Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?

13. Apr. 2012, 21:33 hanserhof

Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?

Bei uns im Ort ist eine Zusammenlegung einiger Landw. Flächen geplant. Wie verhält man sich dazu wenn man bereits größere Felder in diesem Gebiet hat, und eigl. keinen Vorteil darin sieht. Es aber serwohl andere Flächen von Feldnachbaren gibt, die schon arondiert gehören da sie in den Größenverhältnissen bescheiden sind und nicht über einen "ordentlichen Weg" erreicht werden können? Und mit welchen tatsächlichen Abschlägen, Bauernfängerei und Kosten ist zu rechnen? mfg

Antworten: 2

13. Apr. 2012, 22:17 Fendt312V

Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?

Zusammenlegungen wurden bei uns schon mehrere durchgeführt. Habe bei einer großen im Dorf als Obmann gedient. Am Ende profitiert jeder davon und hat bei uns super geklappt. Zufahrten geregelt und möglich, Umfang der Grundstücke wesentlich kleiner, einfachere Bewirtschaftung usw. Wir möchten nie nie mehr zurück. Abwicklung genau nach Bewertung und vielen Parametern. Sind gerade wieder dran an einer in einem Biotopgebiet. Macht es so schnell wie möglich, seid loyal und gut zu einander, der Umgang miteinander soll ruhig und respektvoll sein, sich einen positv - negativ Spiegel anfertigen wenn man meint nicht im Vorteil zu sein, Kosten fast keine außer die Erschließung der Flächen ist aufwendig.

15. Apr. 2012, 11:00 hanserhof

Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?

Danke für die Infos, die Kosten sollen angeblich nicht so hoch sein. Ich denke das Land schießt einiges zu da es im Zuge einer Bauland Arrondierung mit laufen würde. Mir bereitet nur Kopfzerbrechen da wir ziemlich viel Fläche im Bauerwartungsland haben. Und diese Fläche für mich einen höheren Wert hat als Freiland das erst in 50 Jahren vielleicht einmal Bauland wird. Wenn überhaupt! mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Datenabgleich

    Die Legalisierung der Schwarzgeldmillionen in der Schweiz ist erfolgreich unterzeichnet. Die Steuerbetrüger freuen sich über weiße Westen und Geldbündel und auch die Schweizer Banken sind sehr zufried…

    walterst gefragt am 14. Apr. 2012, 20:32

  • 6

    Leck im Stahlblechtank beim Valtra 6850 Hi

    Leider hab ich das unmögliche geschafft und nun rechts wo die Kabinenaufhängung mit dem Tank verschweisst ist einen kleinen Riss aus dem Diesel tropft. Bitte keine Ratschläge zum schweissen und Wasser…

    holzsepp gefragt am 14. Apr. 2012, 20:28

  • 4

    KTM hobby

    es war so weit sie ist gelaufen bin von eine berg runter gefahren und die ist gelaufen bin dann ca. eine halbe stunde gefahren aber dann habe ich abgestellt und wollt sie sofor wieder anstarten aber s…

    Johnny gefragt am 14. Apr. 2012, 20:00

  • 4

    Spaltenmixer

    Hallo Ich habe ein Problem mit einem Güllekanal der nicht frei wird.Hätte da an einen Spaltenmixer gedacht.Hat jemand Erfahrung mit solchem Gerät,wie ist die Wirkung und Handhabung.Da diese Mixer nich…

    rgrgrg gefragt am 14. Apr. 2012, 18:25

  • 2

    3auf 4 Schare umbauen

    Hallo habe einen Niemeyer Volldrehpflug 3 Scharig mit Steinsicherung älteren Baujahres ca 90. möchte einen 4 Scharer haben bekommt man wo eine zusätzliche schare am besten gebraucht oder ist es schon …

    hgerald gefragt am 14. Apr. 2012, 17:11

ähnliche Links