- Startseite
- /
- Forum
- /
- Melkstand oder Melkroboter??
Melkstand oder Melkroboter??
21. März 2011, 20:41 Scbe
Melkstand oder Melkroboter??
Hallo liebe Berufskollegen, wir stecken mitten in der Planung für unseren stall zu- und umbau. Nun müssen wir uns zwischen einem melkstand oder einem roboter entscheiden, geplant wären dann ca. 60 kühe... wer von euch kann uns ratschläge (hersteller, zeitaufwand, servicekosten......) geben? lg
Antworten: 3
21. März 2011, 21:56 Imker_Wien
Melkstand oder Melkroboter??
Wie baust du denn um? Welche Futtergrundlage? Hab da vielleicht eine idee, bin aber kein MV halter. MfG
22. März 2011, 09:09 krähwinkler
Melkstand oder Melkroboter??
@sche Wenn du für die nächste Zukunft ausschliessen kannst, dass Weidegang ein Thema wird, dann steht dem Robotereinbau diesbezüglich nichts im Weg. Wenn du dir die Option Bio offen halten willst, wo nämlich der Weidegang gefordert wird, bist du ohne Roboter leichter dabei. Wenn du nicht zu einer holländ. Molkerei liefern wirst, gibts keine Probleme mit Roboter, weil Friesland-Campina eine Weideverpflichtung einführen will. Klingt jetzt weit hergeholt, aber der Wettbewerb macht erfinderisch und hat auch bei uns schon zu Heumilch, Bergbauernmilch, Biomilch, GVO-Freier und Fairer Milch geführt. Was den Energieverbrauch betrifft, würde ich erheblichen Mehrbedarf beim Roboter vermuten, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wo ich das gelesen habe. Die Nachzuchtkosten könnten steigen, weil die Kühe sich von der Statur und Leistung für den Roboter eignen müssen. Soweit die Eindrücke, die ich aus Dänemark vom Betrieb des Vizepräs. des Bauernverbands mitgebracht habe.
27. März 2011, 11:18 Flottes_Bienchen
Melkstand oder Melkroboter??
Hallo Scbe! Wir bauen gerade einen Stall in dieser Größenordnung. Wir haben sehr lange über den Melkroboter nachgedacht. Letztendlich vor allem nach vielen Betriebsbesichtigungen haben wir festgestellt, dass derzeit für uns ( 2 Mann Betrieb) keiner in Frage kommt. Wir entschieden uns für einen Dairy master Melkstand. Der hat eine hohe Durchsatzrate, sodaß die Melkzeit auf ein Minimum beschränkt werden kann. Ich laß mich überraschen. Grüße Flottes Bienchen
ähnliche Themen
- 0
Unterlenker von New Holland für Ford 5640 passend?
Gibt es überhaupt gebrauchte Unterlenker für Ford 5640. Würde auch einer von der Tl Serie passen? Vielen Dank
Guenther1 gefragt am 22. März 2011, 19:59
- 2
Ein zweites Tschernobyl?
Wen man die Nachrichten über die beschädigten AKW's in Fukushima sieht, so scheint es, droht eine atomare Katastrophe wie 1986 in Tschernobyl! Habt ihr Angst davor, das wir auch in Österreich eine Ver…
geba gefragt am 22. März 2011, 19:53
- 0
Neu Einsaat
Hallo,hatte im August voriges Jahr ca 2ha neu eingesät und dies ist mir im Winter jetzt total ausgewintert will jetzt wieder mit der Keisselegge mit Saat kasten neu einsäen soll ich zuerst mit einem G…
Jollis gefragt am 22. März 2011, 19:31
- 4
Ausgebeutete Landwirte, Preise für Lebensmittel
Hallo liebe Landwirte, ich bin "nur" ein Laie was landwirtschaftliches Wissen anbelangt. ich ziehe aber den Hut vor euch, die ihr die Versorgung des Landes aufrecht erhaltet. Was mich als Verbraucher …
goofixx gefragt am 22. März 2011, 14:30
- 1
Mähaufbereiter
Hallo Ich habe mir ein Pöttinger Novacut 305 Heck mit Mähaufbereiter gekauft. Ich brauche aber den Zinkenaufbereiter nicht und möchte in verkaufen. Was kann man für einen Zinkenaufbereiter verlangen, …
fredl0699 gefragt am 22. März 2011, 11:43
ähnliche Links