- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum benachteiligt die AMA Bauern-Nahversorger?
Warum benachteiligt die AMA Bauern-Nahversorger?
12. Apr. 2012, 10:22 Indianerlandwirt
Warum benachteiligt die AMA Bauern-Nahversorger?
Um die Preisanpassung (nach unten) nach dem EU Beitritt für österreichische Bauern verkraftbar zu machen wurde die Ausgleichsprämie geschaffen - Heute hat sich diese zur Einheitlichen Betriebsprämie entwickelt. Doch ausgenommen waren immer Flächen (Schläge/Teilflächen) die geringer waren als 10 Ar oder 1000 m² (ein Zehntel eine Fußballfeldes). Auch gab es früher noch Umweltmaßnahmen, die nur für bestimmte Flächen gewährt wurden. Auch Bio-Teilbetrieb gab es. Heute muss immer der ganze Betrieb, egal was produziert wird, die Umweltmaßnahme erfüllen. Damit könnte man auch sehr gut Nahversorgung etablieren. Solche kleinen Anbauflächen und Produktionen sind zwar nicht bedeutend. Doch getroffen hat es Bauern die als Nahversorger ihr Dorf mit frischen, saisonalen Produkten versorgt haben. Die meisten produzierten naturschonend und mit viel händischen Einsatz. Das waren Obstgärten mit Äpfel, Kirschen und Marillen. Flächen mit Speisekartoffel, Kraut..... Ich erinnere mich auch an einen Kleinbauern in unserem Dorf, der mit seinem überschaubaren Erdbeerfeld für Freude gesorgt hat. Ist den kein Platz mehr für Nahversorger? Dürfen nur noch Großbetriebe Erdbeeren anbieten? Dort wo dann "billige" Saisonarbeitskräfte aus dem Ostblock die Erdbeeren ernten und in "Verkaufsschachteln" einpacken. Dadurch nutzen wir doch nur unverschämt Armut im Ostblock - Menschen die bereit sind für geringste Löhne zu arbeiten. Und mit den Tomaten und anderem Gemüse aus Spanien ist es doch ebenso. Dort arbeiten Afrikaner für Löhne, mit denen wir Europäer keine Familien erhalten können. Das ist doch nur "bitteres" Obst und Gemüse mit hohem Einsatz an Agrarchemie und ausgebeuteten Menschen. Da sollen doch gleich Osteuropa und Afrika selbst dieses Obst und Gemüse selbst anbauen. Das wäre dann fairer. Und da frage ich mich ernsthaft warum die AMA keine Bauern-Nahversorger unterstützt. Weder mit der Einheitsprämie noch mit einer ÖPUL-Maßnahme, die solche Kleinschläge "nicht" betriebsbezogen gesondert fördert. Warum nicht sogar als Bio-Teilbetrieb?
Antworten: 1
12. Apr. 2012, 21:07 muk
Warum benachteiligt die AMA Bauern-Nahversorger?
die AMA macht keine richtlinien - sie vollzieht nur die vorgaben des landwirtschaftsministerium . und das ministerium wir beeinflußt vom bauernbund . also die bauern selbst machen sich solche richtlinien
ähnliche Themen
- 0
Amagerol
Hallo Ich möchte heuer Amagerol auf die Stoppeln spritzen wegen der besseren Strohrotte. Hat jemand das schon ausprobiert oder Erfahrung damit gemacht?
thawle gefragt am 13. Apr. 2012, 10:11
- 0
Hackschnitzel Abdecken
Hallo zusammen.. Wie deckt Ihr euer Holz für die Hackschnitzel ab, mit normalen Siloplanen oder habt Ihr da andere Erfahrungen..?? Habe ca. 70 bis 80 FM Holz zum abdecken.. Lg und Danke
krokodil gefragt am 13. Apr. 2012, 08:16
- 1
Wer im Glashaus sitzt.....
und dabei sich noch so scheinheilig gibt wie der Stützenhofener Gottesmann...kann schneller als es ihm recht ist...in den Medien auftauchen. Siehe NÖ-heute/12.4(http:www.tvthek.orf.at) Kurier.....und …
helmar gefragt am 13. Apr. 2012, 07:27
- 0
Regen
Nach langen Warten kam nun doch das kühle Nass.In den vergangen 2 Tagen hatten wir 18 Liter Niederschlag.Wie wars bei euch mir dem Niederschlag.
HAFIBAUER gefragt am 13. Apr. 2012, 07:03
- 4
MÄHWERK: SIP oder PÖTTINGER?
Ich suche ein neues Mähwerk, und frage mich, ob es sich auszahlt, 2000 Euro mehr für ein Pöttinger Novadisc 305H auszugeben, oder besser das billigere SIP Opticut 300 zu kaufen? Möchte deswegen aber k…
Max1991 gefragt am 12. Apr. 2012, 22:47
ähnliche Links