- Startseite
- /
- Forum
- /
- an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
07. Dez. 2011, 11:02 FraFra
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
hallo kollegen ich habe folgendes problem.. an allen drei sicherheitsamaturen von den boilern rint! wasser.. bis über 15 liter am tag!! habe bereits einen druckreduzierer eingebaut und auf 2,8 bar eingestellt das sicherheitsventil sollte doch erst bei 6 bar öffnen?? hab auch schon eins zerlegt und im kalklöser eingelegt,das brachte auch keine besserung... noch wer tips?????? dankend im vorraus franz
Antworten: 10
07. Dez. 2011, 11:10 verleihnix
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
ich würd sie tauschen ;)
07. Dez. 2011, 11:43 tch
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
ztei...... tch
07. Dez. 2011, 20:45 Farmerjo
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
Bin zwar kein Installateur, aber das Problem kenne ich. Bei mir war es der Ventilsitz des Sicherheitsventils. Besagtes Ventil herausschrauben und mit Ventilsitzfräser (kostet ca 20 - 30 Euro) Dichtfläche plan - fräsen, und Dichtung kontrollieren. Ventil ist jetzt wieder " trocken²
07. Dez. 2011, 23:26 Idealist
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
geh zu einem Fachmann,aber frag bitte nicht deinen Vater um Rat, denn der weiß bekanntlich noch weniger als du. mfg.
08. Dez. 2011, 08:58 Gratzi
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
hast ein Ausdehungsgefäss eingebaut??? den bei 2,8 Bar Vordruck und 6Bar Sicherheitsventil, hast das ganze bei einen 250lt Boiler gleich erreicht.
08. Dez. 2011, 09:33 frank100
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
Mal eine Frage wie viel druck hast du auf der Kaltwasserleitung ohne druck reduzierer?
08. Dez. 2011, 09:56 JD6230
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
Wir haben heuer eine neue Heizung eingebaut. beim ersten mal einheizen hat auch das Überdruckventil den HEizraum unter wasser gestellt. Der Druck im Ausdehnungsgefäß war damals auf drei bar eingestellt. Diesen habe ich auf 1,5 bar abgesenkt und seitdem funktionierts.
08. Dez. 2011, 10:26 Gratzi
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
@JD6230 ...nur Heizung und KW sind ein grosser Unterschied.
09. Dez. 2011, 08:36 fred73
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
Hallo! Grundsätzlich ist es normal, dass es am Sicherheitsventil tropft. Wasser denht sich bei der Erwärmung um 50 Kelvin( von 10°C Kaltwasser auf 60C Warmwasser) um ca 2 Prozent aus. Da sich in jeder Sicherheitsgarnitur ein Rückschlagventil befindet würde es zu einen übermäßigen Druckanstieg kommen, da sich Wasser nicht komprimieren lässt, und so wird der übermäßige Druck bzw. Wasser beim Sicherheitsventil abgelassen. Bei ca 15l Tropfwasser würde ich auf ca. 750l Warmwasser pro Tag errechnen,erscheint mir das ganz als normal. Wieso hast Du 3 Boiler? Solltest Du aber das Tropfwasser gegen Null reduzieren wollen, gibt es noch die Möglichkeit ein Ausdehnungsgefäße einzubauen, wobei der Vordruck im ADG um 0,5br über dem Druck in der Kalwasserleitung liegen muss. Achtung: Verkeimung des ADG Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen... mfg. fred
09. Dez. 2011, 16:10 FraFra
an die Installateure und Wassermänner :-) problem...
hallo ichhab einen auf der etagenheizung und zwei weiter entfernt elektrisch habe 4 bar auf der leitung und 2,8-3 bar am manometer vom druckminderer heute hab ich mit nem installateur gesprochen und der sagte ich soll einen dichtsatz einbauen,,,naja schau mer mal
ähnliche Themen
- 0
Hoflader
Welcher Hoflader hat das beste Preis-Leistungsverhältnis? Brauche einen hauptsächlich zum Ausmisten.
Eichkatze gefragt am 08. Dez. 2011, 10:46
- 3
Stier belastet Kniegelenk vorn nicht
Hallo Kollegen! Ich habe einen Stier mit ca. 500kg auf Spalten, dessen linkes vorderes Kniegelenk geschwollen ist. Er belastet es nicht, jedoch frisst er normal. Auf deutsch gesagt, "hatscht er recht"…
kuhlinarrisch gefragt am 08. Dez. 2011, 10:44
- 2
Minibagger Neuson 3503 RD??
Hallo Kollegen Ein Freund von mir möchte sich einen gebrauchten Neuson 3503 RD Bj.2002 kaufen,da bei uns in der Nähe hier keine solche Maschine läuft möchte ich euch fragen ob jemand Erfahrung mit die…
Sarner gefragt am 08. Dez. 2011, 10:28
- 0
Pöttinger Servo 35 plus mit Streifenkörper
Was haltet ihr von diesem Pflug . Welche Alternativen gibt es?
robert16 gefragt am 08. Dez. 2011, 09:21
- 2
Regent Pflüge
Moin auch Bei euch in AT gibs soviele Regent Pflüge.Die sehen stabil aus. Wir kennen die hier garnicht. Wer stellt die her? Sind die zu gebrauchen? Hier ist Bedarf für 200 cm Volldrehpflüge ......... …
Paul10 gefragt am 08. Dez. 2011, 08:42
ähnliche Links