- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fangharken härten
Fangharken härten
09. Mai 2011, 22:41 alexanderimhof
Fangharken härten
Hallo, Ich habe die großen Frästeile von meinen Selbergemachten Fangharken heute von meinem Lehrer bekommen. Die "Entrieglung" fräsen wir noch und den "Deckel" muss ich nur bohren. Am 3d Modell sieht man wie das ganze aussehen soll. Jetzt zu der Eigentlichen Frage: Da das ganze nur aus Baustahl besteht, wird sich das ganze bestimmt schnell abnudeln, deswegen möchte ich gerne den Fangharken härten. Ich habe gehört es gibt etwas, da kann man Werkstücke mit dem Autogen Brenner erhitzen und dann eine Paste aufstreichen, wahrscheinlich was mit Graphit, dieser geht dann beim Abkühlen in die Oberfläche hinein(Diffundieren) und man hat eine Randschichthärtung. Weis jemand wie so ein Mittel heißt und wos sowas zu kaufen gäbe? MfG alexander
Antworten: 8
09. Mai 2011, 22:42 alexanderimhof
Fangharken härten
Hier noch ein das Bild vom 3D Modell:
11. Mai 2011, 08:56 Gratzi
Fangharken härten
Zum Aufkohlen benutzt man klassisch Holz-, Leder oder Knochenkohle. Wobei die Wirkung von reiner Holzkohle deutlich geringer ist. Bei einer Einsetztemperatur von 900°C erreicht man je nach Dauer und Kohlungsmittel unterschiedliche Kohlungsdicken. Mit Holzkohle kommt man bei einer Glühzeit von 13 Stunden auf etwa 2 mm, bei Lederkohle erreicht man schon nach 6 Stunden die gleiche Dicke. Klassisch wurden 60 Teilen Holzkohle 40 Teile Bariumkarbonat beigemischt, dadurch erreicht man schon nach 3 Stunden eine Schichtdicke von 2 mm und nach 9 Stunden Glühzeit 3 mm. Wobei durch die Beimischung von Bariumkarbonat auch die Härte steigt. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer Mixturen die zum Einsatzhärten verwendet wurden, wobei ich nicht sicher bin welche Bestandteile man da noch unproblematisch beziehen kann. Nach Glodny: Bei 850°C 60 Teile Chlor-Barium und 40 Teile Blutlaugensalz Bei 850°C und einer Glühdauer unter einer Stunde, 24 Teile Salmiak, 16 Teile Chlor-Barium, 16 Teile Blutlaugensalz und 52 Teile pulverisierte Buchenholzkohle. Ich würde dir abraten, ausserdem würde dir im Schadensfall die Versicherung aussteigen, kannst gleich bei Dauerinvalitität den Hof verkaufen.
11. Mai 2011, 20:54 rotfeder
Fangharken härten
Hallo! Auch ich rate dir, nimm diese gut gelungenen Werkstücke, und bewahre sie zur Erinnerung gut auf. Für den Traktor würde ich lieber auf Anschweißhaken aus dem Ersatzteilhandel zurückgreifen. Denn diese Teile sind auch für die Verkehrssicherheit relevant, wenn was passiert, so ist das kein zuckerschlecken. Der Nächste macht sich das Zugmaul selber, ein anderer einen Achsschenkel. Das kanns nicht sein. Das beste und billigste ist aber, du beläßt die Unterlenker so wie sie sind und steigst beim ankuppeln einmal ab, ist auch für die Muskulatur gut.
06. Aug. 2012, 21:43 MarioRC
Fangharken härten
Hallo Alexander, ich hab zwar keine Lösung für das härten des Fangharken bin aber überwältigt wie schön der Harken gefertigt wurde. Ich bin auf der Suche nach Daten eines Fangharkens um diesen funktionsfähig im meinem Schlüter 1250 im Massstab 1:10 nachzubauen. kannst Du mir da evtl unter die Arme greifen ?? MFG Mario
06. Aug. 2012, 21:58 herbie801
Fangharken härten
@ mario soll der Fanghaken wie beim "original" mit den Sicherungsklappen voll funktionsfähig sein?! Oder reicht es wenn darin eine Welle bzw Kugel hält ??
06. Aug. 2012, 22:58 Restaurator
Fangharken härten
@alexanderimhof: zum härten kann ich dir leider nichts sagen, aber hut ab vor deiner / euren leistungen und dem dahinter stehenden wissen. dein grösster pluspunkt bei diesen sachen ist mit sicherheit, dass du mit begeisterung und herz bei der sache bist! weiterhin viel spass bei der "arbeit"!
06. Aug. 2012, 22:59 einheizer
Fangharken härten
grüss dich- na der gratzi hat ja wieder mal gut kopiert aus http://www.schmiedetechniken.de/forum/?ansicht_id=none&zeigeBeitragPfad=20 hätte wohl auch ein hinweis dazu genügt- ich kann dir aus eigener erfahrung raten,falls du noch einen alten erfahrenen schmied hast-bzw.kennst-der härtet dir das perfekt- schmiedeareit ist echt erfahrungssache-ich hab gottseidank noch einen,der das perfekt kann-dieses härten-speziel bei baustahl-diese meisel,die der da macht-die halten-aber echt-und der macht das,ohne auf diese kopierten seiten vom gratzi zu schaun-aber wie gesagt-sicher einer von ganz wenigen.....
06. Aug. 2012, 22:59 einheizer
Fangharken härten
aber gratuliere-super stück,was du da gemacht hast-respekt- sonnige grüsse: lg
ähnliche Themen
- 1
Funkfernsteuerung für Seilwinde
Wir sind ein oberösterreichischer Funkanlagenproduzent und vertreiben seit 15 Jahren individuelle Fernsteuerungen für jede Seilwinde (auch zum Nachrüsten). Wer auf Service und Qualität made in Austria…
gutench gefragt am 10. Mai 2011, 17:57
- 2
Arnie ist wieder Single
Was sagt ihr dazu, dass sich Maria Shriver und die steirische Eiche getrennt haben. Hat er das Politrentnerdasein nicht verkraftet oder vielmehr seine Frau nicht verkraftet dass er plötzlich zuviel Ze…
Christoph38 gefragt am 10. Mai 2011, 14:30
- 1
Strafzahlungen für "Klimasünder" Österreich
650 Mio Euro wird uns das eindeutige Verfehlen der FREIWILLIG eingegangen Kyotoverpflichtung zur Senkung der Treibhausgasemissionen kosten. Ich frage mich, kann man die Verbrecher, die derart sorglos …
Neuer gefragt am 10. Mai 2011, 12:03
- 0
Mähwerk undicht
Tag zusammen Bei meinem Fella Frontmähwerk SM 260 FP-S ist der Mähwerksantrieb unterhalb der Mähscheiben undicht. Laut meinem Händler gibt es diesen nur komplett und kostet jenseits der € 700,-. Leide…
8055 gefragt am 10. Mai 2011, 11:11
- 3
Es stehen alle Räder still,
wenn Aiolos es so will. Heute ist so ein Tag Windpark Bruck- Sarasdorf und Parndorf steht... Der Windmesser am Ausleger vom 700 mT Kran macht keine Bewegung... Woher kommt jetzt der Strom? von den Urz…
tch gefragt am 10. Mai 2011, 10:37
ähnliche Links