- Startseite
- /
- Forum
- /
- Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
10. März 2011, 11:18 angelika
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Hallo! Als Landwirt, vor allem aber als Milchbauer, ist es schwierig am kulturellen Leben teilzunehmen. Denn viele Veranstaltungen beginnen zu einer Stall-unfreundlichen Zeit. Wie organisiert ihr euch, wenn ihr ausgehen möchtet? Liebe Grüße, angelika
Antworten: 3
10. März 2011, 11:47 mfj
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Tja Angelika...wir feiern eben mit „unseren Damen“ Kultur ! Und wenn wir das überstanden haben, suchen wir „Kultur“ hier im Forum. Manchmal gelingt es, oft nicht...aber das liegt nicht am Kulturveranstalter, dem FL-Landwirt als Plattform – sondern an den „Kulturbanausen“ aus der praktischen Landwirtschaft...;-))
10. März 2011, 11:57 Bauernhaus
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Hallo Angelika! Du hast vollkommen Recht. Früher wurde z.B. beim Musikverein auf die Bauern noch Rücksicht genommen. Heute interessiert das keinem mehr. Früher hatten wir 10 Bauern, heute haben wir noch 2 beim Musikverein. Es geht hier leider um die verschwindende Anzahl der Bauern. Wenn man sich dagegen wehrt, wird man höchstens belächelt. Du wirst dir doch das einteilen können, heißt´s dann. Dass das bei Milchvieh nicht so einfach ist, will keiner mehr verstehen. Lg. Hans
10. März 2011, 18:06 Hausruckviertler
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Das waren noch Zeiten als die Kirche und die Bauern den zeitlichen Ablauf des gesamten gesellschaftlichen Lebens bestimmt haben. Leider hat sich das gewandelt. Die Mehrheit bestimmt. Begonnen hat das schon vor ca 20 - 25 Jahren, da hat bei uns die Landjugend ihren Ausflug mitten im Heumahd gemacht. Wenn sich die schon nicht drum kümmern ob das mit der Arbeit am Hof vereinbar ist, was soll man von den anderen, die mit der Landwirtschaft nichts am Hut haben erwarten? Mir persönlcih macht das weniger aus, weil ich nicht der Ausgehmensch bin, der dauernd unter Leuten sein muß und bei allen Veranstaltungen dabei sein muß. Ausserdem brauch ich ja nur in den Stall zu gehen, wenn der Sohn nich zu Hause ist und wenn er wo hin will oder soll, dann bin ich bei der Stallarbeit da. Also stellt sich dieses Problem bei uns nicht wirklich, aber besser wärs, wenn sich die Gesellschaft auf dem Land ein bisschen darauf einstellen würde.
ähnliche Themen
- 0
Pflanzenschutzmitteltransport
Beim Transport von Pflanzenschutzmitteln mit dem eigenen PKW sind besondere Auflagen zu erfüllen, welche? Wo und zu welchem Preis ist eine Transportbox erhältlich? Bitte um Auskunft!
hofand gefragt am 11. März 2011, 10:38
- 0
Hürlimann XM 110 Hi Level E3
Hallo Zusammen Mein Schwiegervater möchte sich den Hürlimann XM 110 Hi Level E3 anschaffen. Was sind Eure Erfahrungen mit dem Traktor? Hat jemand vieleicht sogar einen Preis zum vergleichen? Grüsse au…
andi65 gefragt am 11. März 2011, 08:53
- 5
Lindner = Steyr
Hallo! Mich würde mal interessieren wie "Verwant" Lindner mit Steyr wirklich ist? Sollen ja schon ziehmlich ähnlich sein!? Weiß wer was genaueres? Wie siehts mit den Massey Ferguson aus hat der auch s…
Unbekannt gefragt am 10. März 2011, 21:51
- 0
Kuhn Speedliner C 300 od. Horsch Pronto 3 DC
Ich möchte mir eine Direktsähmaschine kaufen. In die engere Wahl kommen die Kuhn Speedliner C 300 und die Horsch Pronto 3 DC. Von der Horsch habe ich schon einiges in Erfahrung gebracht und ist sicher…
jk40 gefragt am 10. März 2011, 21:34
- 3
Zapfwellenstummel gebrochen
Hallo an die Profis! Ich habe es blöderweise geschafft beim Steyr 8120 A den 540 er Zapfwellenstummel abzubrechen. Gelenkwelle war sdoch zu lange..... :-( Der Traktor hat eine 2 Stummel Ausführung, mi…
Baumschneider gefragt am 10. März 2011, 20:54
ähnliche Links