- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wärmepreise - Heizkosten 2012/2013
Wärmepreise - Heizkosten 2012/2013
12. Okt. 2012, 21:44 Michi28
Wärmepreise - Heizkosten 2012/2013
Hallo Leute. Ich bin neu hier seit kurzem und dachte ich werd euch mal fragen. Wir haben seit Juni eine Hackgutheizung gebaut und heizen damit unsere Landwirtschaft (also nur das Wohnhaus) und unsere paar Mietwohnungen. Auch eine Fernwärmeleitung mussten wir in die Erde legen weil wir da zu einem Haus das uns gehört und vermietet ist gehen und mitheizen. Insgesamt haben wir 7 Heizkreise und jeder Heizkreis hat logischerweise einen Wärmemengenzähler der in Kwh misst. Jetzt ist meine Frage an euch was kann man pro Kwh verlangen von den Mietern? Was ist gerechtfertigt und im gutem Rahmen? Ein bekannter hat mir gesagt man kann durchaus 23 bis 25 cent verlangen für die kwh da ja auch viel Arbeit und Technik drin steckt. Was sagt ihr ? Findet ihr ist das zu wenig oder zu viel? Was würdet ihr in so einen Fall verlangen? Die ganze Anlage hat uns so ca 90000 bis 100000 € gekostet und geht Montag in Betrieb. Hackgutmaterial haben wir alles selber nur hächseln müssen wir es lassen. Danke, Mfg Michael P.S.: Wenn ihr mehr Informationen benötigt werd ich sie euch bestmöglich zukommen lassen.
Antworten: 2
13. Okt. 2012, 01:38 jfs
Wärmepreise - Heizkosten 2012/2013
Du mußt deine Wärmelieferung genau aufschlüsseln. Messpreis € 9,04 /Monat (Zählermiete, den mußt nach 5 Jahren neu eichen lassen); Anschlussgebühr in KW je Monat € 19,23/KW Anschlusswert; Wärmelieferung € 0,056/ KW Wärmeabnahme. Alles plus 20% MWST. Sind Richtwerte aus unserer Gegend. Vergiss aber die Indexanpassung nicht im Wärmeliefervertrag. Auch eine gewisse Vertragsdauer solltest anstreben. Z.B. 15 Jahre gleich mit der Abschreibungsdauer deiner Kesselanlage. Näheres kann dir die Kammer noch mitteilen. Auch bei einer FW Genossenschaft kannst dir Infos holen.
13. Okt. 2012, 19:29 m001
Wärmepreise - Heizkosten 2012/2013
Hallo Michi28; 23-25 cent ist ein Preis, den du für die KiloWattStunde Strom verlangen kannst, aber nicht für Wärme. Wärmepreis von Fernheizwerken liegen bei 8-10 cent/kWh direkt ins Haus geliefert und ohne dass überhaupt eine Grundgebühr verlangt wird. Wenn du die Zähler direkt an den Wohnungen hast und somit die Verluste im Haus auf dein Konto gehen, dann kannst du auf die 8-10cent noch 10% drauflegen.
ähnliche Themen
- 0
Heupreis für Kleinballen
Kann mir jemand sagen, was ich für Kleinballen Heu bei Abholung bezahlen muss. Raum OÖ Linz-Land Bin für jede ehrliche Antwort dankbar Gruss Dusty
Dusty gefragt am 13. Okt. 2012, 21:12
- 0
Ganghebel vom MT
Der große bunte Ganghebelkopf ist lose.......... Wie bekomm ich den wieder fest.? Gruß Paul
Paul10 gefragt am 13. Okt. 2012, 20:32
- 2
Wer hat Erfahrungen mit dem Kverneland Ecomat ?
Hallo Wer hat Erfahrungen mit dem Kverneland Ecomat. Ich arbeite auf steinigen Muschelkalkböden als Biobetrieb. Habe bis jetzt 25 Jahre pfluglos (konventionell) gearbeitet. Aber als Bio geht das nicht…
Tectrol gefragt am 13. Okt. 2012, 20:07
- 3
Probleme mit den Tankverschlüsse von Stihl Motorsägen
Guten Abend alle Zusammen Habe Probleme mit den Tankverschlüssen von den Motorsägen von Stihl Meine frage ist kann man den neunen Schnellverschluss weg machen und wieder die alten tankdeckel drauf mac…
Fendt209xxl gefragt am 13. Okt. 2012, 19:54
- 1
Ungeliebtes Jagdstandl
Guten Abend Was geschieht wenn auf Gemeindegrund ein Jagdstandl errichtet wird und ich bei Forstarbeiten dieses Jadstandl beschädige oder zerstöre. Habe das Nutzungsrecht auf diesem Grund Kann ich da …
Sperre_234 gefragt am 13. Okt. 2012, 19:48
ähnliche Links