Freischneiderkauf!

07. Okt. 2012, 15:43 plus_energie

Freischneiderkauf!

Hallo. Ich brings aufn punkt: brauche einen freischneider, am liebsten wäre mir stihl oder husqvarna! brauch ich für: sträucher auf hutweide abmähen (bis ca. 3cm stammdurchmesser) und ein bisschen rund ums haus zaun ausmähen, stunden im jahr dann geschätzt 15. sollte lange halten ! mfg graa

Antworten: 4

07. Okt. 2012, 16:27 Rocker45

Freischneiderkauf!

Ich hab seit 6 Jahren einen Johnsered 2036, der wird nicht geschont, läuft viel mit dem Freischneideblatt und hat mich noch nie im Stich gelassen. Bin sehr zufrieden damit!

07. Okt. 2012, 17:41 MG123

Freischneiderkauf!

wir haben seit 2 jahren einen 555FX von husqvarna und sind sehr zufrieden damit, einziger nachteil ist ein relativ hohes eigengewicht von ca 11 kg aber dafür ist der tragegurt recht komfortabel und bietet viele anpassungsmöglichkeiten mfg

07. Okt. 2012, 17:47 Restaurator

Freischneiderkauf!

ich hab eine stihl fs350 und bin sehr zufrieden damit. sträucher auf der hutweide bis 3cm durchmesser wirst logischerweise nur mit einem kreissägeblatt durchführen können. die fs 450/460 ist zwar für den forst spitze, aber für deine wenigen stunden einfach zu sehr ein "wülda bock". meine hutweiden sind absolut gestrüppfrei seit die ziegen laufen. kaufst im frühling 3 - 4 kitze und schlachtest sie im herbst. dann machst gewinn und sparst dir des geld für den freischneider ;)

07. Okt. 2012, 18:19 plus_energie

Freischneiderkauf!

Danke für die vielen Antworten! Als daas mit den Ziegen wär ja schon gutt, aber ich will halt doch einen freischneider weil ich sonst neue Zäune machen müsste! Was sagt ihr zur auslastung? 15 h im jahr sind schon wenig?!

ähnliche Themen

  • 3

    19cm³ Hydraulikpumpe Steyr 8130

    Hallo, habe vor ein paar Tagen bei meinem Steyr 8130 eine neue Hydraulikpumpe mit größerer Förderleistung wie in der Ersatzteilliste angeführt ist eingebaut, Marke: BOSCH. Funktioniert eigenlich einwa…

    2006erwins gefragt am 08. Okt. 2012, 12:16

  • 0

    Erfahrungswerte Timberlift

    Ich habe einen 60PS Allradtraktor (Eigengewicht ca 3200kg) und bin am überlegen wegen eines Timberlift 4 oder 5m Kran (zum Hackschnitzelholz aus dem Wald ziehen und auf einen Haufen schlichten, bzw Gr…

    moarn gefragt am 08. Okt. 2012, 11:58

  • 0

    elektrohydraulischer Geräteentlastung

    Hallo Was bedeutet elektrohydraulischer Geräteentlastung und hydraulischer Geräteentlastung verständlich ausgedrückt. Danke

    Sperre_234 gefragt am 07. Okt. 2012, 23:12

  • 9

    Kuh-Milch für Alle...!

    Jetzt ist Schluss mit Ausreden. Kein Allergiker muss in Zukunft mehr auf Milch/produkte verzichten. Die Beta-Lactoglobuline können bei geklonten Kühen gentechnisch entfernt werden. ...und die Katze be…

    mfj gefragt am 07. Okt. 2012, 22:35

  • 2

    wartungsaufwand doppelmessermähwerk/zuverlässigkeit

    hallo bin hobby landwirt 1ha und arbeite derzeit mit einem agria 1300 motormäher, da dieser aber schon ziemlich mitgenommen ist und vor allem bei hohen gras des öfteren zum verstopfen neigt bin ich am…

    steyrtraktor188 gefragt am 07. Okt. 2012, 22:33

ähnliche Links