•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

03. Juni 2012, 08:53 heumax

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Sie werden immer mehr. Die Dauerlamtetierer werden gleich aufschreien, Schuld ist die verfehlte Agrarpolitik, schlechte Preise, viele Arbeit usw. - stimmt wahrscheinlich, aber nur zum Teil. Meine Erfahrung in meinem Umfeld ist, dass es zum Grossteil an den Jungbauern selber liegt. Ich kenne einige die haben einen Superbetrieb, einen tollen Maschinenpark der alle Stückerln spielt, aber sie kennen nur das. Bei Zusammenkünften wird dann stundenlang über Bewirtschaftung, Maschinen usw. fachgesimpelt dass soetwas auf die Dauer für das andere Geschlecht fad wird, ist auch verständlich. Gestern erst habe ich mit einem ganz tüchtigen ein Geschäft gemacht, aber der ist so tüchtig dass es fast nicht mehr zum aushalten ist- für den muss der Euro zur Gänze ihm gehören - teilen was ist das ? Bei einem anderen Junggesellen war ich vor einiger Zeit an einem Sonntag auf seinem schönen Betrieb, aber der tut lieber an einem Sonntag die Felgen von einem seiner 4 Traktoren streichen anstatt unter die Leute zu gehen. Und dann gibt es die, deren fast einziges Mittel zum Kontakt zur Aussenwelt der Computer ist, also wenn ich alter Depp (ab und zu die Defination meiner besseren Hälfte) das zeitweise mache, na ja wird man es noch gelten lassen, aber ein junger Mensch solltet schon nach dem Bibelspruch leben " Wachset und Mehret euch "

Antworten: 12

03. Juni 2012, 09:34 sturmi

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

@kreszens Man kann das auch bei der Landjugend beobachten, kaum jemand hat einen Freund/Freundin! Wird unsere Jungend immer Beziehungsunfähiger frag ich mich?! MfG Sturmi

03. Juni 2012, 10:09 monsato

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

hay welche frau wil schon einen bauern??????? keine 40 stunden woche ,es ist nie eine ruh . unsere jungen oder egal alle betriebe heut werden erzogen als unternehmer ja so weit so gut aber sie arbeiten alle wie deppert . von 40 stunden keine rede . da gibt selbstvermarktung- tierbereich -immer mehr immer größer um den einkommensverlust zu wegzumachen. zupachtung um jeden preis alles ausnutzen ,die wenigsten denken drüber nach das sie selber dann die deppen sind die ausgenutzt sind und nicht der traktor. ich hab mal einen kennengelernt der hat spritztätigkeiten übenommen für andere. wahnsinn echt was manche treiben da werden (super ausnützung der geräte aber?) monate lang nur giftspritzen . als ich ihn fragte ob er schon kinder hat sagte er nein . ich sagte dann dann mußt du aber aufpassen wenn du mal kinder zeugen willst das du dieses im jänner machst bevor die spritzsaison angeht und eben im herbst auch noch nicht das sich der körper regenariert hat. darauf hin sagte er ich muß das ganze reduzieren denn ich hab das zeugs schon im blut. is das nicht ein wahnsinn wenn ein junger landwirt schon soweit geundheitlich in der scheiße drinn ist??????????? wie gesagt viele nebentätigkeiten wie schneeräumen -maschinenring -lohnfahren-nie bei der familie die vorgaben an einen tüchtigen bauern sind so hoch das jede normaldenkende frau sagt das tu ich mir net an da mach ich nicht mit . da nehm ich mir lieber einen kleinen arbeiter und hat nach 38-40 stunden ruhe und geregeltes einkommen-auch wenns weniger sein sollte . auch bei bauer sucht frau wird imme nur eine arbeitskraft gesucht immer sollen frauen zeigen wie gut sie arbeiten. keiner hat noch gesagt ich will mit ihr gut zusammenleben,mit ihr im bett spaß haben . gasucht ist arbeitstier und haussklave. is ja fast so wie in der türkei. die antwort sind die junggesellen eh klar was sonst so deppert is heute niemand mehr.

03. Juni 2012, 10:18 ANDERSgesehn

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ? weil sie das im link noch nicht gelesen haben! _________________________ @sturmi die verweicheierte, saloonfähig gemachten und die durch (meistens) alleinerziehende mutter geprägten jungs keinen "richtigen" standfesten selbst- bewußten mann als vorbild haben. @teilchen (noch nicht geoutet) ich will hier keine diskrimierung gegen ein geschlecht sondern nur die zusammenkunft beider, speziell jener die aus dem berufstand unser eltern sind. lg ANDERSgesehn. ps: ... und schon wieder (für länger) weg.

03. Juni 2012, 10:29 Fallkerbe

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Ich sehe da verschiedenste Ursachen: - Viele Bauern suchen keinen Lebenspartner sonderen eine Arbeitskraft für Haus+ Hof. Wiso sollte sich eine frau das antun - Die oft ungenügende abkoppelung von der Elterngeneration. Sogar hier im forum vertreten noch manche die einstellung, das eine separate vollständige Wohnung für die Übernehmergeneratiojn nicht unbedingt notwendig ist. Welche Frau soll sich das antun? - das Image der Bauern ( nicht zuletzt durch die eigene Sudererei ) ist nicht sehr anziehend. kein Geld, viel arbeit, viel gestank und keine freizeit. Dieses Image ist sicher nicht in jedem fall zutreffend- schreckt aber viele frauen schon vorneweg ab. - das standige sudern ist auch nicht sehr anziehend. Frauen wollen doch nicht mit einem "Opfer" ihr leben verbringen. und sich auch noch selbst in die Opferrolle einer bäuerin begeben. - viele jungbauern kennen keine ausserlandwirtschaftlichen themen. sie stehen in der disco und schwafeln nur über quoten, maschinen , Tierzucht , agrarpolitik , mistausbringen und Güllefahren usw. das wirkt wenig anziehend. @monsanto, selbständige in anderen branchen haben auch viele Wochenstunden. da machen die bauern nicht die ausnahme.

03. Juni 2012, 10:58 Julian95

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Ich bin 17 und hab noch keine Freundin (gut ding braucht weile), aber wenn ich mit anderen so red, gehts jeden tg nur drum, welcher traktor da beste is und so weiter, da wunderts mi nd, warum des nur wenige frauen wollen

03. Juni 2012, 22:02 farmerJT

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Tja sehr intressantes Thema. Kenne diese Situation sehr genau. Bin 20 single und führe allein mit meiner Mutter einen MV Betrieb. Mangemant und Betriebsführung liegt in meiner Hand. Jedoch bin nach dem fortgehen von der Stallarbeit befreit. ,,Besitz besitzt einem,, Also je mehr Verantwortung desto weniger Freiheit und sowas schreckt junge Mädchen ab. Vowiegend suche ich natürlich eine Frau fürs Leben und keine Arbeitskraft. Also ein komplett anderen Job meiner Zukünftigen würde ich keinesfalls als Hinderniss sehen. Aber eine richtige Bäuerin das wär schon auch schön. Vorallen gmeinsam leben und arbeiten. Gemeinsam Ziele Erreichen und eine Leidenschaft teilen. Irgendwo ist es klar das viele Junglandwirte auch in der Disco nur Fachsimpeln. Man hat keine Arbeitskollegen ist unter der Woche viel allein und wenn nicht gerade gearbeitet wird hat man trotzdem immer die LW im Kopf, überlegt Dinge zu optimieren, denkt über neue Investitionen nach etc...... und dann sucht man sich am Wochenende Gespächsparter um sich auszutauschen...... Ich zeige durchaus meine Begeisterung zur LW auch nach aussen. Also nicht ,,großer Trakor,, geschwafel, sondern die Verbundenheit zu Vieh und Natur. Und ich glaube nicht das das bei den Mädchen schlecht ankommt. Und zum Thema LJ: Bin in unserem Bezirk Argrarkreisleiter und hab dieses Jahr mal einen Fachvortrag für die Mädchen organisiert. ,,Wege zum Bäuerin sein,, ist erstaunlich gut angekommen. Intressant war dass sich die Mädchen selbst einordnen konnten. Von der ,,Frau des Bauern,, die mit LW-arbeit nichts zu tun hat, bis zu Traktorfahrenden-Vollgasbäurin die selbst den Betrieb führt......... Jedenfalls gibt es noch genug intresse für die LW auch von der weiblichen Seite, zumal gibt es kaum einen anderen Beruf wo sich Karriere und Familie(Kinder) so gut miteinander vereinen lassen!

03. Juni 2012, 22:24 Restaurator

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

also wenn man sich verliebt, dann ist einem doch scheissegal was der / die andere hat / ist. wie sonst halten manche frauen ihre prügelnden männer oft jahrzehntelang aus und schaffen es nicht oder nur sehr schwer sich von ihnen zu lösen, ganz einfach weil sie sie oft trotzdem lieben? wenn eine geht, nur weil's ein bissl anders riecht im stall (nicht im haus oder am g'wand), dann muss einer ja froh sein, wenn er sie so problemlos wieder losgeworden ist. die ursache warum viele jungbauern alleine sind muss also woanders liegen. in ö haben zwischen 20 und 24 11% der männer eine partnerin (ehefrau, lebensgefährtin), aber 28% der frauen. zwischen 25 und 29 sind es 39% der männer, aber 55% der frauen und zwischen 30 und 39 sind es 66% der männer und 75% der frauen. in den dekaden adrüber geht es spiegelverkehrt weiter, sprich je älter, desto mehr männer haben eine partnerin, aber frauen immer seltener. zwischenm 70 und 80 sind z.b. 78% der männer mit partnerin, aber nur 42% der frauen. was sagt uns das jetzt? die älteren männer schnappen sich mit ihrer kohle und den sicherheiten die sie bieten können den jungen die frauen weg. und: es gibt mehr frauen, als die "emanzen" das behaupten, bei denen der luxus im vordergrund steht. nachdem heute schon sehr viele so aufgebrezelt sind, dass das ohnehin nur mehr bei einer teilzeitarbeit durchführbar ist, kommt natürlich eine landwirtschaft nicht in frage. überhaupt fällt alles wo man zu viel schwitzt oder die hände rissig werden flach. deswegen wollen die mädels ja auch nicht - so wie politikerinnen das gerne hätten - automechanikerin oder tischlerin werden, sondern friseurin oder so. mit zunehmendem alter sollte jedenfalls die chance auch für den letzten landwirt steigen, dass er eine "derrennt". er darf sich halt nicht schon vorher eine kleine scheinwelt errichten in der er auf keine mögliche partnerin mehr stossen kann. ansonsten bleibt noch das warten auf die krise. wenn's bei uns wie in griechenland wird, dann sind stallgeruch und co schnell vergessen und man, wollt sagen frau wird auch in dieser bevölkerungsgruppe wieder gerne einen partner suchen. im übrigen wüsst ich auf anhieb mindestens 3 junge frauen die 1. voll selbstbewusst, selbständig und selbstbestimmt sind, 2. einfach anpacken und selber sehen wo und wie, 3. sicherlich nichts gegen eine landwirtschaft haben und 4. alle drei, jede auf ihre art äusserst nett (auch zum anschauen) sind. warum die noch keinen haben ist mir ein absolutes rätsel.

03. Juni 2012, 22:36 HaunsH

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Dere, Also ich (jung, und evtl. auch dumm) meine, meiner meinung nach hat es viele Vorteile wenn die Freundin nicht aus der Landwirtschaft kommt. Denn dan sieht sie alles mit ganz anderen augen, und hinterfragt auch viele dinge ganz anders, was aber dann wieder selbst einem zum nachdenken bewegt. Und auserdem glaube ich das die ,,Dirndln" nach einer gewissn zeit auch bemerken das es als Bäuerin auch viele vorteile hat, zb. die Selbstständigkeit, die relativ freie Zeiteinteilung usw. Aber das nicht viele Frauen begeistert sind wenn mann stundenlang nur über Traktoren, und Felgenfarbe diskutiert ist Unumstritten. Mfg Hauns

03. Juni 2012, 23:15 Quacksi

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Das Problem liegt nur bedingt an den Landwirtschaften. Es ist ein allgemeines Problem. Die Frauen sind nicht wie früher gebunden an einen Ernährer und Verdiener. Wenn was nicht passt sind sie schwups und weg. Egal was ist. Das Problem ist, das das klassische Kennenlerngebiet zerfällt, wo kannst noch Leute kennen lernen. Discos und Festeln sind Areale für Kinder um die 14-16. Alles zu teuer, die meisten jungen Leute hängen zu hause rum. Klar einen Bauern will kaum eine Lady, egal ob Zucker- Wein oder Milchbauer, die "Hocken" scheuen heute alle. Was aber ein Vorteil ist wenn die künftige Bäurin nicht von einem Hof ist, warum: Keine Vorurteile und Erfahrungswerte, diese Ladies sind quasi sehr offen für vieles!

04. Juni 2012, 08:40 krähwinkler

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Übergebt doch endlich eure Höfe euren Töchtern! Dann kommt euer Hof in "fremde" Hände, wie schrecklich!

04. Juni 2012, 20:16 RichardGier

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Ich behaupte jetzt einfach einmal , jeder landwirtschaftliche Betrieb lässt sich mit gutem Willen und gewissen Abstrichen in Sachen Umsatz und Prestige so (um) organisieren , dass er als reiner Ein-Mann-Betrieb zu führen ist , der Jungbauer also "nur " eine Frau/Partnerin/LG zu suchen braucht und nicht unbedingt eine Bäuerin . Damit ist wenigstens eine grosse Hürde weg , die zweite , dass ein Jungbauer eine mögliche Partnerin nicht so wie viele andere Altersgenossen locker und ungezwungen am Arbeitsplatz kennenlernen kann , bleibt ohnehin bestehen .

06. Juni 2012, 06:12 tristan

Warum laufen so viele Jungbauern alleine herum ?

Eine Frau will erobert werden, und da sind halt die bubis überfordert. Warum sollten sie sich auch anstrengen, wenn man von Mami alles gratis bekommt. Und für die Gefühle hat man(n) eh zwei gesunde Hände und somit Abwechslung. hde Tristan

ähnliche Themen

  • 0

    Ersatzteilliste für Taarup Schlägler

    Hallo Ich bin auf der Suche nach einer Ersatzteilliste bzw. Explosionszeichnung von einem Taarup 501 Schlägler. Danke

    modi gefragt am 03. Juni 2012, 22:39

  • 6

    Getreidenachzahlung

    Ich hab letzte Woche vom Lagerhaus die Nachzahlung für mein Getreide bekommen. Roggen kommt in Summe auf 200 €/to, Mahlweizen gerade mal auf 156 €/to. Für Triticale gibts bis jetzt überhaupt noch kein…

    Abercus gefragt am 03. Juni 2012, 22:24

  • 0

    asa

    asera

    nilo7 gefragt am 03. Juni 2012, 19:43

  • 10

    Solaranlage nachrüsten für Warmwasser

    Hallo, Ich habe einen Holzvergaser mit 40 KW und 3x1000 lt. Puffer nach Tichelmann. Das Warmwasser wird über die Puffer, bzw. über einen Ölkessel erwärmt. Ich möchte eine Solaranlage nachrüsten, dazu …

    nilo7 gefragt am 03. Juni 2012, 19:41

  • 3

    Raps - ungleicher Ertrag

    Hallo! Ich hab seit 2 Jahren ein Problem mit meinem Raps. Er bildet auf schlechterem Grund nicht viele Schoten mit Körnern aus. Es sieht dann so aus, dass im oberen Bereich der Pflanze ein paar Schote…

    landi gefragt am 03. Juni 2012, 17:16

ähnliche Links