- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
22. Feb. 2011, 09:40 hans_meister
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Ein Landwirt aus der Steiermark schreibt mir: Bis 2007 lieferten wir täglich im Schnitt 400 l Milch mittels Transporttank an die Bundesstraße. Entfernung ca. 600 m. Dann stellte die Berglandmilch auf 2-tägige Milchsammlung um. Mit durchschnittlich 800 l Milch hatte ich mit dem Transport ein Problem. Also kam die Hofabholung. Diese erfolgte bei uns am Nachmittag zwischen 15-16 Uhr. Am 29.10. des Vorjahres wurde uns mittels Rundschreiben mitgeteilt, dass ab 2. November die Hofabholung um 23:59 Uhr erfolgt. Meine telefonischen Interventionen beim Hofberater der Bergland Voitsberg haben nur Unverständnis mir gegenüber gebracht. Unser Problem dabei ist, dass wir unser Schlafzimmer hofseitig haben und durch den Lärm, speziell beim Wenden des Tankwagens geweckt, werden. Habe ich als Milchbauer keinen Anspruch auf Lebensqualität?
Antworten: 6
22. Feb. 2011, 10:40 walterst
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Warum wird so etwas bei den Genossenschaftsversammlungen nicht angesprochen? Warum unterschreibt man freiwillig einen neuen Liefervertrag, der die nächtliche Ruhestörung festlegt? WArum legen Geschäftsführung und FRächter eine solche unerwünschte Abholzeit fest, wo doch in einer Genossenschaft allein die Bauern entscheiden?
22. Feb. 2011, 20:39 josef5
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Also wenn ich die Einträge hier so lese.... Auf unserem Hof wurde über einen längeren Zeitraum die Milch um Mitternacht abgeholt- es gab absolut keine Probleme! Die Rückfahrhupe beim Tankwagen wurde ausgeschaltet, und obwohl unser Schlafzimmer direkt an die Zufahrt grenzt und ich einen sehr leichten Schlaf habe, wurden wir ganz selten wach. Ja, meistens war es so, dass man sich fragte, war heute Milchabholung oder ist sie morgen(wegen Käsebestellung)? Die automatische Tankreinigung wurde vom Fahrer zuverlässig eingeschaltet, der fix und fertig gereinigte Tank musste vorm Melken nur mehr umgeschlossen werden. Wenn ich Milch brauchte, zum Kochen oder für Kaffee, war immer welche im Tank! Wir haben die Nachtabholung keineswegs als Nachteil gesehen, und es würde mir nichts ausmachen, wenn wir bei der nächsten Umstellung die Milch wieder um Mitternacht liefern müssten.
23. Feb. 2011, 19:37 Rauli
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Nur zur INFO - so stehts im Kollektivertrag für das Güterbeförderungsgewerbe: Als Nachtstunden gelten Stunden in der Zeit von 20:00 bis 05:00 Uhr. Hierfür ist ein Überstundenzuschlag von 100% zu bezahlen. Reinhard
25. Feb. 2011, 20:07 Aufpasser
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
WIr hätten kein Problem bei MIlchabholung um Mitternacht!!! Ein problem hätten wir wenn sich der Nachbar aufregen würde wegen Ruhestörung. Und überhaupt soll lman froh sein das die Milch noch abgeholt wird !! Mfg Aufpasser =)
25. Feb. 2011, 20:10 Aufpasser
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Mit Milchabholung um Mitternacht hätten wir kein Problem. Ein Problem hätten wir wenn sich der Nachbar aufregen würde wegen Ruhestörung !! UNd überhaupt soll man froh sein das die Milch abgeholt wird !!!!! mfg Aufpasser =)
25. Feb. 2011, 21:23 stallbub
Milchabholung um Mitternacht - sind Bauernhöfe Rund-um-die-Uhr-Betriebe?
Hab gar nicht geglaubt wie viele eine milchabholung um mitternachtnacht begrüßen. Mein vorschlag: man holt die milch von allen welche so begeistert sind zwischen 22 und 5 uhr ab, dann bleiben eh nicht mehr viele lieferanten, die kann man dann leicht untertags machen.
ähnliche Themen
- 0
Pferdeversicherung
Hallo, mit welcher Pferdelebensversicherung habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wie hoch ist die Jährliche Prämie? Suche auch eine kastanienbraune Norikerstute.
Noriker_Girl gefragt am 23. Feb. 2011, 08:35
- 1
Mutterschutzbestimmugen in der Landwirtschaft?
Hallo! Bin auf der Suche nach den "gesonderten Mutterschutzbestimmungen in der Landwirtschaft". Bei sämtlichen Mutteschutzbestimmungen die ich finden konnte, wird immer darauf hingewiesen, dass in der…
Elau gefragt am 23. Feb. 2011, 08:24
- 0
Heumilch - Hysterie?
Hallo! Als konventioneller Milchbauer mit herkömmlicher (auch Silage-) Fütterung beobachte ich mit Sorge den Trend zur Heumilch. Da wird mit AMA - Werbung gepusht das man nur so verwundert schaut. Die…
traun4tler gefragt am 23. Feb. 2011, 07:42
- 0
Heumilch - Hysterie?
Hallo! Als konventioneller Milchbauer mit herkömmlicher (auch Silage-) Fütterung beobachte ich mit Sorge den Trend zur Heumilch. Da wird mit AMA - Werbung gepusht das man nur so verwundert schaut. Die…
traun4tler gefragt am 23. Feb. 2011, 07:38
- 5
Heumilch - Hysterie?
Hallo! Als konventioneller Milchbauer mit herkömmlicher (auch Silage-) Fütterung beobachte ich mit Sorge den Trend zur Heumilch. Da wird mit AMA - Werbung gepusht das man nur so verwundert schaut. Die…
traun4tler gefragt am 23. Feb. 2011, 07:36
ähnliche Links