Ciolos hält Agrarbürokratie für hausgemacht

24. Nov. 2011, 08:31 krampus

Ciolos hält Agrarbürokratie für hausgemacht

Die Kritik an der überbordenden Agrarbürokratie nimmt hat endlich auch den Agrarkommisar erreicht! Dass ein großer Teil davon hausgemacht ist ist uns allen bewußt nur wer traut sich was dagegen sagen? Die tagesaktuellen Aufzeichnungspflichten auch für Betriebe welche keine Düngemittel zukaufen und sogar für jene die keine Tiere halten und Biobetriebe sind total übertrieben! Wo liegt z. B. der Sinn der UBAG Aufzeichnungen für Anbau- und Erntetermine? Die Digitaliersierung, schön und gut, aber demnächst auf einzelne m² ? Bei der nächsten Förderperiode müssen dann bei Weidebetrieb die Lage der neuen Kuhfladen tagesaktuell mit GPS vermessen und die Überdüngung auf diesen m² binnen 3 Tagen gemeldet werden...... sonst Sanktionen!

Antworten: 2

24. Nov. 2011, 08:42 sturmi

Ciolos hält Agrarbürokratie für hausgemacht

Österreich hat aus der Vergangenheit (Monarchie) einen rießigen Verwaltungs- und Beamtenapparat hinübergerettet. Diese Branche schafft sich natürlich nicht selber ab, im Gegenteil, mehr Gesetze, mehr Kontrollen bedeuten noch mehr Jobs für noch mehr Beamte! Diese ganze Bürokratur wird erst dann kippen wenn der Druck von der "Straße" kommt! MfG Sturmi

24. Nov. 2011, 08:44 leitnfexer

Ciolos hält Agrarbürokratie für hausgemacht

Hallo Krampus! Aufpassen bei solch guten Vorschlägen, die AMA liest mit(die haben ja Zeit) und ist für solche neuen Ideen immer zu haben.... Aber in der Sache stimme ich dir freilich zu, wir haben zu viel Bürokratie, auch in der Landwirtschaft. Ob sich daran in absehbarer Zeit was ändert und wer das bewerkstelligen soll, das ist die große Frage!

ähnliche Themen

  • 0

    Bauern

    Meine Meinung So wie schon lange vermutet gehts jetzt warscheinlich den Grundbesitzern also den Bauern an den Kragen Offenbar versucht der Staat jetzt das auf so verwunderlicherweise verschwundene Gel…

    seppal gefragt am 24. Nov. 2011, 23:36

  • 7

    Bauern

    Meine Meinung So wie schon lange vermutet gehts jetzt warscheinlich den Grundbesitzern also den Bauern an den Kragen Offenbar versucht der Staat jetzt das auf so verwunderlicherweise verschwundene Gel…

    seppal gefragt am 24. Nov. 2011, 23:36

  • 2

    Forststraßenpflege mittels Planierschild

    Ich (wir) sind am Überlegen ein vollhydraulisches Planierschild zum nachplanieren unserer Forststraßen (ca 15 km) anzuschaffen. In der engeren Auswahl wären folgende Geräte: Uniforst Profi 250, Fransg…

    Reiskofel gefragt am 24. Nov. 2011, 19:41

  • 9

    Unterschied/Empfehlung Weidemann 1375 vs. 1775

    Hallo an alle im Forum! Ich würde mich über Tipps bzw. Empfehlungen von allen die einen, der oben genanten Typen besitzen, freuen...wo genau liegen die Unterschiede der beiden vor allem beim täglichen…

    steyrm9000 gefragt am 24. Nov. 2011, 19:23

  • 0

    reform!

    bitte an alle die einen den metrac h4, g4, h5 etc. haben. wie sind die maschinen so? ist die kabine lärmarm oder eher laut? wie läuft der hydrostat?

    Pichler123 gefragt am 24. Nov. 2011, 17:50

ähnliche Links