt und zusätzliche Arbeitsscheinwerfer hinten und Forstplatte unter dem Tank. New Holland T5: 53.000€ MF 5430: 57.000€ inkl. Kabinnenfederung und ebenfalls zusätzliche Scheinwerfer. Wir haben zwar noch nie einen MF am Betrieb gehabt, aber mir und meiner Frau hat das MF Getriebe Dyna 4 so gefallen, dass wir uns für diesen Traktor entschieden haben. Fendt ist aus mehreren Gründen gleich weggefallen: 1. der Preis (für diesen Preis bekomme ich übertrieben gesagt fast 2 andere Traktoren), 2. der eher komplizierte Aufbau (meine Frau ist eigentlich berufstätig und hilft mir nur wenn ich sie unbedingt benötige. Mit dem gekauften MF kann sie aufsteigen und fahren, mit einem Fendt würde sie jedesmal wieder eine Unterweisung benötigen und dass wollen wir uns unter Stress nicht antun.) 3. Die Firma Fendt will den Kaufpreis in vorhinein. Soetwas spielt es in unserer Gegend sowieso nicht. Wo Ware da Geld und nicht umgekehrt. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
10. Feb. 2013, 12:45 Haa-Pee
Kaufpreis von Fendt 309 vario
wird man schwer beantworten können! kommt immer auch auf die zahlungsformalitäten an.("cash and carry",firmenleasing,vorauszahlungen,skonto,lagertraktor) hab zwar auch heuer schon in einen neuen investiert aber in einer anderen PS klasse hab aber auch viele marken und angebote verglichen auch im ausland. fendt war für mich auch hinsichtlich der preispolitik ein NO GO!passt auch nicht auf meine anforderungen. john deere in österreich über den "platzhirsch" LGH auch nicht kaufbar angebote jenseits der grenze besser aber der traktor hat nicht überzeugt. für meine anforderungen müder motor zu bullig gebaut umständliche schalterei. MF: gute angebote passabler traktor aber wunschtraktor erst ende des jahres lieferbar und paar kleinigkeiten haben ihn auch nicht bestellbar gemacht. valtra: ganz tolle maschine leider irgendwie desinteressierter vertrieb man braucht sich nicht wundern dass die 3 prozent marktanteil haben die wollen gar nicht wirklich verkaufen! NH: der ist es schliesslich geworden durch beim auslitern sparsamsten motor der auch äusserst spritzig zu fahren war.wenn der traktor eine lahme ente ist dann ist der schon mal unten durch! war auch sehr wendig und dürfte eine ausgereifte technik beinhalten. wird bei mir absolut gemischt als acker grundland traktor ,für transporte als auch für den grossen düngerstreuer als pflegeschlepper eingesetzt. ich will stunden fahren drum kommt man bei 80 ha locker mit 4 zylinder maschinen die man universell einsetz wunderbar klar. preislich war das angebot ca 6 prozent unter john deere der aber im grünland und für pflegetätigkeiten weniger geeignet ist.
ähnliche Themen
- 9
Frage an die Vorarlberger und Tiroler
Hat bei Euch nach den starken Schneefällen am Freitag und Samstag auch das Bundesheer mit Grundwehrdienern und schwerem Gerät Schnee geschaufelt? Oder war das nur in Niederösterreich mitte Jänner so, …
sisu gefragt am 11. Feb. 2013, 07:10
- 1
Entachers Pensionierung
Jetzt wissen wir endlich warum der Herr Entacher sich so für die Wehrpflicht eingesetzt hat, er geht mit 22.03.2013 in Pension. Geplant war ein "Triumphzug" zu seiner Verabschiedung unter anderem mit …
sisu gefragt am 11. Feb. 2013, 07:06
- 8
Projekt "Bodenfreikauf"
Hallo allseits Wir sind ein Projekt von momentan 7 Erwachsenen, die ca. 1 Hektar Ackerfläche für gemeinsame Selbstversorgung und Nicht-kommerzielle Landwirtschaft suchen. Ort: Ost- oder Süd-Steiermark…
Fehring gefragt am 10. Feb. 2013, 23:51
- 5
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Palms,,
Jetzt zu einem meiner Favoriten von Anfang weg ,Also wie ich schon in Vorigen Berichten erwähnte hat mir der Palms immer gut gefallen,(Natürlich waren am Anfang meiner Recherche die Ansprüche auch noc…
gasgas gefragt am 10. Feb. 2013, 22:33
- 2
Zweinutzungsstall
Viele Rinderbauern haben Zweinutzungsrinder im Stall. Wir züchten eine spezielisierte Fleischrasse. Und weil die so lang es geht auf der Weide sind haben wir den Stall dafür als "Zweinutzungsstall" he…
179781 gefragt am 10. Feb. 2013, 21:57
ähnliche Links