- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wehrpflichtabstimmung
Wehrpflichtabstimmung
09. Dez. 2012, 09:35 biolix
Wehrpflichtabstimmung
Guten MOrgen ! lese grad die Presse, und siehe da, die Konservativen in Deutschland haben sie grad ausgesetzt und bei uns sagen sie, ohne sie geht nichts, Katastrophenschutz, Zivildienst etc... Ich finde gerade Deutschland könnte ein gutes Argument sein für die Abschaffung, oder was meint ihr ? http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1321690/Kehrt-um-marsch-Der-deutsche-Weg-zum-neuen-Heer?_vl_backlink=/home/index.do Kehrt um, marsch! Der deutsche Weg zum neuen Heer 07.12.2012 | 18:24 | von Karl Gaulhofer (Die Presse) Wehrpflicht abschaffen, Armee schrumpfen, Kosten sparen: Ohne großes Aufsehen krempelt Deutschland sein Militär um. Nur fragwürdige Werbekampagnen sorgen für Wirbel... lg biolix
Antworten: 19
09. Dez. 2012, 11:34 traktorensteff
Wehrpflichtabstimmung
Bei uns haben sie nicht den Mut, erforderliche Änderungen durchzuführen. Was ich aber schon langsam eher glaube, dass bei den Deutschen der Hut brennt (Hartz 4 schon seit 10 Jahren, jetzt Rentenanpassung nach unten, was bei uns undenkbar wäre und auch die Wehrreform). Deswegen legen die einiges an Geschwindigkeit zu. Aber bei uns soll alles bleiben, wie es war. Auch wenn das Land gegen die Mauer gefahren wird. Ich werde auf jeden Fall gegen die Wehrpflicht stimmen, weil endlich Reformen durchgeführt werden müssen. Leider sind die Herrschaften so unfähig, die Zivildiener zu ersetzen bzw. das System so zu gestalten, dass man nicht auf Billigarbeitskräfte angewiesen ist. Andere Länder schaffen es ja auch!
09. Dez. 2012, 12:01 little
Wehrpflichtabstimmung
Von was träumt ihr???? Was soll mit all den Vizeleutnants,.... geschehen die man bei einen Berufheer nicht mehr brauchen würde? Bei uns heißt es nicht Hartz 4 sondern Mindestsicherung. Ein Berufsheer wird sicher nicht billiger kommen als jetzt das Bundesheer, weil ja die Zivilversager die jetzt Unterschlupf beim Bundesheer gefunden haben (und zumindest ein bisschen etwas tun) dann die Mindestsicherung kassieren. 95 % der Angestellten beim Bundesheer (die eine grüne Uniform tragen) sind unfähig in der Privatwirtschaft zu überleben oder einen Beruf auszuüben!!!!!!!!!!!! little
09. Dez. 2012, 12:56 zehentacker
Wehrpflichtabstimmung
Hallo! Im zweiten Weltkrieg wurden die schlecht ausgebildeten Neulinge " Kanonenfutter" genannt. Der Anfänger am Mähdrescher macht nicht 10 Hektar sondern 7, der im Panzer ist tot.
09. Dez. 2012, 13:40 ah1
Wehrpflichtabstimmung
das bundesheer in seiner derzeitigen funktion ist volkswirtschaftlich ein desaster. männer im besten arbeitsfähigen alter ein halbes jahr ihres (berufs-)lebens zu stehlen und aus der produktion zu nehmen ist ein wahnsinn. @little: diese argumentation ist sehr kurzsichtig
09. Dez. 2012, 14:24 traktorensteff
Wehrpflichtabstimmung
Wenn ich so an meine Bundesheer-Zeit zurückdenke, müssten jetzt schön langsam einige alte Vize in Pension gehen. Man darf sie eben nicht mehr nachbesetzen. Aber stimmt, mit einem kleinen Bundesheer haben einige Leute keinen Job bzw. bekommen keinen mehr. @ ah1 Leider muss man auch weiter denken. Ohne der Wehrpflicht wäre auch die Jugendarbeitslosigkeit höher. Traurig aber wahr. Davor haben die Politiker ebenfalls Angst. Arbeitsplatzmäßig wird es gerade für die Jugend immer düsterer aussehen, so wie in anderen Ländern bereits jetzt schon.
09. Dez. 2012, 14:44 biolix
Wehrpflichtabstimmung
Hallo ! ja little, komisch nur das über 50% der Wehrpflichtigen Jungen Systemerhalter sind... da kannst mal alle "älteren" Vizes zu diesen Diensten heran ziehen, die werden doch das selbe schaffen wie die Grundwehrdiener , oder ? Was mir in Deutschland gefällt ist, das sie den Sozialsdienst schon früher dem Wehrdienst gleich gestellt haben, und siehe Bericht, nur mehr 18% haben sich zum Wehrdienst gemeldet... das sollte man sich mal trauen, denau von denen die noch eine Gewissensprüfung über Jahre gefordert haben.... Auch das freiwillig soziale Jahr kommt gut an wie man lesen kann, also wer dann noch Angstmache betreiben muss, das wir dann keinen Katastrophenschutz mehr haben, obwohl es tausende Feuerwehren gibt, und freiwillig genug anpacken können mit eben "Berufsanschaffern", die versteh ich weniger... lg biolix
09. Dez. 2012, 15:13 helmar
Wehrpflichtabstimmung
Ich werde hingehen und für ein Berufsheer/ freiwilliges Sozialjahr stimmen........und ich kenne einige Leute welche das auch tun werden. Sogar Mitglieder des Bauernbundes haben diese Absicht.....;-). Mfg, Helga
09. Dez. 2012, 15:22 crosscountry
Wehrpflichtabstimmung
Grüß euch! Also um es gleich vorweg zu nehmen --> ich für meinen Teil werde gegen die Beibehaltung der Wehrpflicht stimmen. (Ist eh bereits mehrfach nachzulesen). Denn mittlerweile ist es ja fast allen auch schon klar geworden dass es in der Abstimmung gar nicht mehr um die bewaffneten Einheiten geht sondern um die Angst (Angstmache) keine Rekruten mehr für die niedrigeren Tätigkeiten (Drecksarbeit) oder den Katastropheneinsatz zu haben. Und hier liegt auch das meiner meinung nach stärkste Argument speziell im Katastropheneinsatz Profipioniereinheiten zu haben. Zum ersten werden die Grundwehrdiener sicher nicht auf den schweren Gerätschaften (Kränen, Baggern, Baggerladern, Raupenbaggern, Brückenlegepanzern, und dergleichen) ausgebildet werden wenn Sie nach sechs Monaten eh den Verein wieder verlassen. Und es wird ja wohl auch keiner glauben, dass wenn nach zwei Monaten Grundausbildung und von mir aus vier Monaten am Gerät hier besonders auf die Spezialmaschinen aufgepasst wird. Zum zweiten dürfen auch die Hrn.Korporale, Zugsführer und auch die Herrn Oberste und auch Generäle wenn es darauf ankommt einen "Sozialdienst" bei einer Katastrophe zu leisten zur Schaufel greifen und Sandsäcke füllen. (Tipp: Für alle welche es nicht können bietet die Feuerwehr tolle Schulungen dazu an.) Beste Grüße! crosscountry
09. Dez. 2012, 15:30 sturmi
Wehrpflichtabstimmung
@biolix Na klar Biolix, alles palletti bei der deutschen Bundeswehr! Nur komisch & brrr warum Sie so peinliche Werbevideos produzieren müssen! ;-))) Ich bin für die Wehrpflicht und für den Zivildienst! Jedoch gehört das Bundesheer reformiert (zu viele "Häuptlinge, zu wenig "Indianer")! Bei Katastrophen sind die Freiw. Feuerwehren heilfroh wenn Grundwehrdiener zum Einsatz kommen, auch das Rettungswesen wird eine kostspielige Angelegenheit ohne Zivildiener! Bei den Berufsarmeen dienen vor allem Niedrigbildungsbürger! In Ländern mit einer Berufsarmee bleibt die Rekrutierung ein Problem. Häufig fehlen genug Soldaten, und das professionelle Anwerben ist teuer. Beispiel Spanien, wegen Nachwuchsmangels mußte die Armee verkleinert und Soldaten aus Lateinamerika angeworben werden. (Quelle: Arte Journal) Ja da kommt Freude auf wenn "Ausländer" und Schulabbrecher unsere Grundwehrdiener ersetzen! Wir werben dann um Soldaten in den Kronländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie. Aber ich bin guter Dinge das sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht entscheiden wird. ;-) MfG Sturmi
09. Dez. 2012, 15:52 soamist2
Wehrpflichtabstimmung
die buben die, schon wahlberechtigt, ihre wehrpflicht noch zu erledigen haben werden wohl geschlossen für die abschaffung stimmen. dazu kommen noch ein paar spö pensionisten dafür stimmen werden die linientreuen schwarzwähler die das denken ihrer parteispitze überlassen haben dem großem rest der bevölkerung wird die abstimmung am arsch vorbeigehen. realistisch betrachtet kann etwas was ein darabos oder ein spindlegger angreift nichts vernünftiges werden.
09. Dez. 2012, 16:03 helmar
Wehrpflichtabstimmung
Hallo Sturmi...dein Wort in Entachers Gehörgängen...........aber wo gibt /gab es Reformen? Abgesehen von der Verkührzung der Einrückungszeit beim Bundesheer bleibt da nicht viel übrig. Und wenn man es genau nimmt ist es eigentlich etwas seltsam dass Wehrpflichtige als Kellner z.B. "dienen" müssen. Das läßt doch glatt den Schluß zu dass die "führenden" Dienstränge zu hilflos sind sich selber das Tablett mit dem Essen zum Tisch zu tragen. Wie Crosscountry schon geschrieben hat, es ist ein System des Ausnützens, an welchem sich nicht nur das Bnundesheer sondern auch die Hilfsorganisationen aus dem Vollen bedienen. Denn so billig kriegen diese nie wieder Leute her. Ich weiß nicht, nehme es aber an, dass auch schon in OÖ die Plakate kleben auf welchen man Sandsäcke füllende Grundwehrdiener sieht.............ich finde diese sind eine Frechheit allen anderen nicht uniformierten Mitmenschen gegenüber welche halt als "Zivilisten" helfen und zupacken wo Hilfe gebraucht wird. Da danken höchstens die direkt Betroffenen, öffentlichen Dank, so a la" Liebe Gemeindebürger und Auswärtige, welche nach dem Hochwasser gekommen sind und Dreck weggeräumt haben, herzliches Dankeschön" o.ä. gibt es selten. Und was die Katastrophenhilfe des Bundesheeres betrifft, da glaub ich kaum dass da ein Grundwehrdiner überhaupt gefragt wird ob er da ausrücken will. Da brüsten sich Bundesheer und Politik( auch unser Landesfürst ließ sich für NÖ-Heute filmen) mit diesen Leuten. Man sollte nicht vergessen dass ins Hochwassergebiet des Kamp/Donau 2002 aus fast allen Bundesländern Busse mit Helfern gekommen sind. Und da waren nicht nur Feuerwehrleute, sondern auch sehr viele Privatpersonen mit dabei. Was ich von der "Funktionärsinfo" des NÖBauernbundes halte welche bereits vor 2 Monaten an die Ortsbauernräte verschickt wurde, in welcher doch mit aller Dreistigkeit behauptet wird dass erst der Wehr/Zivildienst die jungen Männer zum Ehrenamt erzieht und dass Berufssoldaten "ein Söldnerheer" seien, habe ich schon in einem anderen thread geschrieben. Liebe Grüße, Helga
10. Dez. 2012, 09:12 Peter06
Wehrpflichtabstimmung
Diese Volksabstimmung ist ein reines Placebo für das Volk. Die wirklich wichtigen Fragen bleiben unangetastet: Welche Aufgaben hat eine aktive Landesverteidigung nach Beendigung des "Kalten Kriegs"? (Stichwort Aufgabenteilung in einem vereinten Europa) Gegen welche Bedrohungen wollen wir uns wie wappnen? (Stichwort internationaler Terrorismus)? Was tritt an die Stelle der obsolet gewordenen Neutralität? Lässt sich ein" freiwilliges Einsatz- oder Sozialjahr" in die Ausbildungsperspektiven der jungen Menschen integrieren (z.B. Anrechnungszeit und Qualifizierung für eine Berufsausbildung) und auch finanzieren? Haben die Kommunen von Kroatisch-Minihof oder Nikitsch noch einen geschützten Arbeitsplatz zu vergeben nach dem 20. Jänner ?
12. Dez. 2012, 17:14 HBler
Wehrpflichtabstimmung
wer auf Demokratie steht, muß die Krot der Wehrpflicht schlucken
12. Dez. 2012, 17:48 biolix
Wehrpflichtabstimmung
Hallo HB ! komisch, hundert andere Demokratien haben Berufsheere... Pflichtdienste erinnern eher an Kommunismus und Diktaturen.. passt auch irgend wie nicht zusammen wenn man dann sagt "ein hoch auf den Freiwilligen Dienst" aber gleichzeitig die Leute verpflichtet, oder ? lg biolix
12. Dez. 2012, 18:17 helmar
Wehrpflichtabstimmung
Hallo HB....Krot schlucken ist ein sehr guter Vergleich, leider ist der (Partei)politische Hintergrund für diese Volksbefragung für jede Kröte eine Beleidigung. Mfg, Helga
12. Dez. 2012, 19:04 traktorensteff
Wehrpflichtabstimmung
@ HB Das ist ein einschlägiges Argument aus dem Jahre Schnee... ;-) Kein Berufsheer in einer Demokratie wendet sich gegen die Bevölkerung. Wo wäre das denn das letzte Mal passiert? In einer echten Demokratie, nicht Ägypten oder ähnliche Staaten... Außerdem hat die USA ebenfalls ein Berufsheer und die sehen sich als das demokratischste Land der Erde... ;-) Nebenbei bemerkt sprechen wir im Fall von Österreich um ein sehr kleines Berufsheer, das sich alleine durch die Größe, oder eher Kleinheit, nicht "gegen die Bevölkerung" richten kann, so dass dieses ehrlich gesagt dämliche Argument widerlegt wäre. Ähm, HB, wir hatten einen jüngeren Vorgesetzten beim Bundesheer, der hatte den Spitznamen "HB". Das bist du nicht zufällig, oder? ;-)
12. Dez. 2012, 19:22 biolix
Wehrpflichtabstimmung
Hallo Steff ! du sagst es.. danke für deine Antwort an Sturmi bez. Zivildiesnt, noch einige Anmerkungen dazu: Der Zivildienst ist billib.. ja sowieso, am billigsten sind überhaut die politischen Häftlinge in China die kosten nur Wasser und Brot..;-(( hier gitl das was ich schon HB geantwortet habe, Pflichtdienste erinnern eher an den Kommunismus und an Diktaturen... - Zum wohl der Allgemeinheit, ist auch im meinem letzten Beitrag, wenn dann angeblich so toll freiwillig, ich meine das da eher die Leut "abgeschreckt" werden, oder kennst du Viele, die nach dem Wehrdienst begeistert waren ? ich leider das Gegenteil.. beim Ziviildienst ist es vielleicht besser, aber vielleicht gibts ja Studien dazu wie zufrieden die jungen Männer waren, das wäre interessant.... Das gilt auch für das "Erfahrung sammeln", wenns negative waren und eben als Pflicht und eher als Ausbeutung dann eher schlecht.. Die 2 weiteren Pkte später Sozial oder Rettungsdienste machen, gilt für mich mehr mit dem freiwilligen Sozialjahr, weil die wirklich positiv hingehen, die Bezahlung ebenfalls motiviert, ein Jahr haben.... lg biolix p.s. ja sturmi, wenn der Baumgartner sich durchsetzt dann siche rnicht mehr lange.. meinst das echt ernst ? Und wie schaut das Pflichtdienstheer in einer Diktatur aus ? besser ?
12. Dez. 2012, 19:44 traktorensteff
Wehrpflichtabstimmung
@ sturmi Ja, so ist es. ;-) Ich bin der Meinung, dass die Entwicklung eines Staates (auf der ganzen Welt) hin zur Demokratie führen muss. In unserer Geschichte hatten wir schon viele schlimme Zeiten und wir haben daraus gelernt., so dass es heute im Interesse wirklich aller Gruppen, sei es Wirtschaft, Politik, Bevölkerung usw. ist, dass wir eine Demokratie haben und ehrlich, etwas anderes kann man sich nicht vorstellen. Nie und nimmer, denn dann wären die Jahrzehnte an Aufbau umsonst gewesen. Und das wissen alle. So tief kann der Karren nicht in den Dreck gefahren werden, dass man sich keine Demokratie wünscht, außer in Graz mit den Kommunisten? ;-) Scherz beiseite, bin kein Steirer, die Steirer verzeihen mir diesen kleinen Witz hoffentlich! ;-) @ HB Ah, ok. Das war einerseits ein witziger Kerl damals, aber leider gleichzeitig ein erschreckendes Beispiel für "unser" Bundesheer, was es dort für Leute gibt, die unfähig sind, ihren Job auszuführen... ;-)
13. Dez. 2012, 17:50 helmar
Wehrpflichtabstimmung
Die Bauernzeitung trommelt ja sehr massiv für die Beibehaltung der Wehrpflicht........auf Seite 3 wieder ein Bericht über die Hilfeleistungen des Bundesheeres, und ein Foto auf welchem man sieht wie ein Heuballen in ein Transportnetz für den Hubschrauber vorbereitet wird........soweit, so gut und durchaus gut dass das passiert. Und jetzt wirds etwas seltsam, denn Hubschrauberpiloten sind Berufssoldaten, denn diese haben sich dazu verpflichtet und ein bisserl mehr Sold( so wird doch das Gehalt eines Soldaten immer noch genannt, oder?) als ein Rekrut werdens doch wohl bekommen. Mfg, Helga
ähnliche Themen
- 3
Seltsame Euterentzündung
Wir haben seit einiger Zeit das Problem das mehrere unserer Küh eine Euterentzündung haben. Diese verläuft aber nicht wie gewöhnlich. denn es sind beim anristen keine Flocken zu finden sondern erst we…
vicki27 gefragt am 10. Dez. 2012, 08:25
- 2
Ein Hoch auf die Kärntner
Wir waren heute nachmittag in unserer Bundeshauptstadt und haben im Grossen Musikvereinssall ein Adventkonzert des Grenzlandchores Arnoldstein und 2 begleitender Gruppen genossen. Dieser herrliche Saa…
heumax gefragt am 09. Dez. 2012, 22:35
- 4
Radiostörung im Schlepper
Hallo liebe LEser, ich habe das Problem bei meinem Steyr 8070 SK2 dass das Radio immer stark anfängt zu stören wenn ich die Heizung einmache. Wenn die Heizung aus ist läuft es einwandfrei. Woran kann …
Schwabe gefragt am 09. Dez. 2012, 19:01
- 8
Wasser soll nicht geeignet sein zum Durst löschen - typisch EU Beamte!!
Ein Blödsinn jagt den anderen aus diesem Irrenhaus. So heißt es: "Wasser hat viele Eigenschaften. Es wird unterschiedlich genutzt, unter anderem auch zum Durstlöschen. Doch dafür sei Wasser gar nicht …
Fendt312V gefragt am 09. Dez. 2012, 17:09
- 1
EasyCut R 320 zu schwer ???
Hallo Zusammen Ich möchte mir ein Heckmähwerk anschafen mit ca. 3m Arbeitsbreite und mir würde das EasyCut von Krone sehr gut gefallen nur das problem ist es gibt zwei verschiedene , EasyCut R und das…
Blou gefragt am 09. Dez. 2012, 16:40
ähnliche Links