Eurobonds - Vergemeinschaftung der Schulden

23. Nov. 2011, 10:06 kolli

Eurobonds - Vergemeinschaftung der Schulden

Jetzt liegen sie am Tisch, die Vorschläge der EU-Kommission: Eurobonds sollen die Lösung aus der Eurokrise sein. Werden die Schulden erst mal vergemeinschaftet, macht es keinen Sinn mehr, auf schwache Länder zu spekulieren. Alle zahlen den gleichen Zinssatz. Was wird passieren? D-Mark für alle oder Drachme für alle?

Antworten: 2

23. Nov. 2011, 10:40 traktorensteff

Eurobonds - Vergemeinschaftung der Schulden

Als "Laie" sehe ich große Probleme mit den Eurobonds. 1. Der Zinssatz wird für alle steigen, jedoch beträgt die Wirtschaftsleistung Griechenlands nur 2,6 % der EU. Wenn man also die gesamten Zinszahlungen der EU hernimmt, ist es doch möglich, dass bei einem "Vorfall", der ein Steigen des Zinssatzes bewirkt, in Summe mehr zu zahlen wäre (weil für jedes Land die Zinsen steigen), als wenn nur wieder mal die Zinsen für Griechenland steigen. 2. Die Staatsanleihen der einzelnen Länder werden verschwinden, ein Schritt mehr in Richtung Entmachtung und Auflösung der Nationalstaaten! Ein Zurück wäre schwierig. 3. Dem Finanzmarkt ist es ganz Recht, an Griechenland und Co. saftig zu verdienen, bei Zinsen über 10 %! Solange sie das Geld natürlich auch wirklich bekommen. Wer glaubt, die würden sich darauf einlassen, weniger zu kassieren? Ich bin der Meinung, die Zinszahlungen würden für alle steigen. Da wäre es sinnvoller, wenn alle Staaten von sich aus Geld nach Griechenland pumpen und ihre eigenen Finanzierungssysteme so lassen, wie sie sind.

23. Nov. 2011, 19:18 gdo

Eurobonds - Vergemeinschaftung der Schulden

Man munkelt auch, dass die Zinsen wieder fallen werden. 50 Basispunkte werden genannt. Aber das ist natürlich spekulativ. Dann .... muss die EZB 30 Trillionen drucken? http://www.zerohedge.com/news/sarkozy-europes-liquidity-run-has-begun-because-there-30-trillion-problem Natürlich auch spekulativ.

ähnliche Themen

  • 4

    Erfahrungen als Landwirt im Baltikum - Lettland, Litauien, Estland

    Guten Tag, ich interessiere mich für das Baltikum. Gerne würde ich dort als Junglandwirt anfangen! Nun habe ich von Norwegischen Freunden erfahren, das es Schwedische Landwirte gibt (aus einem TV-Beri…

    rike gefragt am 24. Nov. 2011, 09:25

  • 2

    Ciolos hält Agrarbürokratie für hausgemacht

    Die Kritik an der überbordenden Agrarbürokratie nimmt hat endlich auch den Agrarkommisar erreicht! Dass ein großer Teil davon hausgemacht ist ist uns allen bewußt nur wer traut sich was dagegen sagen?…

    krampus gefragt am 24. Nov. 2011, 08:31

  • 0

    TOP AGRA WELS

    Schaut wer auf die Top Agra nach wels

    stelzi1 gefragt am 24. Nov. 2011, 07:20

  • 1

    Austro Agrar Tulln

    Hallo Kollegen! Wer von euch besucht nächste Woche die Austro Agrar in Tulln? Ich werde hinfahren, muss auch dazu sagen, war noch nie dort. War sie in den letzten Jahren informativ und empfehlenswert?…

    Vierkanter gefragt am 23. Nov. 2011, 23:34

  • 0

    Hydraulik 9094a

    Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem Steyr 9094a (Bj 2004) seit geraumer Zeit die Hydraulik (EHR) beim Anheben "rupft". Was kann die Ursache sein? Steff

    Steff1 gefragt am 23. Nov. 2011, 20:09

ähnliche Links