Mauertrockenlegung

18. Feb. 2012, 08:26 Unknown User

Mauertrockenlegung

Ich werde heuer ein altes Gebäude sanieren und muss daher die Mauern trockenlegen. Ich hab mich für ein System der horizontalen Sperre (Kunststoffplatten oder Edelstahlplatten) entschieden. Mit diesem System verhindere ich das weitere Hochsteigen von Feuchtigkeit in den Wänden. Die Wände selbst würden jedoch zumindest einige Monate benötigen, um nachhaltig auszutrocknen (von den Salzen einmal abgesehen) Da ich die Baustelle aber möglichst schnell durchziehen möchte, stellt sich für mich die Frage, wie bekomme ich die Feuchtigkeit rasch aus den Mauern. Nun habe ich von Infrarotheizgeräten gehört, mit denen es gut funktionieren soll - daher meine Fragen: Hat schon jemand von euch mit diesen Infrarottrocknern gearbeitet und wie war der Erfolg? Kennt ihr andere Möglichkeiten, um die Mauern möglichst rasch zu trocknen? Die Mauern haben eine durchschnittliche Stärke von 50 cm und sind hauptsächlich Ziegelmauern (NF- Ziegel) Bedanke mich für eure Antworten im voraus, tria

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 4

    Entsorgung Pferdemist

    Hallo Bisher haben wir unseren Pferdemist beim Bauern entsorgt , das hat uns nie etwas gekostet , wir waren froh das Zeugs los zu werden . Ein Bekannter erzälte uns daß Biogasbetreiber diesen Mist sog…

    Klauso gefragt am 19. Feb. 2012, 04:34

  • 0

    Lagerzelte

    Hallo, Wer hat Erfahrung mit verschiedenen Lagerzelten?? Wie siehts mit Haltbarkeit der Planen oder des Grundgerüst´s aus? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 18. Feb. 2012, 23:07

  • 1

    Lactivate

    Hallo hat von euch jemand Erfahrung mit dem neuen umweltfreundlichen Melkanlagenreiniger "Lactivate" bzw. kennt jemand Referenzbetriebe in OÖ. Sollte angeblich echt toll sein und vor allem der Gülle w…

    hias1969 gefragt am 18. Feb. 2012, 22:56

  • 0

    Einsuren

    wie kann ich den grauen kern im surfleisch vermeiden, obwohl ich die Salzlösung mit einer Spritze einbringe.

    petra1 gefragt am 18. Feb. 2012, 21:47

  • 8

    Langholzspalter

    Hallo, Zurzeit werde gerade Langholzspalter bei den Kleinanzeigen verkauft, wer hat so einen, und wie seit ihr damit zufrieden!??? Wäre für mich relativ intressant da ich immer wieder Bloche zum spalt…

    Steira gefragt am 18. Feb. 2012, 21:45

ähnliche Links