- Startseite
- /
- Forum
- /
- milchviehstall umbau
milchviehstall umbau
16. Jan. 2012, 17:48 mostilein
milchviehstall umbau
wie baue ich einen anbindemilchviehstall um so das ich in 25 jahren auch noch den standard erfülle denn heute ist es ja so wennst du heute baust passt es ja in 5 jahren schon nimmer wie baue ich richtig das alle zufrieden sind wer weis das denn die laufställten die 10 15 jahre alt sind passen ja auch nicht mit die masse also wie schaut a stall in 25 jahren aus habe 10 kühe möchte auf 15 erweitern bitte um eure ratschläge oder soll i bei den GRÜNEN nachfragn
Antworten: 9
16. Jan. 2012, 18:00 josefderzweite
milchviehstall umbau
ab 2020 ist die anbindehaltung verboten. die aktuellen tierschutzrichtlinien werden wohl 8 jahre überstehen
16. Jan. 2012, 18:53 HAFIBAUER
milchviehstall umbau
@mostilein frag bitte die Grünen und lade sie auf deinen Hof ein als Berater deines Umbaus.Die werden dir dan noch so manch anderes Sagen.Bitte sei so Fair und sag mir nach deiner Beratung von den Grünen wies ausgegangen ist.Ich hab mit innen schon mal zutun gehabt.mfg
16. Jan. 2012, 19:24 golfrabbit
milchviehstall umbau
Hab meine Mikuhs auch in Anbindehaltung(dzt. alles Normgerecht), bei Neu- oder Umbau gibts aber zum Laufstall eigentlich keine Alternative. Also, start deine Lindner und schieb die alte Hütt´n übern Haufen! Viel Erfolg und eine unfallfreie Baustelle! Josef
16. Jan. 2012, 19:59 Hausruckviertler
milchviehstall umbau
Ich kenne deine Verhältnisse nicht, wie der Anbindestall aussieht. Wenn Umbau, dann bitte nicht die Anbindehaltung adaptieren, sondern einen Laufstall machen. Bei vielen, speziell bei jenen, die einen relativ neuen Kurzstand haben, würde ich nur die Fressgitter austauschen, so schafft man schon Platz für die 1 1/2 fache Standanzahl. Und wen`s irgendwie möglich ist daneben eine Liegehalle. Den Kühen macht es nichts aus, wenn sie einige Meter in freiem Gelände zwischen Fressplatz und Liegehalle zurücklegen müssen. Kannst ja den Platz als Auslauf hernehmen, den du ja sowieso machen mußt, wenn sich Fressplatz und Liegeplatz in einem geschlossenem Raum befinden. Falls du eine Rohrmelkanlage schon hast, kannst du ruhig die in einen Melkstand integrieren. Für 15 Kühe brauchst du 3 Plätze im Melkstand und kannst dir den ganzen technischen Schnickschnack ersparen. Ich hab für 12 Kühe einen 2er Durchtreibemelkstand, für einen dritten ist leider kein Platz, wäre aber sehr sinnvoll, weil man mit 2 Melkzeugen im Melkstand nicht ausgelastet ist. Die erforderlichen Maße veilleicht etwas überschreiten. z.B. Liegeboxenbreite um 5cm mehr, Länge um 10 cm mehr, die Laufgangbreite um 1/2 Meter mehr, dann hast du sicher in 25 Jahren noch einen entsprechenden Stall. L.G. HV.
16. Jan. 2012, 20:12 traktorensteff
milchviehstall umbau
Hallo mostilein, 25 Jahre kann niemand in die Zukunft blicken, aber was der Hausruckviertler sagt, stiimmt genau. Überall etwas mehr Platz machen als vorgeschrieben. Unter umständen geht es mehr ins Geld, aber besser ist es auf jeden Fall. Die Grünen brauchst du nicht fragen, du musst dir nur überlegen, wie es den Tieren am besten geht. Es gibt auch genug positive Neubauställe, die toll sind. Am besten ein paar besichtigen. PS.: Von 10 auf 15 Kühe? Da bricht ja bei dir bald der Reichtum aus! ;-) Siehe den Beitrag "Existenz mit 12 Milchkühen". Da kommt bald ein neuer Lindner auf den Hof! ;-) Ich mache nur Spaß! Pachtest du dazu, oder geht sich das mit 15 Kühen auch noch aus? PPS.: Lindner ist eh gut, bleibt wenigstens ein bisschen Wertschöpfung in Österreich.
16. Jan. 2012, 20:49 helmar
milchviehstall umbau
Vielleicht hat sich wo ein Aufzuchtpartner gefunden.....aber der Hausruckviertler hat recht......und wennst in den Umbau auch noch mit einem Traktor reinkannst, dann kann nimmer viel schief laufen... Mfg, Helga
17. Jan. 2012, 15:44 Forstbauer
milchviehstall umbau
Wir haben uns für einen Kompoststall entschieden - und sind mehr als zufrieden - und die Kühe sind es auch!!!!!
17. Jan. 2012, 16:13 mostilein
milchviehstall umbau
einfüttern is so a sache mus meine futterbarrenhöhe beträgt 70cm also 120 silorundbalen im jahr 80cm weit in die höh heben und das heute und grünfutter auch is halt schwirig wenn mann im berggebiet zuhause ist würd i niedergraben das fütterbaren gleich mit futtertisch ist dann müsten kühe 1 m eine treppe zur stülltür hoch gehn um auf die weide zu gelangen
18. Jan. 2012, 19:25 Fendtfan
milchviehstall umbau
Habe 1998 von Anbindehaltung auf Laufstall umgestellt.War ein Umbau wo jetzt aussen die Liegeboxen für 20 Kühe sind. Ist ein Cuccettenstall also ein sehr einfaches und kostengünstiges System, hat sich bis jetzt sehr gut bewährt und ist kalkulierbar günstig. Falls wir die Milchviehaltung einmal aufgeben wäre das auch kein Problem da die Cuccetten einfach zum zerlegen sind und dadurch woanders ohne Probleme zum aufstellen sind. Sind Normmasse und kommt aus Italien. Länge 260 Breite 125 sind Wandständige Boxen aus Beton ca 1000 kg eine Box wo dann der Dachaufbau aufgesetzt wird. Im Fressbereich sind sperrbare Fressgitter sicher von Vorteil weil dann die rangniederen Tiere auch in Ruhe fressen können.
ähnliche Themen
- 0
Suche Radmuttern M22x1,5 LINKSGEWINDE, wo bekommt man solche?
Hallo Weiß zufällig jemand wo ich 5 Stk. Radmuttern M22x1,5 mit Linksgewinde kaufen kann? Besten Dank MfG Christoph
ShadowsFall gefragt am 17. Jan. 2012, 15:12
- 5
Ende der Investitionsförderung in OÖ ab 20.1.2012
Anträge für Investitionsförderung (Stallbau, Fahrsilo, Direktvermartkung, Einstellhalle,........) können in Oberösterreich nur noch morgen und übermorgen beim Land Oö (Eingangstempel Land!) abgegeben …
rieghel gefragt am 17. Jan. 2012, 14:42
- 0
- 3
Riener Heukran BF 6N - Hydrauliköl
Ich habe einen Riener Heukran und muss nun das Hydrauliköl wechseln (Auftrag der SVB). Welches Hydrauliköl ist für diese Maschine am besten geeignet (Winter- und Sommerbetrieb), Hlp 10, 32, 46 ..... ?…
miho1 gefragt am 17. Jan. 2012, 13:32
- 7
und wer schützt den Menschen (Bäuerin Bauern)
Bäuerin von Kuh erdrückt. Der tragische Unfall auf einem Milchviehbetrieb mit Laufstall hat es leider wieder an den Tag bebracht. Vorab eine aufrichtige Anteilnahme der Familie und den Hinterbliebenen…
Fendtfan gefragt am 17. Jan. 2012, 08:58
ähnliche Links