Hackschnitzel Abdecken

13. Apr. 2012, 08:16 krokodil

Hackschnitzel Abdecken

Hallo zusammen.. Wie deckt Ihr euer Holz für die Hackschnitzel ab, mit normalen Siloplanen oder habt Ihr da andere Erfahrungen..?? Habe ca. 70 bis 80 FM Holz zum abdecken.. Lg und Danke

Antworten: 7

13. Apr. 2012, 08:49 Steira

Hackschnitzel Abdecken

Hallo, Ich decke gar nicht ab! Schaue nur das vor dem hacken schon längere Zeit trocken war! MFG A STEIRA

13. Apr. 2012, 13:01 1144

Hackschnitzel Abdecken

Würde sagen das Holz nicht, aber für die Hackschnitzel gibt es das Vlies, lässt keinen Regen hinein aber der Dampf kann abziehen dadurch kein schimmeln , ist so wie bei den Srohballen, hat sich sehr gut bewehrt.

13. Apr. 2012, 22:10 stefan_k1

Hackschnitzel Abdecken

Decke mein Holz mit LKW-Planen ab habe damit nur gute Erfahrungen. So wie Steirer gemeint hat das erst nach einer längeren Schönwetterperiode gehackt wird funktioniert nicht immer bei uns zumindest weil man muß sich min. 14 Tage vorher zum Hacken anmelden und wenn er Reparaturen an seinem Hacker hat kanns auch etwas länger werden. Dadurch können Hackschnitzel auch ziemlich naß werden. Für mich kommt nur abdecken in Frage.

15. Apr. 2012, 10:19 Willo

Hackschnitzel Abdecken

Servus!! Solch einen Schwachsinn - vom Abdecken des hackhaufens hab ich auch noch nie gehört!! Du hast wohl sehr viel Zeit übrig. Noch dazu kaufst du vlt ein teures Fließ dazu!! Wenn du abdeckts ist die Austrocknung starkl behindert, somit dauert es erheblicdh länger bis das Holz die Zielfeuchte erreicht hat. Hier hast du dann schon erheblich mehr an Atmungverlusten, welche pro Monat bei optimaler Lagerung sowieso schon zwischen 2 und 4 % der Gesamtenergiemenge betragen. Die großen Stämme welche in deinem Haufen zu sehen sind, stocken sowieso ab, dort is gar nicht abzusehen wie sich die Energie verhält, auf jedem Fall bekomms du sie nicht, oder nur zu einem Teil in deinen Ofen. Wenn du nun dein Astmaterial und dein Energieholz extra lagerst, wirst beim Astmaterial überhaupt ein Problem bei der Durchlüftung bekommen. Somit ist die Lagerung nicht mehr optimal, und er Energieverlust steigt jenseits von den 4% an. Aber das Ziel is ja anscheinend ein trockenes Hackgut, und das um jeden Preis!! Das Ziel sollte sein: Möglichst viel vorhandene Energie mit wenig aufwand für das Hackgut zu erhalten. Dazu gehört sicher nicht das Abdecken, das getrennte Lagern vom Feinmaterial und das Lagern von ungespaltenen Stämmen über 20 cm Durchmesser!! Du hast über 1000 kw an Energie in deinem Rohmaterial, und du wirst kaum über 600 kw davon nutzen können, wenn du nicht einige wichtige Dinge beachtest!! Das bisserl Regen auf solch einem haufen wird deine Heizleistung kaum beeiträchtigen. Rechne mal die Niederschalgsmenge auf die Srm Hackgut auf, die du da/ m2 liegen hast! Da kanns unterm Hacken regnen, zählt das kaum in deine Heizleistung. Leibe Grüße Hans Mel dich wennst mehr über meine Gedanken wissen möchtest!!

15. Apr. 2012, 17:02 Willi47

Hackschnitzel Abdecken

Hallo, wer gute Hackschnitzel haben wil hat nur zwei möglichkeiten. Entweder Stämme aufspalten und luftig aufschlichten. Oder das Material zeitig im Frühjahr, noch bevor es abstockt oder als Brutstätte für Käfer dient, hacken und belüften oder noch besser mit Warmluft trocknen. Es klingt zwar absurd, aber die eingesetzte Energie ist wesentlich weniger als der Energieverlust beim Lagern. Und die Verpilzung ist auch noch unterbunden. Wer von seinen Ofen gute Leistung erwartet, muß auch für gutes Futter sorgen. mfg. Willi

15. Apr. 2012, 19:00 MUKUbauer

Hackschnitzel Abdecken

Hallo Abdecken bringt in der Tat nix, die ganz alten Leute haben sogar gesagt wennst ein Brett trockenen willst und das schnell in die Sonne legen und alle Tage anfeuchten .... Was was bringen soll ist das unten Luft ist wenn man schon soviel Wert legt wegen dem Energieverlust - Luft die Feuchtigkeit aufgenommen hat ist schwerer und setzt sich ab - (ähnlich dem Nebel) (so heißt´s halt)

10. Aug. 2013, 11:34 dienaturat

Hackschnitzel Abdecken

DAs optimale Vlies dafür : www.abdeckvlies.info oder TEl 03135 51087

ähnliche Themen

  • 5

    THV Süd GmbH Werbefahrt

    Habe gestern an einer der vielen Werbefahrten dieser Fa. THV Süd 5301 Eugendorf teilgenommen: Meine Erfahrung, Anreise durch Steinbauerreisen um € 2,99 nach Gut Aiderbichl ist oky Werbeveranstaltung i…

    Gratzi gefragt am 14. Apr. 2012, 07:38

  • 4

    Kotbleche für FG-Melkstand

    Hallo die Forumsrunde, ich bin Zurzeit am Stallumbau planen und würde Tipps von Praktikern benötigen bezüglich Kotbleche im Fischgrätenmelkstand, in Frage kommen für mich GEA oder De Laval doppel 4. D…

    markus32 gefragt am 13. Apr. 2012, 22:03

  • 0

    Grundzusammenlegung

    Was gibt es bei einer Grundzusammenlegung im Vorhinein zu beachten?

    hanserhof gefragt am 13. Apr. 2012, 21:47

  • 2

    Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?

    Bei uns im Ort ist eine Zusammenlegung einiger Landw. Flächen geplant. Wie verhält man sich dazu wenn man bereits größere Felder in diesem Gebiet hat, und eigl. keinen Vorteil darin sieht. Es aber ser…

    hanserhof gefragt am 13. Apr. 2012, 21:33

  • 0

    Hofherr Schrantz

    Hallo, Was kann man für einen Hofherr Schrantz A11 zahlen? Baujahr 1955, ohne Typenschein und desulater Zustand Bedanke mich im vorraus Driver97

    asd123 gefragt am 13. Apr. 2012, 21:06

ähnliche Links