Strafzahlungen für "Klimasünder" Österreich

10. Mai 2011, 12:03 Neuer

Strafzahlungen für "Klimasünder" Österreich

650 Mio Euro wird uns das eindeutige Verfehlen der FREIWILLIG eingegangen Kyotoverpflichtung zur Senkung der Treibhausgasemissionen kosten. Ich frage mich, kann man die Verbrecher, die derart sorglos mit unserem Geld umgehen, nicht endlich mal zur Rechenschaft ziehen? Für PV-Förderung, für thermische Sanierung etc. ist zu wenig Geld da, aber für freiwillige Strafzahlungen sehr wohl!?

Antworten: 1

11. Mai 2011, 08:47 iderfdes

Strafzahlungen für "Klimasünder" Österreich

Komische Geschichte, die Rechnung stimmt ja sowieso nicht. Stichwort Tanktourismus. Das Gleiche gilt auch für die Feinstaubbelastung. Einerseits darf man den freien Verkehr gar nicht einschränken, andererseits muss man bezahlen, wenn die Feinstaubwerte zu hoch sind. Passend dazu die Vorschläge von österreichischen Beamten in Brüssel, die Graz eine Umweltzone ersparen sollen: Gebäude mit Feststoffheizungen sollen nicht mehr über 20 Grad aufgeheizt werden dürfen und die Bauern sollen "sauberer arbeiten", um den Ammoniak-Ausstoß einzudämmen. Siehe Link.

ähnliche Themen

  • 0

    Rundballenfolie

    Hallo! Wo kauft ihr die Rundballenfolie bzw. wie ist der Preis für die 500er?

    Rochl gefragt am 11. Mai 2011, 11:00

  • 3

    Wie gefragt ist die ehrliche Meinung?

    Ehrliche Meinung ist ein knappes Gut. Sie kann verletzend sein und sie kann Nachteile bringen. Deshalb trauen sich viele Menschen ihre Meinung nicht zu sagen. Umgekehrt ist es so, nur wenn man ehrlich…

    hans_meister gefragt am 11. Mai 2011, 10:34

  • 2

    Flaschenlamm

    Immer wieder passiert es, dass Mütter ihre kleinen Lämmer nicht annehmen. Normalerweise "erlösen" wir das kleine Ding bevor es verhungern muss. Würde aber (wegen der Kinder) auch mal gerne ein Flasche…

    Zirbenzapferl gefragt am 11. Mai 2011, 10:02

  • 1

    Gras häckseln

    Hallo Liebe Forums Teilnehmer, Was ist günstiger Gras häckseln oder mit Rotorwagen heimfahren lassen. Nach welchen Kriterien entscheidet ihr ? Habe gehört das die Häckslerleistung von 2 ha bis 7 ha/St…

    landbau gefragt am 10. Mai 2011, 22:57

  • 1

    Funkfernsteuerung für Seilwinde

    Wir sind ein oberösterreichischer Funkanlagenproduzent und vertreiben seit 15 Jahren individuelle Fernsteuerungen für jede Seilwinde (auch zum Nachrüsten). Wer auf Service und Qualität made in Austria…

    gutench gefragt am 10. Mai 2011, 17:57

ähnliche Links