- Startseite
- /
- Forum
- /
- Regen
Regen
13. Apr. 2012, 07:03 HAFIBAUER
Regen
Nach langen Warten kam nun doch das kühle Nass.In den vergangen 2 Tagen hatten wir 18 Liter Niederschlag.Wie wars bei euch mir dem Niederschlag.
Antworten: 4
13. Apr. 2012, 07:11 JD
Regen
Zu Ostern 25l und gestern in der nacht 20l das hat jetzt genau gepasst, sonst wäre heuer kein Gras gewachsen! MFG
13. Apr. 2012, 07:23 mostilein
Regen
gestern 13 liter
13. Apr. 2012, 22:55 Jophi
Regen
Wir hatten in den letzten vier Wochen genau 3 mm Regen. Ein Großteil der Gersten und Weizenflächen wurde bereits umgebrochen, der Rest wird jeden Tag weniger. Habe heute erst wieder ein Stück nachgesät. fast das komplette SW Saatgut das in der EU vorhanden war ist nun verbraucht. In den ohnehin dünnen und frostgeschwächten Rapsbeständen kippen immer mehr Pflanzen um. Große Teile der Umgebrochenen Getreideflächen werden mit Körnermais angesät. Letzte Woche hat ein Sprecher der Landhändler gesagt, daß schon so viel Saatgut verkauft wurde, daß man davon ausgehen kann, daß im Herbst nur etwa 10% des geernteten Maises getrocknet werden können. Daß das Bandur das ich auf die Erbsen gespritzt habe, natürlich nicht wirken kann, fällt da kaum mehr ins Gewicht.
14. Apr. 2012, 09:30 biolix
Regen
Hallo ! 190 mm hätten wir gerne... ich glaub du meinst 19 mm oder ? Die hatten wir genauso seit 2 Monaten... immer wichtig sind nun gesunde Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit... also schau ma drauf..;-) lg biolix
ähnliche Themen
- 4
Kotbleche für FG-Melkstand
Hallo die Forumsrunde, ich bin Zurzeit am Stallumbau planen und würde Tipps von Praktikern benötigen bezüglich Kotbleche im Fischgrätenmelkstand, in Frage kommen für mich GEA oder De Laval doppel 4. D…
markus32 gefragt am 13. Apr. 2012, 22:03
- 0
Grundzusammenlegung
Was gibt es bei einer Grundzusammenlegung im Vorhinein zu beachten?
hanserhof gefragt am 13. Apr. 2012, 21:47
- 2
Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?
Bei uns im Ort ist eine Zusammenlegung einiger Landw. Flächen geplant. Wie verhält man sich dazu wenn man bereits größere Felder in diesem Gebiet hat, und eigl. keinen Vorteil darin sieht. Es aber ser…
hanserhof gefragt am 13. Apr. 2012, 21:33
- 0
Hofherr Schrantz
Hallo, Was kann man für einen Hofherr Schrantz A11 zahlen? Baujahr 1955, ohne Typenschein und desulater Zustand Bedanke mich im vorraus Driver97
asd123 gefragt am 13. Apr. 2012, 21:06
- 0
MF 5440 Dyna 4
Hallo,was hält ihr vom neuen Mf 5440 Dyna 4?Eure Erfahrungen?Positive,wie negative?
fendt275sa gefragt am 13. Apr. 2012, 21:06
ähnliche Links