•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

24. Sept. 2012, 22:08 Sperre_234

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Guten Abend Bitte um Auskunft folgender Anfrage. Wie oft sollte ein Motorölwechsel bei einem Standartallradtraktor durchgeführt werden, der ca. 150 Stunden im Jahr im Einsatz ist. Der Traktor wird hauptsächlich im Frühjahr und Herbst mit einer 5,5 Tonnen Seilwinde betrieben. Gruß und Danke Fragenstein

Antworten: 6

24. Sept. 2012, 22:35 flo005

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

1 mal im Jahr. Mfg

24. Sept. 2012, 23:57 jfs

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Bei meinen Traktoren alle 250 Bstd. dann beim neueren alle 500 Bstd. und beim 188er so alle zwei Jahre. Verwende klarerweise schon hochwertiges Öl. Also bei meinem Gebrauch so 2 bis 2 1/2 halb mal im Jahr. Bei 150 Bstd. könntest wohl auch so alle 1,5 Jahre mal die Ablassschraube öffnen. Klarerweise mit Filterwechsel.

25. Sept. 2012, 05:45 zog88

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Es kommt auch immer darauf an was für einen Intervall der Hersteller vorschreibt. Bei meinem Steyr Plus steht im Handbuch alle 200BH Öl und Filter wechseln. Der Traktor macht im Schnitt so etwa 150BH im Jahr. Ich wechsle das Öl und den Filter jedes Jahr im April/Mai hinein wenn die Arbeit wieder mehr wird. Das Öl beziehe ich recht Günstig von einer LKW Werkstatt (Scania LDF2 10W40 teilsyn) und die Filter hole ich um 9€ beim Lagerhaus. Altöl wird in unserer Gemeinde gratis am Wirtschaftshof zurückgenommen, daher kostet mich ein Ölwechsel so ca. 35€. Da gibts keinen Grund zum Herumknausern.

25. Sept. 2012, 07:00 walterst

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

viel interessanter, als die Information "Standardallradtraktor" wäre die Motortype und die Angaben der Betriebsanleitung. Ein neuer Motor hat, wie schon erwähnt eventuell 500 Intervall, ein uralter Luftgekühlter wegen der höheren Temperaturen 100 oder 150 Stunden. Der Seilwindenbetrieb lässt mich dazu tendieren, eher in kürzeren Intervallen zu wechseln. Argument: Geringe Belastung, geringe Betriebstemperatur bewirkt unter Umständen Ölverdünnung durch kondensierenden Biodieselanteil.

25. Sept. 2012, 14:07 Sperre_234

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Danke euch für die Auskunft Gruß Fragenstein

25. Sept. 2012, 20:48 Milchvieh23

Wie oft sollte ein Motorölwechsel durchgeführt werden.

Billa sagt der HAUSVERSTAND Wie es der Hersteller in der Betriebsanleitung vorsieht oder alle 2 Jahre mfg

ähnliche Themen

  • 3

    Unterschied Sichel- und Schlegelmulcher

    Hallo , kann mir einer den Unterschied zwischen den beiden Mulchern erklären? Wofür wird welches Gerät eingesetzt? Wofür gibt es Hammer und Y-Messer? Zur Zeit mähe ich meine Wiese mit einem normalen 3…

    Mike95 gefragt am 25. Sept. 2012, 21:22

  • 2

    armer Oliver!

    Hallo! Schade das der in Dänemark lebende kleine Oliver noch zu jung ist, um selber zu entscheiden, bei welchem Elternteil er leben möchte. Die Methode des Vaters ist zwar auch nicht die feine Art, de…

    rotfeder gefragt am 25. Sept. 2012, 21:16

  • 0

    Getriebewinde Uniforest 80G

    Hallo Möchte mir in nächster Zeit eine Seilwinde vorzugsweise Getriebewinde (hatte bis jetzt eine) zulegen Hat wer Erfahrung mit der Getriebewinde 80 G von der Firma Uniforest? Stefan

    snagler gefragt am 25. Sept. 2012, 21:09

  • 0

    Pöttinger AlpinHit 6.6

    Hallo zusammen Bin vor der Entscheidung einen neuen Kreisler zu kaufen Wollte fragen ob vielleicht schon jemand mit dem neuen Alpinhit 6.6 von Pöttinger Erfahrung hat. Mfg

    Milchvieh23 gefragt am 25. Sept. 2012, 20:35

  • 3

    Frage zu Vario TMS

    Hallo, Wenn ich auf der Straße mit Vario TMS fahre, also auf das Pedal umschalte, damit ich nur mehr "Gas" geben brauche, dan regelt sich das Getriebe und die Drehzahl ja automatisch. Bei 53 km/h dreh…

    alexanderimhof gefragt am 25. Sept. 2012, 19:12

ähnliche Links