Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht

03. Juni 2011, 11:13 stanglkarl

Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht

Hallo Leute! Vielleicht könntet Ihr mir weiterhelfen. Vor zwei Woche habe ich eine größere Gruppe Schlachtstiere an einen neuen Viehhändler verkauft. Heute habe ich die Abrechnung erhalten. Am Wiegeprotokoll, das von der STN unterschrieben wurde, befinden sich die Angabe "Warmgewicht Brutto" und "Warmgewicht Netto". Mein Viehhändler hat aber in einer eigenen Spalte (händisch) "Kaltgewicht" hinzugeschrieben und hat händisch nochmals ca. 2 % (2-2,2%) vom Warmgewicht Netto abgezogen. (z.B: Warmgewicht Brutto: 450,4 kg; Warmgewicht Netto: 447,7 kg; Kaltgewicht: 438,5 kg). Dieses eigens errechnete Kaltgewicht verwendet er als Bezahlungsgrundlage. Ist das eurer Meinung nach Korrekt oder nicht??? Ich verstehe eigentlich nicht, warum nicht gleich das Warmgewicht Netto (von der STN ermittelt) als Bezahlungsgrundlage dient??

Antworten: 3

03. Juni 2011, 13:56 la130

Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht

Die Differenz zwischen WG-Brutto u. WG-Netto ergiebt sich aus dem Hakengewicht (Tara) auf dem die beiden Hälften hängen.Erst dann können 2% Gewicht abgezogen werden,scheinbar stimmt eh alles.Mfg Heli

03. Juni 2011, 18:48 haasi

Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht

vielleicht weiß jemand, seit wann und warum es beim Rind einen rechnerischen Abzug von 2 % des gewogenen Gewichtes gibt ! Gibts beim Schwein bisher soweit mir bekannt ist, nicht ! Und wird es auch nicht geben mit der Österr. Schweinebörse ! Österreichweit gleiche Zurichtungs, Zuschläge- und Klassifizierungsusancen, dafür lohnt es sich treu zu bleiben, und den Verlockungen der Pelzebuben in guten und in schlechten Zeiten zu widerstehen. (jeder kennt sie, und jeder weiß um den Versuch der Schlächter, an der Börse vorbei zu Schweinen zu kommen)

03. Juni 2011, 20:47 josefderzweite

Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht

Warum nicht gleich Warmgewicht netto? weil wir uns schon viel zu lange auf den schädl scheissen lassen und es nicht einmal merken! ich würde das nicht im forum klären sondern mit dem händler klären. wie wurde vereinbart? auf kalt oder warm?

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr Plus 40

    Hallo, wer kann mir einen Umbauplan für einen Steyr plus 40 von einer Gleichstromlichtmaschine auf eine Wechselstromlichtmaschine senden (rudolf_schmidt@gmx.at)? mfg: Vario930

    vario930 gefragt am 03. Juni 2011, 23:05

  • 0

    Luzerne zum weiden

    Wer kennt eine Weide fähige Luzerne . Habe darüber schon was gelesen,aber weis den Namen nicht mehr

    ZT325 gefragt am 03. Juni 2011, 22:02

  • 0

    Suche Motormäher/Fräse

    Suche einen neue Motormäher bzw. Fräse. Welche marken könnt ihr mir empfehlen. Die alte Reform Fräse hatt leider den Geist aufgegeben wahrscheinlich Motorschaden. lg angerweber

    wene85 gefragt am 03. Juni 2011, 18:27

  • 0

    Österreich bäumt sich immer stärker auf

    Wo schon genug Wald ist, wird er immer mehr. Wo mehr Bäume stehen sollten, kommen keine dazu. In 10 Jahren sind 110.000 ha der Nahrungsmittelerzeugung verloren gegangen.

    krähwinkler gefragt am 03. Juni 2011, 17:59

  • 0

    Trockensteher vom Anbindestall auf die Weide?

    Wer hat erfahrung damit ? auf was muss ich achten. Habe eine standweide zur verfügung und das futter ist schon älter jetzt

    Beergbauer gefragt am 03. Juni 2011, 16:01

ähnliche Links