Trockensteher vom Anbindestall auf die Weide?

03. Juni 2011, 16:01 Beergbauer

Trockensteher vom Anbindestall auf die Weide?

Wer hat erfahrung damit ? auf was muss ich achten. Habe eine standweide zur verfügung und das futter ist schon älter jetzt

Antworten: 1

03. Juni 2011, 22:45 179781

Trockensteher vom Anbindestall auf die Weide?

Wenn das Futter schon älter ist, ist es besser davon Heu zu machen und nach dem mähen die Tiere auf die Weide geben. Langes altes Gras treten sie nur nieder u nd du hast auch keinen guten Aufwuchs mehr. Wenn du hoch mähst, kannst du ein paar Tage nach dem Heuernten die Kühe schon auf die Weide geben. Die sollen das Gras fressen, das wächst und nicht das was schon herumgestanden ist. Trockensteher auf der Weide sind von der Fütterung her nicht so leicht zu handhaben. Gute Weide ist das beste Grundfutter das es gibt. Das sollten eigentlich die melkenden kriegen. Du musst halt so viel Tiere auf die Weide geben, dass sie knapp versorgt sind und zusätzlich gutes Futterstroh oder grobes Heu anbieten, dann passt das. Gottfried

ähnliche Themen

  • 6

    Pech gehabt, wenn es regnet.

    So steht es zumindest auf dieser HP: "5 Tage Wettervorhersage für Agrarwetter in Bezirk Leibnitz Wetterlage: Samstag: Gering bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Nur mit viel Pech kommt es zu leichten Ni…

    rirei gefragt am 04. Juni 2011, 12:22

  • 0

    Steyr Plus 40

    Hallo, wer kann mir einen Umbauplan für einen Steyr plus 40 von einer Gleichstromlichtmaschine auf eine Wechselstromlichtmaschine senden (rudolf_schmidt@gmx.at)? mfg: Vario930

    vario930 gefragt am 03. Juni 2011, 23:05

  • 0

    Luzerne zum weiden

    Wer kennt eine Weide fähige Luzerne . Habe darüber schon was gelesen,aber weis den Namen nicht mehr

    ZT325 gefragt am 03. Juni 2011, 22:02

  • 0

    Suche Motormäher/Fräse

    Suche einen neue Motormäher bzw. Fräse. Welche marken könnt ihr mir empfehlen. Die alte Reform Fräse hatt leider den Geist aufgegeben wahrscheinlich Motorschaden. lg angerweber

    wene85 gefragt am 03. Juni 2011, 18:27

  • 0

    Österreich bäumt sich immer stärker auf

    Wo schon genug Wald ist, wird er immer mehr. Wo mehr Bäume stehen sollten, kommen keine dazu. In 10 Jahren sind 110.000 ha der Nahrungsmittelerzeugung verloren gegangen.

    krähwinkler gefragt am 03. Juni 2011, 17:59

ähnliche Links