technische Frage zu Mercedes OM 352

21. Juli 2011, 20:02 179781

technische Frage zu Mercedes OM 352

Der Motor ist in unserem Mähdrescher eingebaut. An dem ist seitlich ein großer Motorölfilter stehend drangebaut, der mit Schläuchen mit dem Motorblock verbunden ist. Und da ist irgendwo der Wurm drin. Das Öl fließt aus dem (recht großen) Filtergehäuse offensichtlich zurück in den Block und beim Starten braucht er dann etwa 15 Sekunden, bis die Öldrucklampe ausgeht, weil er erst das Gehäuse auffüllen muß Ich glaube, dass da ein Rückschlagventil drinnen sein müsste, das bei uns nicht funktioniert. Wer kann mir sagen, wo ich da zum suchen anfangen soll oder wo man eventuell eine Zeichnung oder so findet auf der man sieht wie es da drin ausschaut? Gottfried

Antworten: 2

21. Juli 2011, 20:19 fendt_3090_2

technische Frage zu Mercedes OM 352

Wieviele Stunden hast du drauf? Flackert die Öldruckkontrolle bei warmen Motor bei Standgas? Wenn ja, gibt es Öldruckschalter mit einem niedrigerem Druckbereich. Wenn du deinem herausnimmst, ist ein Auslösedruck eingestanzt. Mit einem anderen Schalter hält der Motor es locker aus und dein Gewisssen ist beruhigt. Für genauere Fragen würde ich die Firma Orfandl in Göpfritz empfehlen. Der Motor ist auch im Dominator 86 oder 96 verbaut.

22. Juli 2011, 06:33 Aramer

technische Frage zu Mercedes OM 352

Das ist ein Merzedesmotor und ist eigentlich in jedem Unimog (älterer Bauart ) eingebaut. Am besten du schaust im I-Net nach in den Unimog Foren. Zum Öldruckaufbau bei meinem Unimog dauert es auch so ca 15-30 sek bis sich der Öldruck aufbaut ist Abnützungsbedingt und je mehr Stunden und dadurch auch größere Lagerspiele etc. desto länger dauert der Öldruckaufbau. Es ist auch ein unterschied wie lange der Motor stillsteht wenn er jeden tag gestartet wird gehts etwas schneller. In den Foren wird manchmal auch diskutiert über externe elektrische Ölpumpen welche das Motoröl vor dem Starten schon an die Lagerstellen bringt. Bei meinem Motor Im Leerlauf Motor kalt Druck nach 15s ca 3-5bar Im Leerlauf Motor warm Druck ca 0,5-1 bar sg

ähnliche Themen

  • 0

    Heutrocknungsanlage eine Alternative???

    Können Heutrocknungsanlagen das was sie versprechen? Kann man den dritten Schnitt trotz geringer Sonne zu gutem Heu umwandeln? Oder stimmt das Preis Leistungsverhältnis nocht zusammen?

    Schmali gefragt am 22. Juli 2011, 19:47

  • 0

    Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich

    Nicht nur Eure Abferkelbuchten sind in der der Diskussion! Wie man übrigens diese in bestehenden Beständen mal so einfach von 4 qm oder 5 qm auf die geforderten 5.5.qm bzw. sogar 6 qm bringen will, is…

    Berkner gefragt am 22. Juli 2011, 17:43

  • 5

    Schweinezucht - Stöger wartet auf Vorschläge von Berlakovich

    Nicht nur Eure Abferkelbuchten sind in der der Diskussion! Wie man übrigens diese in bestehenden Beständen mal so einfach von 4 qm oder 5 qm auf die geforderten 5.5.qm bzw. sogar 6 qm bringen will, is…

    Berkner gefragt am 22. Juli 2011, 17:40

  • 0

    RAPSO - RAPS

    Wer hat Erfahrungen mit Rapso - Raps? Vorteile - Nachteile? Danke für die Antworten. Rabl

    Rabl gefragt am 22. Juli 2011, 16:44

  • 0

    RAPSO RAPS

    Hallo, weche Vorteile hat man mit Rapso Raps außer der Prämie? Wer hat Erfahrungen damit? Heuer zahlen Sie für Rapso Raps € 507,00 inkl. aus. Danke für die Antworten.

    Rabl gefragt am 22. Juli 2011, 16:42

ähnliche Links