Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

16. Apr. 2012, 20:33 Indianerlandwirt

Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

Im Fortschrittlichen Landwirt wurde über die neuen Brüssler Vorschläge berichtet. Es wird nun der "aktive Landwirt" eingeführt. Das ist eine Person deren Agrarzahlungen "mehr" als 5% des außerlandwirtschaftlichen Einkommens ausmachen müssen. Ich habe mir mal gedacht, ich mache mir eigene Beispiele: Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen eines Ö. laut Statistik Austria: 24516 EUR. Von 24526 EUR sind 5 % der Betrag von 1226 EUR. Hier muss sich also jeder der mehr als 1226 EUR Agrargeld bekommt, keine Sorgen machen. Er ist dann ein "aktiver Landwirt". Wer kann also kein "aktiver Landwirt" sein. Eventuell ein österreichischer Bundesrat? Dessen Bruttojahreseinkommen beträgt 57120 EUR (ohne Gewähr). Von 57120 EUR sind 5 % der Betrag von 2856 EUR. Hier kann also auch ein Bundesrat ohne weiters ein "aktiver Landwirt" sein. Er müsste nur einen Betrieb von 4 bis 1000 ha und noch mehr bewirtschaften. Soviel zu den Brüssler Vorschlägen.

Antworten: 3

17. Apr. 2012, 15:49 Indianerlandwirt

Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

Nachtrag: Die Familie eines Freundes von mir betreiben Weinbau und eine Gastwirtschaft. Aufgrund der geringen Agrargelder für diese Fläche, wären sie keine aktiven Landwirte mehr. Und da kenne ich noch mehr Obstbauern, Gärtner, Schafhalter, Bauern die ihre Weiden für Zinsvieh vergeben. Alles keine aktiven Landwirte mehr.

17. Apr. 2012, 17:39 Fallkerbe

Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

Weit haben wir es gebracht- Ein Landwirt gilt also dann als "Aktiv" wenn er ein mindestmaß an Subvensionsanträgen stellt. Demnach definiert man die aktivität Landwirtschaft mit dem Steuergeldverbrauch. ich halte das für bedenklich. die Rechenbeispiele halte ich für eine neiddebatte. Wenn wir die Förderungen als "Leistungsabgeltung" angesehen sehen wollen, dann ist es wurscht, ob die leistung ein Kleinhäusler oder ein Magnat erbringt. Jedem der die leistung erbringt steht die Leistungsabgeltung zu.

18. Apr. 2012, 22:38 Indianerlandwirt

Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

Danke für die Antworten. Besonderen Dank an fallkerbe.

ähnliche Themen

  • 0

    Rundballenlagerung? Welchen Schotter?

    Welche Größe sollte der Rollschotter haben wenn man darauf Rundballen lagern möchter (8/16 oder 16/32) oder noch größer? Danke!

    BB gefragt am 17. Apr. 2012, 20:23

  • 4

    Landeslehrer zu teuer?

    Heute wurde geschrieben das nun auch die Landeslehrer zu teuer sind! Warum ist alles, was die Nachkriegs Generationen die letzten 50 Jahre aufgebaut haben, zu teuer? Wer kann mir das Beantworten? Sind…

    hanserhof gefragt am 17. Apr. 2012, 20:22

  • 3

    Fräse, rotoregge

    Würde eine rotoregge oder fräse beim grünlandumbruch einen einsaatfertigen boden hinterlassen? oder könnte man mit fräse 3 m arbeitsbreite, pneumatischen sähgerät und einer 3 m cambridgewalze in kombi…

    hgerald gefragt am 17. Apr. 2012, 20:07

  • 0

    sozialabgaben pro hektar

    grias eich, wieviel muss ma pro Jahr und hektar grün oder weideland sozialabgaben rechnen? ein verpächter will mir das auf die pacht aufrechnen und i bin nur im Nebenerwerb, kann mir wer helfen?

    jagertoni gefragt am 17. Apr. 2012, 19:30

  • 11

    Wo sind die Schwalben

    Hallo Wie ist das noch zu erklären. Bis heute ist noch keine einzige Schwalbe in meinem Stall-soweit ich mich erinnern kann war das noch nie dass bis Mitte April die Schwalben ausbleiben.Kommen die he…

    rgrgrg gefragt am 17. Apr. 2012, 19:24

ähnliche Links